Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck und haben unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten, was sie anfällig für Magenprobleme macht. Häufige Magenbeschwerden sind Entzündungen, Geschwürperforationen, Verstopfungen, Krebs, Steine usw. Viele Menschen nutzen traditionelle chinesische Medizin zur Konditionierung und Behandlung, da traditionelle chinesische Medizin von Natur aus mild ist, den Magen kaum reizt und weniger Nebenwirkungen hat als die westliche Medizin. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass es sich eignet, chinesische Medizin eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit einzunehmen. Dies kann die Wirksamkeit des Arzneimittels maximieren, die Beeinträchtigung der Wirksamkeit des Arzneimittels durch Nahrung verringern und die Aufnahme des Arzneimittels durch den Darm fördern. Der genaue Zeitpunkt für die Einnahme des Arzneimittels sollte je nach Krankheitszustand angemessen gewählt werden. Der Zeitpunkt der Arzneimitteleinnahme muss nach Zustand und Eigenschaften des Arzneimittels bestimmt werden. Im Allgemeinen sollten Stärkungsmittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden; Anthelminthika und Abführmittel nimmt man meist auf nüchternen Magen ein; magenstärkende Mittel und Arzneimittel, die Magen und Darm stärker reizen, sollten nach den Mahlzeiten eingenommen werden; andere Arzneimittel nimmt man im Allgemeinen ebenfalls nach den Mahlzeiten und chinesische Schlafmittel sollte man vor dem Zubettgehen einnehmen. Unabhängig davon, ob Sie das Arzneimittel vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen, sollte ein kurzer Abstand eingehalten werden, beispielsweise etwa 1 bis 2 Stunden vor oder nach den Mahlzeiten, um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen. Traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen wird üblicherweise 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen. Da der Magen leer ist, können die Arzneistoffe leichter in den Körper gelangen, die Arzneimittellösung kann direkt mit der Magen-Darm-Schleimhaut in Kontakt kommen und schneller durch den Magen in den Darm gelangen, sodass eine größere Menge des Arzneimittels aufgenommen wird und seine Wirkung entfalten kann, ohne dass es durch die Nahrung im Magen verdünnt wird und seine Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Generell gilt: Wenn Sie Magenprobleme haben, sollten Sie chinesische und westliche Medizin nicht gleichzeitig einnehmen. Chinesische Medizin hat vor allem eine regulierende und lindernde Wirkung, während westliche Medizin größere Nebenwirkungen hat. Wenn Sie beides gleichzeitig einnehmen, kann es zu Nebenwirkungen kommen, daher sollten Sie am besten einen Facharzt konsultieren. Darüber hinaus ist es bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Behandlung von Magenproblemen nicht ratsam, Tee zu trinken oder Karotten zu essen. Ersteres beeinträchtigt die Aufnahme und letzteres die Wirksamkeit des Arzneimittels. Sie sollten auch darauf achten, Ihren Magen warm zu halten und gute Essgewohnheiten zu entwickeln. |
<<: Was dürfen Sie nicht essen, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen?
>>: Was sind einige nephrotoxische chinesische Arzneimittel?
Buchulin ist ein chinesisches Heilkraut, auch als...
Apropos Kriechende Saussurea: Ich glaube, viele F...
Wissen Sie, was Hundsschwanz-Ginseng ist? Wenn ja...
Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...
Chrysanthemen sind ein weit verbreitetes Heilmitt...
Wenn Sie Ihren Körper gesünder machen möchten, mü...
Guangming-Salz wird in der traditionellen chinesi...
Cunjieqi ist ein weit verbreitetes chinesisches H...
Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...
Zusammengesetzte Glycyrrhizinsäure-Tabletten sind...
Lakritztabletten sind im täglichen Leben sehr ver...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Ich weiß nicht, ob Sie mit der alten Schafstraube...
Gebratene Atractylodes sind im Allgemeinen Atract...
Kennen Sie Baomazi? Es ist ein weit verbreitetes ...