Da sich das Wissen der Menschen über die Gesundheitsfürsorge in der modernen Gesellschaft ständig verbessert, ist immer mehr Menschen bewusst geworden, dass wir uns im Krankheitsfall nicht allein auf die westliche Medizin verlassen können. Denn die westliche Medizin behandelt lediglich die Symptome und nicht die Grundursache, und eine langfristige Anwendung bringt zudem viele Nebenwirkungen mit sich. Dies spiegelt die Bedeutung der traditionellen chinesischen Medizin wider. Was sind also die Tabus bei der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin? Da diese Frage von allen gestellt wird, teilen Sie sie mir bitte in der nächsten Zeit mit. Krankheiten können in Kälte, Hitze, Mangel und Überschuss eingeteilt werden. Sogar bei derselben Krankheit gibt es aufgrund der unterschiedlichen Konstitution der Patienten Unterschiede in Bezug auf Kälte, Hitze, Mangel und Überschuss. Daher werden in der chinesischen Medizin nicht nur Medikamente eingesetzt, um Behandlungsdefizite auszugleichen, sondern es werden je nach Krankheitszustand auch Verbote oder „Teildiäten“ angewendet, um die therapeutische Wirkung der Medikamente zu verstärken oder ihre Nebenwirkungen zu verringern. In diesem Sinne sind „diätetische Einschränkungen“ tatsächlich Teil der Behandlung durch die Traditionelle Chinesische Medizin. In der klinischen Praxis haben wir festgestellt, dass einige Nahrungsmittel auch die vier Eigenschaften und fünf Geschmacksrichtungen haben, die denen von Medikamenten ähneln. Um zu verhindern, dass Nahrungsmittel negative Auswirkungen auf Medikamente haben, entstand in der traditionellen chinesischen Medizin das Konzept der „Ernährungstabus“. Diätetische Einschränkungen bestehen aus zwei Teilen: Zum einen geht es darum, die Ernährung entsprechend der Art der Krankheit einzuschränken, d. h. es handelt sich um krankheitsbedingte diätetische Einschränkungen. Menschen mit verschiedenen Hitzesyndromen, Menschen mit Wutanfällen und Menschen mit exogenen Erkrankungen sollten scharfe, fettige, ölige und frittierte Speisen meiden; Menschen mit Erkältungssyndromen sollten rohe, kalte oder kalte Speisen meiden; während eines Asthmaanfalls sollten sie proteinreiche Speisen wie Eier, Milch, Fisch und Garnelen meiden; Menschen mit Hämorrhoiden und Hautkrankheiten sollten Meeresfrüchte, Hammel, Hundefleisch und andere reizende Speisen meiden; Patienten mit Ödemen sollten Salz meiden; Patienten mit Hepatitis sollten scharfe, heiße und fettige Speisen meiden. Die zweite Möglichkeit besteht darin, auf Nahrungsmittel zu verzichten, die auf den Eigenschaften und der Unverträglichkeit der eingenommenen Medikamente beruhen, d. h. einen auf den Eigenschaften der Medikamente beruhenden Diätverzicht auszuüben. Vermeiden Sie beispielsweise bei der Einnahme von Ginseng Rettich, bei der Einnahme von Schildkrötenpanzer Amarant und Minze und bei der Einnahme von Poria cocos Essig usw. Trinken Sie außerdem keinen starken Tee, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, da starker Tee viel Gerbsäure enthält, die die Wirksamkeit zusammen mit chinesischer Medizin verringert. Sie sollten hauptsächlich abgekochtes Wasser trinken. Ich glaube, dass unsere Freunde durch die obigen Ausführungen von uns allen aufmerksamer und besorgter geworden sind, was die Tabus im Zusammenhang mit der Einnahme chinesischer Medizin betrifft. Natürlich hoffe ich, dass alle meine Freunde mit diesen Tabus vertraut sind, um weitere Unfälle bei der Einnahme chinesischer Medizin zu vermeiden. Gleichzeitig hoffe ich, dass jeder das, was er heute gelernt hat, mit seiner Familie und seinen Freunden teilen kann. |
<<: Welche Ernährungstabus gibt es bei der Einnahme chinesischer Medizin?
>>: Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Medizin?
Es gibt viele Arten chinesischer Medizin. Wenn wi...
Xiaoqingtengxiang ist ein traditionelles chinesis...
Wenn wir Kostümfilme anschauen, sehen wir oft Inh...
Pfennigkraut wird von Menschen unterschiedlich ge...
Usnea hat hauptsächlich die Funktion, die Leber z...
Panax Notoginseng-Pulver ist ein Medikament, das ...
Im Alltag begegnet uns die Wurzel der Wassergarde...
Das Trinken von mehr mit amerikanischem Ginseng u...
Bromelie ist ein weitverbreitetes chinesisches He...
Die Blätter von Huangniumu haben die Wirkung, Hit...
Blau blühende Dornbohnen haben einen hohen Nährwe...
Apropos himmelhoher Regenschirm: Ich glaube, viel...
Die traditionelle chinesische Medizinkultur ist t...
Der Salabaum gilt im Buddhismus als heiliger Baum...
Jeder kennt die Wurzel der Adlerkrallenblume, abe...