Eines haben sowohl die westliche als auch die chinesische Medizin gemeinsam: Bei der Anwendung der Arzneimittel gibt es Kontraindikationen. Ich kann keine Arzneimittel mit unterschiedlicher oder gar gegensätzlicher Wirkung zusammen einnehmen, da dies sonst zu schwerwiegenderen Erkrankungen führen kann. Insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin werden viele Nahrungsmittel als Arzneimittel verwendet. Wenn Sie im Normalfall nicht aufpassen, kann das Arzneimittel seine Wirksamkeit verlieren. Lassen Sie uns als Nächstes über die Ernährungstabus bei der Einnahme chinesischer Medizin sprechen. In der traditionellen chinesischen Medizin wird davon ausgegangen, dass man während der Einnahme chinesischer Medizin am besten keinen Tee trinken sollte, da dies nicht nur die Wirksamkeit der Medizin beeinträchtigt, sondern auch leicht einige Nebenwirkungen hervorrufen kann. Dies liegt daran, dass die im Tee enthaltenen chemischen Bestandteile die therapeutische Wirkung von Medikamenten verringern und außerdem einige Nebenwirkungen hervorrufen können. Experten empfehlen daher, während der Einnahme chinesischer Medizin am besten keinen Tee zu trinken. Normalerweise können Sie chinesische Medizin nicht zusammen mit Tee einnehmen, da Tee eine Wirkung hat, die wir oft als Gegenmittel bezeichnen. Dies liegt daran, dass Tee eine große Menge an Gerbsäure enthält, die mit biologischen Basen leicht unlösliche Niederschläge bilden kann. Viele wichtige Wirkstoffe sind Alkaloide. Beispielsweise enthalten gängige chinesische Arzneimittel wie Coptis chinensis, Phellodendron chinense, Corydalis yanhusuo, Ephedra sinica usw. verschiedene Bioalkaloide. Bei Einnahme zusammen mit Tee kommt es zu Ausfällungen, welche die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Medizin stark beeinträchtigen. Darüber hinaus hat die im Tee enthaltene Gerbsäure eine adstringierende Wirkung, die unseren Körper daran hindert, bestimmte Nährstoffe wie beispielsweise Eiweiß aufzunehmen. Wenn wir nach der Einnahme von Stärkungsmitteln mit Ginseng, Yams und Codonopsis Tee, insbesondere starken Tee, trinken, wird die Wirksamkeit dieser wichtigen Arzneimittel erheblich verringert. Ernährungstabus bei der Einnahme chinesischer Medizin 1. Essen Sie kein scharfes Essen Zu dieser Lebensmittelkategorie zählen alle scharf gewürzten Lebensmittel, wie zum Beispiel Paprika, Lauch, Knoblauch, Wein, Ingwer usw. 2. Essen Sie nicht zu fettiges Essen Wir alle wissen, was fettige Nahrungsmittel sind, und solche Nahrungsmittel scheinen sehr beliebt zu sein, aber diese Nahrungsmittel haben eine schlechte Wirkung auf unseren Magen, Darm und unsere Milz und schwächen auch die Wirksamkeit unserer Medikamente. Nachdem wir diese Tabus kennen, müssen wir beim Trinken chinesischer Medizin besonders vorsichtig sein. Essen Sie nicht beiläufig. Die Ernährung muss streng kontrolliert werden. Dadurch kann das Arzneimittel besser wirken. Dadurch kann die Krankheit auch besser behandelt werden. Wenn Sie zur Behandlung von Krankheiten chinesische Medizin verwenden, kann die Behandlungszeit länger sein. Seien Sie also mental darauf vorbereitet. |
<<: Gibt es viele Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Behandlung von Akne?
>>: Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Medizin?
Weißer Fischschwanz ist eine sehr verbreitete For...
Wasserorchideen sind ein Heilmittel und im Leben ...
Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...
Die Wirkungen und Funktionen von roher Pinellia k...
Apropos Stephania tetrandra: Viele Menschen wisse...
Generell ist die Maca-Frucht ein traditionelles c...
Viele Patienten mit Bluthochdruck nehmen nach der...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Wissen Sie, was Hutorchidee ist? Es ist eine Art ...
Bitterbonbons sind eine Art traditionelle chinesi...
Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...
Es gibt viele Details im Leben, die Ihre Aufmerks...
Wenn man von Sedum truncatum spricht, denken die ...
Viele von uns essen gerne Nüsse wie Kastanien und...
Das chinesische Heilkraut Hibiskus ist den meiste...