Ginseng, ein traditionelles chinesisches Heilmittel, ist seit der Antike bei allen beliebt, da es sich bei Ginseng im Wesentlichen um ein mehrjähriges Kraut handelt, das während seines Wachstums große Mengen der Essenz der Erde aufnimmt und einen hohen Nährwert und medizinischen Wert besitzt. Da wilder Ginseng in der modernen Gesellschaft jedoch selten und knapp ist, sind viele künstlich gezüchtete Ginsengsorten aufgetaucht. Wie hoch ist also der Nährwert von künstlich angebautem Ginseng? Aus rotem Ginseng, rohem, sonnengetrocknetem Ginseng bzw. weißem Ginseng wurden mehr als 30 Arten von Ginsenosiden (unterteilt in drei Gruppen, nämlich Oleanolsäure-Gruppe, Protoginsadiol-Gruppe und Protoginsenotriol-Gruppe) isoliert, die jeweils Ginsenoside (Ginsenoside)-RX genannt werden (Hinweis: X=0, a1, a2, a3, b1, b2, b3, c, d, e, f, g1, g2, g3, h1, h2, h3, s1, s2), und es gibt auch Pseudoginsenosid F11 usw. Saponine sind die materielle Grundlage der physiologischen Aktivität von Ginseng. Bei der Trennung von Aglykonen werden aufgrund der Einwirkung verdünnter Säure die Hydroxylgruppe und die Olefinbindung der Seitenkette des Moleküls cyclisiert, um Ginsenoside und Ginsenoside zu bilden. Sowohl Ginsenoside als auch Ginsenoside sind Triterpenoidverbindungen. Zu den organischen Säuren und Estern gehören: Zitronensäure, Isozitronensäure, Fumarsäure, Ketoglutarsäure, Ölsäure, Linolsäure, Maleinsäure, Äpfelsäure, Brenztraubensäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Ginsengsäure, Salicylsäure, Vanillinsäure, p-Hydroxyzimtsäure, Triglyceride, Palmitinsäure, Tripalmitin, α,γ-Dipalmitin, Trilinolein und Glycosyldiglyceride. Zu den Vitaminen gehören: Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin C, Niacin, Folsäure, Pantothensäure, Biotin und Niacinamid. Zu den Sterinen und ihren Glykosiden gehören: β-Sitosterin, Stigmasterin, Carotin, Campesterin, Ginsenosid P und Sterole. Darüber hinaus enthält Ginseng auch: Adenosin-Converting-Enzym, L-Asparaginsäure-Enzym, β-Amylase, Saccharose-Converting-Enzym; Maltol, Nonaconsäure, Kaempferol, Ginseng-Flavonoide und mehr als 20 Spurenelemente wie Kupfer, Zink, Eisen und Mangan. Der Saponingehalt der Ginseng-Stängel und -Blätter ist grundsätzlich der gleiche wie der der Wurzeln. Der Gesamtsaponingehalt von Ginsengwurzeln, Ginsengknospen, Ginsengblättern, Ginsengblüten, Ginsengfrüchten usw. ist höher als der der Wurzeln und lohnt eine weitere Nutzung. |
<<: Welches Medikament ist zur Behandlung von Warzen am wirksamsten?
>>: Nährwert von arktischem Ginseng
Su Mu ist ein relativ wertvolles chinesisches Krä...
Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...
Su Tou ist ein sehr nahrhaftes und wertvolles Hei...
Die Redwood-Pflanze ist in unserem Leben relativ ...
Getrocknete Sandwürmer werden aus getrockneten Sa...
Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...
Morinda officinalis kann die Nieren nähren, Yang ...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Wir können aufgrund verschiedener Ursachen in uns...
Wir alle wissen, dass Minze eine Erkältungspflanz...
In den Bergen auf dem Land sieht man oft Blumen, ...
Rebhuhnfett ist ein sehr verbreitetes Heilmittel....
Im Internet finden wir häufig Artikel zum Thema G...
Die traditionelle chinesische Medizin hat eine ja...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...