Wie man Hühnermagen zur Behandlung von Gallensteinen einnimmt

Wie man Hühnermagen zur Behandlung von Gallensteinen einnimmt

Das Volksheilmittel zur Behandlung von Gallensteinen mit Hühnermagenauskleidung basiert tatsächlich auf bestimmten wissenschaftlichen Prinzipien. Die Hauptauswirkung von Gallensteinen ist die Fähigkeit des Körpers, Fette zu verdauen. Generell sollten Patienten mit Gallensteinen keine großen Mengen an Fetten und salzhaltigen Nahrungsmitteln zu sich nehmen, bis sich die Gallensteine ​​aufgelöst haben. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Methode zur Behandlung von Gallensteinen mit Hühnermagenauskleidung.

Hühnermagenauskleidung zur Behandlung von Gallensteinen

1. Hühnermagenauskleidung zur Behandlung von Gallensteinen

Hühnermagenschleimhaut wird mit Centella asiatica kombiniert: Hühnermagenschleimhaut kann harte Substanzen auflösen, die Verdauung unterstützen und die Milz regulieren; Centella asiatica kann die Diurese fördern, Strangurie lindern und Steine ​​ausscheiden. Die Kombination der beiden hat eine steinlösende, milzregulierende und harntreibende Wirkung und wird zur Behandlung von Steinen verwendet, die durch innere Ansammlung feuchter Hitze verursacht werden.

2. Funktionsprinzip

Nach der oralen Verabreichung der Magenmagenschleimhaut von Hühnern nehmen die Magensaftsekretion, der Säuregehalt und die Verdauungskraft zu, wobei die Steigerung der Verdauungskraft langsamer eintritt und länger anhält. Nach der Einnahme des Arzneimittels wird die Magenmotilität deutlich gesteigert, was sich in einer Verlängerung der Magenmotilitätsperiode und einer Verstärkung der Peristaltikwellen äußert. Durch die Steigerung der Magenmotilität wird auch die Magenentleerungsrate erheblich beschleunigt. Manche Menschen glauben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels auf die Magensaftsekretion und die Magenmotilität nach der Einnahme durch humorale Faktoren verursacht werden könnte, die ins Blut gelangen, nachdem das Arzneimittel verdaut und absorbiert wurde. Manche Menschen glauben auch, dass Magenhormone die Magensekretionsfunktion fördern.

Andere Heilmittel für Gallensteine

1. 120 Gramm Walnusskerne, 30-60 Gramm reines Sesamöl. Nach dem Anbraten mit 90 Gramm Kandiszucker vermischen und dreimal täglich einnehmen.

2. Einmal täglich 90–250 g Houttuynia cordata in Wasser auflösen.

3. 60 Gramm Centella asiatica, 250 Gramm Schweineleber und 1,5 Gramm Hundeschatz. Geldgras und Hundeschatz waschen und zu feinem Pulver zerstampfen, Schweineleber waschen, in kochendem Wasser blanchieren, mit kaltem Wasser abspülen, Feuchtigkeit abtropfen lassen, in Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, mit Medizinpulver bestreuen, gut vermengen, Zwiebelstücke, Ingwerscheiben und klare Suppe dazugeben, im Dampfgarer etwa 30 Minuten dämpfen, herausnehmen, Suppe durchsieben, mit Salz und MSG abschmecken und als Beilage verwenden. Funktion: Beruhigt die Leber und fördert die Gallensekretion; geeignet bei Gallensteinen.

4. Klebeband und Bockshornkleesamen. Kleben Sie Bockshornkleesamen mit Klebeband auf die Ohrakupunkturpunkte des entsprechenden Verdauungssystems. Als Kur 10-mal jeden zweiten Tag einnehmen. Drücken Sie nach jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen einmal für jeweils 15 Minuten auf die Ohrakupunkturpunkte, so dass sich die Ohrakupunkturpunkte geschwollen anfühlen und die Ohrmuschel ein Brennen verspürt.

5. 50 Gramm Maisseide. Die Maisseide waschen und trocknen, in kleine Stücke schneiden, mit kochendem Wasser aufbrühen und als Tee trinken. Wirkung: Leitet Hitze ab und fördert die Gallenproduktion, geeignet bei Gallensteinen.

