Welche Früchte sind bei der Einnahme chinesischer Medizin tabu?

Welche Früchte sind bei der Einnahme chinesischer Medizin tabu?

Jeder weiß, dass es bei der Einnahme chinesischer Medizin Tabus gibt. Welches Obst und Gemüse darf man also nicht essen, wenn man chinesische Medizin einnimmt? Obwohl der Verzehr von Obst gut für den Körper ist, sollten Menschen innerhalb von 30 Minuten vor und nach der Einnahme von Medikamenten am besten nichts essen, insbesondere kein Obst und Gemüse. Dies liegt daran, dass einige Obst- und Gemüsesorten Substanzen enthalten, die chemisch mit Medikamenten reagieren und so die Wirkung von Medikamenten verändern können. Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin: Welches Obst und Gemüse darf bei der Einnahme chinesischer Medizin nicht gegessen werden?

1. Essen Sie keine kalten Früchte: Birnen, Weißdorn, Wasserkastanien, Mandarinen, Lilien, Bananen, Zuckerrohr, Kakis usw. Um die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Medizin sicherzustellen und ihr zu ermöglichen, ihre therapeutische Rolle besser zu entfalten, ist es notwendig, bei der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin bestimmte Nahrungsmittel zu vermeiden. Die folgenden Punkte sollten in der Regel beachtet werden: Trinken Sie keinen starken Tee, wenn Sie traditionelle chinesische Medizin einnehmen, da Teeblätter Gerbsäure enthalten. Starker Tee enthält mehr Gerbsäure. Wenn er zusammen mit traditioneller chinesischer Medizin eingenommen wird, beeinträchtigt er die Aufnahme der Wirkstoffe der traditionellen chinesischen Medizin durch den Körper und verringert deren Wirksamkeit.

2. Es ist nicht ratsam, Rettich zu essen, wenn man chinesische Medizin einnimmt (außer bei der Einnahme von Qi-regulierenden und schleimlösenden Medikamenten), da Rettich die Wirkung hat, Nahrung zu verdauen und Qi aufzulösen. Insbesondere bei der Einnahme von stärkenden chinesischen Medikamenten wie Ginseng verringert der Verzehr von Rettich die Wirkung des Stärkungsmittels und führt dazu, dass es seine stärkende Wirkung verliert und den therapeutischen Zweck nicht erreicht.

3. Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Hepatitis und chronischer Gastroenteritis sollten die Einnahme von Knoblauch vermeiden, wenn sie milzstärkende, magenwärmende und magenregulierende Medikamente einnehmen. Knoblauch enthält Allicin, das die Magen-Darm-Schleimhaut stimulieren und eine Verstopfung der Schleimhaut verursachen kann. Die von ihnen eingenommene chinesische Medizin kann ihre therapeutische Wirkung nicht wirksam entfalten.

Es gibt auch einige Dinge, die während der Einnahme von Medikamenten nicht gegessen werden können

4. Essen Sie keine Chilischoten, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, insbesondere bei Fieberkrankheiten. Noch ungeeigneter ist es, Chilischoten zu essen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Hitze lindern und das Blut kühlen oder Yin nähren und Entzündungen reduzieren sollen. Chilischoten können die Wirksamkeit der Medizin verringern, die Behandlung unwirksam machen oder ihre Wirksamkeit schwächen.

5. Vermeiden Sie bei der Einnahme chinesischer Kräutersuds und Pillen rohe, kalte und fettige Speisen. Denn rohe und kalte Nahrungsmittel stimulieren den Magen-Darm-Trakt und beeinträchtigen die gastrointestinale Aufnahme von Medikamenten, fettige Nahrungsmittel sind schwer verdaulich und aufzunehmen und mit Medikamenten vermischte fettige Nahrungsmittel können die gastrointestinale Aufnahme der Wirkstoffe von Medikamenten behindern und dadurch die Wirksamkeit verringern.

6. Darüber hinaus sollten Menschen mit Furunkeln und Hautkrankheiten den Verzehr von Salzwasserfischen, Garnelen, Krabben, Hammel, Rindfleisch und anderen Nahrungsmitteln vermeiden; Menschen mit Ödemen sollten den Verzehr von Salz vermeiden; Hepatitis-Patienten sollten den Verzehr von scharfen, heißen und fettigen Nahrungsmitteln vermeiden; bei der Einnahme von Schizonepeta den Verzehr von Fisch, Garnelen und Krabben vermeiden; bei der Einnahme von Asparagus cochinchinensis den Verzehr von Karpfen vermeiden; bei der Einnahme von Atractylodes macrocephala den Verzehr von Knoblauch usw. vermeiden.

7. Häufig verwendete Lipidsenker, Antibiotika, Schlaftabletten, Antiallergika usw. können mit Substanzen in bestimmten Obst- und Gemüsesorten interagieren und dadurch die Wirkung der Medikamente beeinträchtigen oder toxische Nebenwirkungen hervorrufen.

8. Beispielsweise können einige Antiallergika mit Zitrusfrüchten und Grapefruits reagieren und Herzrhythmusstörungen und sogar tödliches Kammerflimmern verursachen. Einige Früchte reagieren mit Antibiotika, wodurch die Wirksamkeit der Antibiotika erheblich verringert wird.

Mittlerweile weiß jeder, was man während der Einnahme von Medikamenten nicht essen sollte. Insbesondere sollte man während der Einnahme von Medikamenten kein Obst und Gemüse essen, um Substanzen zu vermeiden, die chemisch mit dem Medikament reagieren und die Wirkung des Medikaments verändern. Essen Sie keine kalten Früchte wie Birnen, Weißdorn, Wasserkastanien, Mandarinen, Lilien, Bananen, Zuckerrohr, Kakis usw. Es ist besser, diese nicht zu essen, wenn Sie traditionelle chinesische Medizin einnehmen. Dadurch kann die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Medizin besser gewährleistet werden und sie kann ihre therapeutische Rolle besser entfalten.

<<:  Welchen medizinischen Wert hat die Gans?

>>:  Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Medizin gegen Akne?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Osmanthussamen

Osmanthussamen sind ein sehr bekanntes Heilmittel...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von weißen Mandeln

Die Funktionen und Wirkungen von Mandeln und Tabu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Acanthopanax slenderii

Acanthopanax sphenanthera ist ein in der klinisch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Auberginenblüten

Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Radix Notopterygii

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Radix Not...

Welche Wirkung hat eine Schlangengiftmaske?

Heutzutage gibt es immer mehr Hausmittel für die ...

Für wen ist der Verzehr von Hirschgeweih-Tonikum nicht geeignet?

Hirschgeweih ist ein sehr nahrhaftes medizinische...

Die Wirksamkeit und Funktion von Acanthopanax kurzstieligen

Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...

Was sind die Rezepte für Cistanche deserticola?

Wenn es um Cistanche deserticola geht, schätze ic...

Die Wirksamkeit und Funktion von Entenkopf

Entenkopf ist jedem sehr vertraut. Er hat eine la...

Nebenwirkungen von weißem Senfkorn

Wir alle wissen, dass weiße Senfkörner eine Vielz...

Die Wirksamkeit und Funktion der Zirbe

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Big Money Grass

Ich frage mich, ob Sie schon einmal vom Riesenpfe...