Traditionelle chinesische Medizin hat keine Nebenwirkungen, wie viele von uns wissen. Diese aus der Natur gewonnenen Heilmittel können die Schmerzen aller Menschen grundsätzlich lindern, und immer mehr Menschen entscheiden sich heute für traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung von Krankheiten. Müssen Sie jedoch bei einer Krankheit bestimmte Nahrungsmittel meiden, während Sie traditionelle chinesische Medizin einnehmen, oder können Sie nach der Einnahme der Medizin alles essen? Wir sollten wissen, wie man traditionelle chinesische Medizin richtig einnimmt. Der folgende Inhalt zeigt Ihnen, wie Sie traditionelle chinesische Medizin richtig einnehmen und welche Tabus bei der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin gelten. 1. Rettich Experten weisen darauf hin, dass Sie, unabhängig davon, ob Sie chinesische oder westliche Medizin einnehmen, versuchen sollten, während der Einnahme der Medizin den Verzehr von Radieschen zu vermeiden, da sonst die medizinischen Eigenschaften stark beeinträchtigt werden. Der Grund dafür, dass sich der Zustand vieler Menschen nach der Einnahme großer Medikamentenmengen nicht verbessert, liegt größtenteils an einer falschen Ernährung. Insbesondere wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie keinen Rettich essen, außer bei bestimmten Medikamenten zur Qi-Regulierung und Schleimlösung. Der Grund, warum Sie in dieser Zeit keinen Rettich essen dürfen, liegt darin, dass Rettich eine verdauungsfördernde und blähende Wirkung hat, insbesondere bei der Einnahme stärkender chinesischer Arzneimittel wie Ginseng und Tragant. Studien haben bestätigt, dass Rettich die stärkende Wirkung von Ginseng und anderen Nahrungsmitteln abschwächt und daher kaum eine therapeutische und pflegende Wirkung hat. Deshalb sollten Menschen, die häufig chinesische Medizin einnehmen, vorsichtig sein und Radieschen meiden. 2. Roh und kalt Während Sie chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie versuchen, den Verzehr aller Arten von rohen und kalten Lebensmitteln zu vermeiden. Die chinesische Medizin weist darauf hin, dass rohe und kalte Lebensmittel meist kalter Natur sind und nach dem Essen sehr schwer verdaulich sind. Darüber hinaus können rohe und kalte Lebensmittel nach dem Verzehr Magen und Darm reizen. In diesem Fall wird die sofortige Einnahme chinesischer Medizin den Magen-Darm-Trakt stark reizen und dadurch die gastrointestinale Aufnahme des Arzneimittels beeinträchtigen. Deshalb sollte bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Behandlung von „Erkältungssymptomen“, wie etwa Arzneimitteln zum Erwärmen der Meridiane und Lösen von Kollateralblockaden sowie Arzneimitteln zum Vertreiben von Kälte und Feuchtigkeit, besonders darauf geachtet werden, den Verzehr von rohen und kalten Nahrungsmitteln zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es einige Menschen mit schlechter Milz- und Magenfunktion. Auch wenn sie keine chinesische Medizin zur Stärkung der Milz und Erwärmung des Magens einnehmen, dürfen sie im Alltag keine rohen und kalten Speisen zu sich nehmen, da die Symptome sonst schlimmer werden. 3. Scharf Menschen, die traditionelle chinesische Medizin einnehmen, müssen auch verschiedene scharfe Speisen meiden. Andernfalls werden nicht nur die medizinischen Eigenschaften geschwächt, sondern es kann sogar zu Reaktionen mit der Medizin kommen und die menschliche Gesundheit ernsthaft gefährden. Darüber hinaus weist die chinesische Medizin in unserem Land darauf hin, dass scharfe und würzige Speisen meist von Natur aus warm sind, Qi verbrauchen und Feuer schüren. Daher sollten Sie versuchen, solche Speisen zu vermeiden, wenn Sie chinesische Medizin zur Wärmeableitung und Beseitigung von Giftstoffen, zur Yin-Ernährung und Flüssigkeitssteigerung, zur Kühlung des Blutes und zur Yin-Ernährung einnehmen. Sie sollten auch versuchen, scharfe Speisen während der Behandlung von Karbunkeln und Geschwüren zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise während der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Hammelfleisch oder Hundefleisch zu sich nehmen, wird die Wirkung der Medizin aufgehoben. Manche Nahrungsmittel können sogar Entzündungen fördern und Blutungssymptome verursachen. Das Obige stellt die Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin vor. Ich glaube, jeder kennt sie bereits. Ich möchte Ihnen auch sagen, dass Tee Tannine enthält und starker Tee einen höheren Gehalt aufweist. Wenn es zusammen mit chinesischer Kräutermedizin eingenommen wird, kann es sich mit bestimmten Proteinen, Basen und Schwermetallsalzen in der chinesischen Kräutermedizin verbinden und Niederschläge bilden, die die Aufnahme der Wirkstoffe der Medizin beeinträchtigen. Trinken Sie daher keinen starken Tee, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen. |
<<: Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Medizin?
>>: Welche Tabus gelten beim Trinken chinesischer Kräutermedizin?
Sesamwurzel ist der Name eines traditionellen chi...
Die Weißsegge ist eine sehr verbreitete Pflanze u...
Die traditionelle chinesische Medizin hat eine ja...
Der Drachenklauenbaum ist ein weit verbreitetes H...
Ich glaube, jeder kennt Herzgespann, denn bei Fra...
Chuanxiong ist ein weit verbreitetes chinesisches...
In unserem Leben gibt es viele Menschen mit sehr ...
Codonopsis ist das am häufigsten verwendete Ginse...
Bergpflaumenblüten sind ein in der traditionellen...
Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...
Egal, um welche Art von Tausendfüßler es sich han...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Sowohl Houttuynia cordata als auch Centella asiat...
Tuanhua ist ein medizinisches Material, das viele...
Ich frage mich, ob Sie von Yuzhou Loulu gehört ha...