Kann ich während der Entbindung Ginseng essen?

Kann ich während der Entbindung Ginseng essen?

Während der Wochenbettzeit verwenden viele Menschen viele Hautpflegeprodukte, einige Hautpflegeprodukte sind jedoch für Frauen nach der Entbindung nicht geeignet. Die Wirkung mancher Hautpflegeprodukte ist für schwangere Frauen zu stark. Bei der Anwendung verursacht der Körper Beschwerden und heftige Reaktionen, was zu Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führt und dazu, dass die Körperfunktionen nicht mehr wiederhergestellt werden können. Können Mädchen während der Wochenbettzeit Ginseng essen? Welche Ernährungstabus gibt es?

Ernährungstabus

1. Vermeiden Sie zu viel MSG

Um einem Zinkmangel beim Baby vorzubeugen, sollten junge Mütter eine übermäßige Aufnahme von MSG vermeiden. Im Allgemeinen ist der Verzehr von MSG für Erwachsene vorteilhaft und unbedenklich. Für Säuglinge, insbesondere solche unter 12 Wochen, ist es jedoch nicht gut, wenn ihre stillenden Mütter bei einer proteinreichen Ernährung zu viel MSG zu sich nehmen. Denn das Natriumglutamat in MSG gelangt über die Muttermilch in den Körper des Babys. Übermäßiger Natriumglutamatgehalt hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Entwicklung von Säuglingen, insbesondere von Säuglingen unter 12 Wochen. Es kann sich speziell mit Zink im Blut des Säuglings verbinden und Glutamat bilden, das vom Körper nicht aufgenommen werden kann, während das Zink über den Urin ausgeschieden wird, was zu einem Zinkmangel beim Säugling führt. Auf diese Weise neigt der Säugling nicht nur zu schlechtem Geschmackssinn und Anorexie, sondern kann auch unter nachteiligen Folgen wie geistiger Beeinträchtigung, Wachstumsverzögerung usw. leiden.

2. Vermeiden Sie die überstürzte Einnahme von Ginseng

Manche junge Mütter möchten nach der Entbindung unbedingt Ginseng einnehmen, um ihren Körper mit neuen Nährstoffen zu versorgen. Tatsächlich ist es für junge Mütter eher schädlich als nützlich, wenn sie vorschnell Ginseng zur Ernährung ihres Körpers verwenden. Ginseng enthält eine Vielzahl wirksamer Inhaltsstoffe, die eine breite Palette stimulierender Wirkungen auf den menschlichen Körper haben können. Unter anderem kann die stimulierende Wirkung auf das menschliche Zentralnervensystem beim Anwender Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Unruhe hervorrufen. Junge Mütter, die gerade entbunden haben, haben viel Energie und körperliche Kraft verbraucht und müssen sich im Bett ausruhen. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt Ginseng einnehmen, fällt es ihnen aufgrund der Aufregung schwer einzuschlafen, was ihre Energierückgewinnung beeinträchtigt.

Ginseng ist ein Heilmittel, das die Lebensenergie wieder auffüllt, die Durchblutung fördert und den Blutfluss beschleunigt. Dies ist für junge Mütter, die gerade entbunden haben, äußerst nachteilig. Da die Blutgefäße der inneren und äußeren Geschlechtsorgane während der Geburt häufig beschädigt werden, kann die Einnahme von Ginseng die Selbstheilung der beschädigten Blutgefäße beeinträchtigen und so anhaltende oder sogar starke Blutungen verursachen. Deshalb sollten junge Mütter innerhalb einer Woche nach der Entbindung keinen Ginseng einnehmen. Sieben Tage nach der Entbindung sind die Wunden der jungen Mutter verheilt. Die Einnahme von etwas Ginseng zu diesem Zeitpunkt hilft der jungen Mutter, ihre körperliche Kraft wiederherzustellen. Aber nehmen Sie nicht zu viel. Ginseng hat eine scharfe Wirkung und kann bei jungen Müttern Wut auslösen oder bei Babys zu Essattacken führen. Für junge Mütter ist eine abwechslungsreiche Ernährung die beste Möglichkeit, ihre Ernährung zu ergänzen.

3. Vermeiden Sie den Verzehr von zu vielen Eiern

Als Kolostrum bezeichnet man die Milch, die eine Mutter innerhalb einer Woche nach der Geburt ihres Kindes produziert. Sie ist eiweißreich, fettärmer, enthält mehr Spurenelemente und Immunglobuline. Unterschätzen Sie nicht jeden Tropfen weißer Milch, sie enthält mehr als 300 Inhaltsstoffe, die für das Wachstum und die Entwicklung des Babys wichtig sind. In der Muttermilch, insbesondere im Kolostrum, sind viele natürliche Immunfaktoren enthalten. Insbesondere Nukleotide sind in der Muttermilch in einer Menge von 72 mg/l vorhanden, die eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Immunität des Babys spielen. Wenn die Mutter außerdem nicht stillen kann oder aus verschiedenen Gründen nicht genügend Muttermilch hat, kann sie auf Säuglingsnahrung großer Marken zurückgreifen, deren wissenschaftlich fundierte Nährwertzusammensetzungen und deren guter Ruf bei Müttern den Neugeborenen den wichtigsten Nährstoffbedarf decken.

<<:  Nebenwirkungen von Broken Wall Herbs

>>:  Welches chinesische Arzneimittel eignet sich am besten zur Behandlung von Gastritis?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Ulmenblättern

Das chinesische medizinische Ulmenblatt ist ein r...

Welche Wirkung haben Pangdahai und Geißblatt?

Sterculia lychnophora und Geißblatt sind zwei in ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Gardenienwurzel

Im Alltag begegnet uns die Wurzel der Wassergarde...

Die Wirksamkeit und Funktion von Luzerne

Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bittersenf

Die traditionelle chinesische Medizin erfordert b...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kleinblütigen Esche

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Wie sind die Wirkungen der Qi- und Blutkapseln?

Frauen sind großartig, denn unser gesamtes Leben ...

Wie man Tongcao isst

Es gibt reichlich Lebensmittelzutaten um uns heru...

Welche Wirkungen hat das traditionelle chinesische Arzneimittel Epimedium?

Jeder möchte gesund bleiben, aber aus verschieden...

Die Wirksamkeit und Funktion der Ramiewurzel

Die traditionelle chinesische Medizin hat bei der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bananensamen

Bergbananensamen sind eine Art chinesisches Kräut...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die weiße Pfingstrose und wie isst man sie?

Weiße Pfingstrosenwurzel ist ein relativ verbreit...

Wie man eine Suppe aus Yamswurzeln, Kartoffeln und Schweinerippchen macht

Viele Leute fügen beim Verzehr von Spareribs gern...

Welche Wirkungen hat Yun Fuling?

Das Besondere an der traditionellen chinesischen ...