Was tun, wenn koreanischer Ginseng schimmelt?

Was tun, wenn koreanischer Ginseng schimmelt?

Jeder weiß, dass koreanischer Ginseng zu den wertvollsten Heilstoffen zählt, doch viele Menschen haben Probleme mit dem schimmelnden koreanischen Ginseng. Bei unsachgemäßer Lagerung können viele Probleme auftreten, beispielsweise kann der Ginseng schimmeln oder von Insekten gefressen werden. Wie dem auch sei, es wird allen große Probleme bereiten. Es wird ihre Stimmung beeinträchtigen und auch große Auswirkungen auf ihre Finanzen haben. Was also sollten wir tun, wenn koreanischer Ginseng schimmelt?

Wenn koreanischer Ginseng lange gelagert wurde, müssen Sie überprüfen, ob sich Würmer auf seiner Oberfläche befinden. Solange keine Würmer vorhanden sind. Aufgrund seiner festen Konsistenz verdirbt es selten. Selbst wenn es schimmelt, kann man es nach dem Abwaschen des Schimmels immer noch essen.

Koreanischer Ginseng (wissenschaftlicher Name: Panax Ginseng) ist auch als Koreanischer Ginseng und Roter Ginseng bekannt (bezieht sich im Allgemeinen auf auf der koreanischen Halbinsel angebauten Roten Ginseng). Dabei wird die Wurzel des Ginsengs mit Rhizom, einer Pflanze aus der Familie der Araliengewächse, verarbeitet und gedämpft. Es gibt nordkoreanischen roten Ginseng und südkoreanischen roten Ginseng. Auf der koreanischen Halbinsel produzierter Ginseng kann je nach Verarbeitungstechnologie in Wasser-Ginseng, Tai-Chi-Ginseng, weißen Ginseng und koreanischen Ginseng (roter Ginseng) unterteilt werden. Koreanischer Ginseng wirkt regenerierend auf die Lebensenergie, fördert die Flüssigkeitsproduktion und beruhigt den Geist. Er eignet sich für Menschen mit Herzklopfen und Schlaflosigkeit, einem schwachen Körper, Herzinsuffizienz, kardiogenem Schock usw. Moderne medizinische Forschungen belegen, dass koreanischer Ginseng zahlreiche pflegende Wirkungen hat. Japanische und koreanische Wissenschaftler haben durch Forschungen herausgefunden, dass koreanischer Ginseng offensichtliche Wirkungen bei der Vorbeugung von Diabetes, Arteriosklerose, Bluthochdruck usw. hat. Koreanischer Ginseng hat außerdem eine krebshemmende und krankheitsregulierende Wirkung, fördert die Durchblutung, beugt Müdigkeit vor und stärkt das Immunsystem.

Koreanischer Ginseng ist ein wertvolles chinesisches Heilmittel, das leicht verderben kann. Achten Sie daher beim Kauf von koreanischem Ginseng auf die richtige Lagerung, um den Verderb zu verhindern.

Koreanischer Ginseng wird aus 6 Jahre altem Ginseng hergestellt. Er wird in zwei Arten unterteilt: weißer Ginseng und roter Ginseng, wobei mit koreanischem Ginseng meist roter Ginseng gemeint ist. Der authentische koreanische Ginseng „Cheong Kwan Jang“ entspricht dem offiziell zertifizierten koreanischen Ginseng. Sein Herstellungsverfahren sowie die Art und Proportionen anderer medizinischer Materialien werden vertraulich behandelt. Koreanischer Ginseng sollte luftgeschützt, getrocknet und verschlossen gelagert sowie vor Feuchtigkeit und Insekten geschützt werden. Die Lagerdauer von koreanischem Ginseng beträgt im Allgemeinen 5–10 Jahre. Bei richtiger Lagerung kann er über 10 Jahre gelagert werden, ohne dass sich seine medizinischen Inhaltsstoffe verändern.

Koreanischer Ginseng wird im Allgemeinen nicht leicht von Insekten gefressen, muss aber trocken gehalten werden. Beim Trocknen muss er mit weißem Papier abgedeckt werden, um Verfärbungen zu vermeiden. Er kann in einer versiegelten Holzkiste oder Porzellanflasche aufbewahrt werden.

Um koreanischen Ginseng über einen langen Zeitraum mit guter Konservierungswirkung aufzubewahren, werden häufig die folgenden drei Methoden verwendet.

Lagerung in einer Pappschachtel: Legen Sie den Ginseng in eine Pappschachtel aus Pferdemistpapier und lagern Sie ihn in einem Lagerhaus oder Keller, wo es wenig Klimawechsel gibt. So bleibt er vom Herbst bis zum Winter haltbar.

Mooskonservierung: Dies ist eine Methode, um Ginseng in großen Mengen an einem kühlen Ort zu konservieren. Legen Sie den Ginseng und das Moos schichtweise in eine Schachtel oder einen Behälter und besprühen Sie sie mit ausreichend Wasser. So ist es eine Woche lang haltbar.

Was zu tun ist, wenn koreanischer Ginseng schimmelt, erfahren Sie oben im Detail. Ich hoffe, dass dies allen hilft. Ich hoffe auch, dass es Ihnen einige Möglichkeiten zeigt, koreanischen Ginseng aufzubewahren. Achten Sie bei der Anwendung außerdem auf die Lagerung, um Probleme durch unsachgemäße Lagerung zu vermeiden und wirtschaftliche Einbußen zu vermeiden. Deshalb ist es für jeden besser, einen genauen Blick darauf zu werfen.

<<:  Kann ich abgelaufene Wolfsbeeren noch essen?

>>:  Wie trinkt man Angelikawasser besser?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Fenchel

Medizinischer Fenchel ist ein sehr verbreitetes H...

Ist es schädlich, zum Haarewaschen Polygonum multiflorum zu verwenden?

Polygonum multiflorum ist ein sehr wichtiges chin...

Der „persönliche Leibwächter“ eines Mannes ist wirklich außergewöhnlich

Alpinia oxyphylla, auch bekannt als Alpinia oxyph...

Chinesisches Patentmedikament zur Linderung von Leberfeuer

Chinesische Patentmedizin ist eine Medizin, die a...

Die Wirksamkeit und Funktion von Federmoos

Die traditionelle chinesische Medizinkultur ist t...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zypressenöl

Zypressenöl ist ein sehr gutes Heilmittel. Es wir...

Die Wirksamkeit und Funktion von Erigeron lanceolata

Haben Sie schon einmal Erigeron chinense gegessen...

Die Wirksamkeit von Angelikaperlenpulver

Jede Frau strebt immer nach Schönheit, aber Kosme...

Welche medizinischen Werte hat Smilax glabra?

Viele Menschen wissen vielleicht nicht viel über ...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Morinda officinalis

Seit der Antike legt mein Land großen Wert auf di...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Hangbai-Chrysantheme?

Chrysanthemen sind in der chinesischen Medizin eb...

Die Wirksamkeit und Funktion der Ochsenschwanzblase

Ochsenschwanzblase kann nicht nur die Nährstoffe ...

Rezept für Hühnerknochengras-Hühnersuppe

Wie wir alle wissen, ist Hühnerknochengras ein tr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wasserlinsen

Die meisten Menschen sind mit Wasserlinsen nicht ...