Die Wirksamkeit und Funktion der Katzenkralle

Die Wirksamkeit und Funktion der Katzenkralle

Medikamente sind im Leben allgegenwärtig. Es gibt Tausende von Medikamentenarten und die Auswahl an Medikamenten für verschiedene Krankheiten ist ebenfalls sehr unterschiedlich. Wenn Sie Ihre eigenen Krankheiten gut behandeln möchten, müssen Sie daher auch das richtige Medikament zur Linderung der Krankheit wählen. Katzenkralle ist ein chinesisches Kräuterheilmittel. Dieses Medikament ist auch bei der Behandlung von Krankheiten sehr hilfreich. Welche Wirkungen und Funktionen hat Katzenkralle?


Die Wirksamkeit und Wirkung von Katzenkralle hat viele Aspekte. Achten Sie bei der Auswahl darauf und befolgen Sie bei der Anwendung die richtige Methode, damit die Behandlung der Krankheit positiv ausfällt.

Vorteile und Verwendung der Katzenkralle:

⑴ Gegen Tuberkulose und andere Bakterien. In Bezug auf den Tuberkulose-Mechanismus der Katzenkralle verwendeten Zhan Li et al. die semiquantitative Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (QC-RT-PCR) und die PCR-Methode, um den molekularen immunologischen Mechanismus gegen Tuberkulose des Wirkstoffs der Katzenkralle, Tert-Butyllacton (Tern), zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass Tern eine hochgradige Expression des peripheren vaskulären GLS-Gens induzieren und intrazelluläre pathogene Bakterien MBT dosisabhängig abtöten konnte. Es gab keinen signifikanten Unterschied im Induktionsgrad zwischen Patienten mit medikamentenresistenter und unbehandelter Lungentuberkulose. Weitere Studien haben gezeigt, dass Tern die Expression von GLSmRNA fördern und die bakterizide Fähigkeit der zytotoxischen T-Lymphozyten (CTL) des Körpers verbessern und dadurch seine Wirkung gegen ruhende Tuberkulosebakterien entfalten kann. Zudem kann es die Expression des 16-kDa-Gens für das kleine Hitzeschockprotein (16-kDaSHSP) ruhender Tuberkulosebakterien verringern, eine hochgradige Expression von GLSmRNA fördern und gleichzeitig ruhende Bakterien aktivieren, die bakterizide Fähigkeit des Körpers gegen CTL verbessern und seine Wirkung gegen medikamentenresistente Bakterien entfalten.

⑵ Antitumorwirkung. Wang Aiwu et al. untersuchten die Wirkung verschiedener Extrakte aus Katzenkralle auf in vitro kultivierte Tumorzellen. Sie verwendeten die Systemlösungsmittelmethode, um Saponine und Polysaccharide aus Katzenkralle zu extrahieren, und verwendeten MTT- und Koloniebildungsexperimente, um die Wirkung verschiedener Konzentrationen von Saponinen und Polysacchariden auf Sarkom S180, Ehrlich-Aszites-Karzinom EAC und die in vitro kultivierte menschliche Brustkrebszelllinie MCF-7 zu beobachten. Die Ergebnisse zeigten, dass Saponine und Polysaccharide aus Katzenkralle unterschiedliche Auswirkungen auf das Wachstum und die Koloniebildung der drei Tumorzelllinien hatten. Die Dosierung der Saponine korrelierte positiv mit der Tumorhemmungsrate und der Koloniebildung, während das Polysaccharid eine optimale Konzentration aufwies. Zhou Li et al. fanden heraus, dass der Ethanolextrakt der Katzenkralle eine starke induzierende Wirkung auf den Tumornekrosefaktor (TNF) hat. Unter den 36 untersuchten chinesischen Kräuterheilmitteln hatte Katzenkralle (70 % Ethanolextrakt) die stärkste Wirkung bei der Induktion von TNF.

⑶ In vitro gegen Leukämiezellen verwendeten Zhang Jiahua et al. die Zählung toter und lebender Zellen und die 3H-Tdr-Einbaumethoden und verwendeten Homoharringtonin als Kontrolle, was darauf hindeutet, dass Ranunkelnglykoside eine gewisse abtötende Wirkung auf verschiedene Leukämiezellen haben.

⑷ Antiakute entzündungshemmende Wirkung. Yang Jia et al. untersuchten die antiakute entzündungshemmende Wirkung des zusammengesetzten Katzenkrallenwasserextrakts. Die Ergebnisse zeigten, dass es eine hemmende Wirkung auf durch Xylol verursachte Schwellungen des Mausohrs, durch Essigsäure verursachte erhöhte Durchlässigkeit der Bauchkapillaren von Mäusen und durch Eiweiß verursachte Schwellungen der Rattenpfoten hatte.

Durch die obige Einführung haben wir ein vielschichtiges Verständnis der Wirkungen und Funktionen der Katzenkralle. Sie ist auch sehr wirksam bei der Behandlung von Krankheiten. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie bei der Auswahl solcher Medikamente darauf achten müssen, sie nicht im Übermaß zu verwenden, und dass Sie auch entsprechend der entsprechenden Krankheit auswählen müssen, da dies sonst Ihre Gesundheit gefährdet.

<<:  Die Rolle des Heilsteins

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Stechpalme

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Krappstamm

Der Stamm der Rubia cordifolia ist ein weitverbre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zahnblattgras

Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...

Welche Auswirkungen und Funktionen hat es, wenn Gänse kein Gras fressen?

Hühnerhirse wird auch essbarer Koriander und himm...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hühnerkräuterblättern

Gastrodia elata ist ein sehr gutes medizinisches ...

Die Wirksamkeit und Funktion von windgetrocknetem Brennholz

Was den Wind-Ganchai betrifft, denke ich, dass ei...

Welche magischen Anwendungen hat totes Holz?

Wie wir alle wissen, ist Totholz eine Holzart, di...

Die Wirksamkeit und Funktion von Typhusgras

Herba Typhoides ist eine gängige Form der traditi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mandelkernen

Viele von uns essen gerne Nüsse wie Kastanien und...

Wirkung und Funktion von Hibiskussamen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Hibiskuss...

Aus welchen Zutaten besteht die Salzlake-Formel?

Viele Menschen haben schon einmal geschmorte Geri...

Die Wirksamkeit und Funktion von Qiqiyacao

Li Shizhen probierte Hunderte von Kräutern und sc...

Wirkungen von Aconitum, getrocknetem Ingwer und Lakritzsud

Eine Suppe aus Eisenhut, getrocknetem Ingwer und ...

Welchen medizinischen Wert haben Ranunkeln?

Ranunkeln sind eine in unserem täglichen Leben we...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yunwuqi

Yunwuqi ist ein sehr verbreitetes chinesisches He...