Welche Ernährungstabus gibt es bei der Einnahme chinesischer Medizin?

Welche Ernährungstabus gibt es bei der Einnahme chinesischer Medizin?

Viele der in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Krankheiten verwendeten Arzneimittel sind unsere täglichen Nahrungsmittel. Bei der Verwendung dieser Nahrungsmittel als Arzneimittel befolgt die Traditionelle Chinesische Medizin stets den Grundsatz der gegenseitigen Förderung und gegenseitigen Zurückhaltung. Daher dürfen bei der Behandlung von Krankheiten mit traditioneller chinesischer Medizin viele Nahrungsmittel nicht gegessen werden. Beispielsweise Mungbohnen. Bei versehentlichem Verschlucken kann das Arzneimittel seine Wirksamkeit verlieren. Was sind also die Ernährungstabus der traditionellen chinesischen Medizin? Lassen Sie uns weiter unten darüber sprechen.

Generell gilt: Wenn Sie chinesische Kräutermedizin zur Beseitigung innerer Hitze einnehmen, ist es nicht ratsam, scharfe Speisen wie Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Hammelfleisch, Hundefleisch usw. zu sich zu nehmen; bei der Behandlung von Erkältungssymptomen sollten Sie rohe und kalte Speisen vermeiden.

Vermeiden Sie bei der Einnahme von Medikamenten, die Rehmannia-Wurzeln und Polygonum multiflorum enthalten, die Einnahme von Zwiebeln, Knoblauch und Radieschen. Wenn Sie chinesische Medikamente mit Minze einnehmen, sollten Sie kein Schildkrötenfleisch essen. Poria cocos sollte nicht mit Essig gegessen werden. Wenn Sie Schildkrötenpanzer essen, sollten Sie diesen nicht zusammen mit Amaranth essen.

Bei der Einnahme von Abführmitteln wie Dachengqi Decoction und Maren Pills sollten Sie fettige und unverdauliche Speisen vermeiden; auch bei der Einnahme anthelminthischer chinesischer Arzneimittel sollten Sie fettige Speisen vermeiden und die Mittel am besten auf leeren Magen einnehmen.

Während Sie krank sind und Medikamente einnehmen, sollten Sie den Verzehr von rohen, kalten, klebrigen und anderen schwer verdaulichen Nahrungsmitteln wie zum Beispiel Chilischoten vermeiden. Oben sind einige der Nahrungsmittel aufgeführt, die mit häufig verwendeten chinesischen Arzneimitteln nicht vereinbar sind.

Bitterstoff-Magenmittel wie Enzian-Tinktur sollten nicht zusammen mit süßen Nahrungsmitteln wie Honig, Datteln und Lakritz eingenommen werden. Denn die Süße von Lebensmitteln wie Honig und Datteln kann die Bitterkeit überdecken und dadurch die Stimulation der Geschmacksnervenenden durch die Bitterkeit und damit ihre magenwirksame Wirkung verringern.

Shuanghuanglian sollte nicht zusammen mit Knoblauch eingenommen werden. Shuanghuang ist ein weit verbreitetes Heilmittel zur Hitzebeseitigung, Entgiftung und Behandlung von exogener Windhitze. Es wirkt von Natur aus kühl, während Knoblauch von Natur aus heiß wirkt. Wenn Sie während der Einnahme von Shuanghuanglian Knoblauch essen, verringert sich die Wirksamkeit des Arzneimittels.

Vermeiden Sie Essig und kalte Speisen, wenn Sie schweißtreibende Medikamente einnehmen. Essig sowie rohe und kalte Speisen wirken zusammenziehend. Werden sie gleichzeitig mit schweißtreibenden Medikamenten eingenommen, wird deren Wirkung aufgehoben.

Ginseng verträgt sich nicht mit Rettich und Knoblauch. Amerikanischer Ginseng und andere Stärkungsmittel sind weit verbreitet, während Rettich blähungslindernd und verdauungsfördernd wirkt. In Kombination löst Rettich die medizinischen Eigenschaften des Ginsengs auf. Ebenso sollten Sie bei der Einnahme anderer Stärkungsmittel eine Stunde vor und eine Stunde nach der Einnahme keine verdauungsfördernden Nahrungsmittel wie Radieschen und Knoblauch zu sich nehmen.

Wenn Sie diese Tabus kennen, werden Sie verstehen, warum wir beim Essen manchmal keine Kontrolle über unsere Ernährung haben. Es können leicht körperliche Symptome wie Magenbeschwerden auftreten. Der Grund hierfür liegt in den Tabus bestimmter Nahrungsmittel. Deshalb müssen wir in Zukunft besonders auf unsere Ernährung achten. Insbesondere bei der Einnahme chinesischer Medizin muss auf das Essen strikt verzichtet werden.

<<:  Welchen medizinischen Wert haben Gänse?

>>:  Welchen medizinischen Wert hat die Gans?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Dryopteris multiscally

Dryopteris scaly hat eine lange Geschichte und bi...

Die Wirksamkeit und Funktion des kleinen goldenen Hundes

Was den Little Golden Dog betrifft, denke ich, da...

Was sind die allgemeinen Wirkungen von Astragalus?

Astragalus ist ein weit verbreitetes Heilmittel m...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lycopodiella ciliata

Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...

Darf ich Fisch essen, während ich chinesische Medizin einnehme?

Traditionelle chinesische Medizin ist in meinem L...

Die Wirksamkeit und Funktion von Akebia trifoliata

Xiaomutong ist ein in der traditionellen chinesis...

So isst man frische Klette am besten

Jeder sollte wissen, dass die Klette eine traditi...

Die Wirksamkeit und Funktion der Ochsenhornmelone

Traditionelle chinesische Medizin hat bei der Beh...

Kann ich während der Entbindung Ginseng essen?

Während der Wochenbettzeit verwenden viele Mensch...

Was sind die Wirkungen und Funktionen von Zhengshan Xiaozhong

Die Teekultur in meinem Land hat eine lange Gesch...

Welche Wirkungen hat weißer Zucker-Ginseng?

Weißer Zuckerginseng ist ein wertvolles chinesisc...

Die Wirksamkeit und Funktion von Boletus edulis

Steinpilze sind eine Art chinesisches Heilmittel ...

Welche Funktionen und Wirkungen haben die Blätter von Panax Notoginseng?

Was das traditionelle chinesische Heilmittel Pana...

Welche Wirkung haben weiße Poria-Kokosnüsse?

Viele Menschen kennen das Arzneimittel Bai Fuling...

Ist die Französische Pinellia giftig?

Im Alltag sehen wir oft, dass manche chinesische ...