6. Centella asiatica-Brei. 60 Gramm frische Centella asiatica, 50 Gramm polierter Reis und 15 Gramm Kandiszucker. Waschen Sie die Centella asiatica, kochen Sie sie in Wasser, um den Saft zu extrahieren, waschen Sie den polierten Reis sauber, gießen Sie den Saft hinein, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, lassen Sie ihn zu Brei köcheln, geben Sie Kandiszucker hinzu und rühren Sie, bis er sich aufgelöst hat, und nehmen Sie ihn nach Belieben. Funktion: Beseitigt Hitze und Feuchtigkeit, fördert die Gallensekretion und reduziert Gelbsucht; geeignet bei Feuchtigkeits-Hitze-Ansammlung in Leber und Gallenblase, Gallensteinen, häufigen Schmerzen unter den Rippen und Abneigung gegen fettiges Essen.

7. Je 50 Gramm Artemisia capillaris und Citrus aurantium, je 30 Gramm Centella asiatica und Curcuma aromatica. 20 Gramm Betelnüsse, jeweils 15 Gramm Rhabarber, Cyperus rotundus, Lerchensporn, Amomum villosum und Hühnermagenauskleidung und 10 Gramm Kurkuma. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, 2-mal, 6 Tage lang mit 1 Tag Pause. Eine Behandlungskur umfasst 20 Dosen. Wirksamkeit: 1-2 Behandlungszyklen, Wirksamkeitsrate 86,8 %

8. Je 30 Gramm Seesand und Schleierkraut sowie 10 Datteln. Anwendung: Mehrmals täglich in Wasser aufkochen und als Tee trinken. Wirksamkeit: Die Symptome werden nach 5 Dosen des Arzneimittels gelindert und können innerhalb eines Monats geheilt werden.

9. 30 Gramm Steinbrech, entsprechende Menge Reiswein und Wasser. Abkochung von Steinbrech mit der gleichen Menge Reiswein und Wasser. Nehmen Sie 3 bis 4 Wochen lang täglich eine Dosis ein, bis alle Steine ​​ausgeschieden sind.

10. 60 Gramm Clematis chinensis. Nehmen Sie den Sud zweimal täglich oral ein.

<<:  Wann ist die beste Zeit, um Hühnermagenauskleidung zu essen?

>>:  Hühnermagenauskleidung plus Walnüsse zur Behandlung von Nierensteinen

Artikel empfehlen

Was sind die Auswirkungen von Hirschbissgras

Ich glaube, dass die Menschen das Heilkraut Hirsc...

Was wirkt Hühnerknochengras entgegen?

Hühnerknochengras ist ein traditionelles chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion des Walking Horse Fötus

Bei allen medizinischen Mitteln gilt: Nur wenn wi...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bitter-Aloe

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Cordyceps sinensis

Cordyceps sinensis ist, wie der Name schon sagt, ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hundred Eyes Vine

Im Alltag können wir Centella asiatica häufig seh...

Welche Vorteile hat es, Löwenzahn in Wasser einzuweichen?

Viele Menschen trinken im Alltag mit Löwenzahn ge...

Welche medizinischen Werte hat Holzduft?

Chinesische Kräutermedizin ist in unserem täglich...

Die Wirksamkeit und Funktion des Pulverpilzes

Psoralea corylifolia ist ein im Leben recht häufi...

Wirkung und Funktionen von Felsenfenchel

Steinfenchel ist eine Art traditionelles chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Anemarrhena

Auch die Behandlung von Krankheiten erfordert gut...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergananaswurzel

Die Bergananaswurzel ist ein häufig verwendetes H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Paicaoxiang

Paicaoxiang ist reich an Nährstoffen und hat eine...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die rohe Pueraria-Wurzel?

Die rohe Pueraria-Wurzel ist eines der chinesisch...

Kann frische Artemisia selengensis in Wasser eingeweicht und getrunken werden?

Artemisia annua ist ein chinesisches Kräuterheilm...