Kann ich Sojamilch trinken, während ich chinesische Medizin einnehme?

Kann ich Sojamilch trinken, während ich chinesische Medizin einnehme?

Während der Einnahme chinesischer Medizin sollte man am besten nicht zu viel Sojamilch trinken, ein wenig ist aber in Ordnung. Außerdem empfiehlt es sich, die chinesische Medizin und die Sojamilch in gewissen Abständen einzunehmen, um zu verhindern, dass Inhaltsstoffe der Sojamilch die Aufnahme der chinesischen Medizin durch den Körper behindern. Sojamilch ist sehr nahrhaft. Das tägliche Trinken einer Tasse Sojamilch hat viele Vorteile für den Körper. Sie kann Krankheiten vorbeugen und die Immunität des Körpers verbessern, was Milch nicht unterlegen ist. Viele Menschen glauben, man könne keine Eier mit Sojamilch essen, aber das ist tatsächlich möglich.

Sojabohnen (einschließlich gelber Bohnen und schwarzer Bohnen) enthalten Trypsininhibitoren, die die Aktivität von Trypsin im menschlichen Körper hemmen und dadurch die Verdauung und Aufnahme von Proteinen beeinträchtigen können. Trypsininhibitoren sind jedoch bei Hitzeeinwirkung instabil. Bei der Verarbeitung von Sojamilch können mehr als 85 % von ihnen durch 8-minütiges Kochen zerstört werden. Obwohl Sojamilch immer noch eine kleine Menge hitzestabiler Proteaseinhibitoren enthält, ist ihre Aktivität gering und reicht nicht aus, um die Verdauung und Aufnahme von Eiweiß zu beeinträchtigen.

Und selbst wenn die Sojamilch nicht vollständig erhitzt wird, beeinträchtigt der darin enthaltene Trypsininhibitor zunächst die Proteinverdauung in der Sojamilch. Vergessen Sie nicht, dass Sojamilch ein proteinreiches Lebensmittel ist (mit einem mit Milch vergleichbaren Gehalt), sodass Eier, ein „Außenseiter“, auf keinen Fall beeinträchtigt werden können.

Daher können Sojamilch und Eier zusammen gegessen werden. Die sogenannte „Unverträglichkeit“ ist völlig unbegründet. Es muss lediglich darauf hingewiesen werden, dass Sojabohnen neben Trypsininhibitoren auch antinutritive Faktoren wie Lektin und Lipoxygenase enthalten. Unabhängig davon, ob sie mit Eiern kombiniert wird oder nicht, muss Sojamilch vollständig gekocht werden. Andernfalls ist die Beeinträchtigung der Verdauung und Proteinaufnahme nur eine kleine Sache, aber in schweren Fällen kann es zu Vergiftungen und Magen-Darm-Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall kommen. Derzeit sind sowohl im Handel erhältliche Sojamilch als auch selbstgemachte Sojamilch aus qualifizierten, haushaltsüblichen, vollautomatischen Sojamilchmaschinen vollständig erhitzt und können bedenkenlos konsumiert werden.

Tatsächlich kann Sojamilch aus ernährungsphysiologischer und gesundheitlicher Sicht nicht nur mit Eiern gegessen werden, sondern stellt auch eine gute Kombination dar. Aus ernährungsphysiologischer Sicht können sie sich ergänzen und das Beste aus einander herausholen. Obwohl Sojamilchprotein ein hochwertiges Protein ist, hat es den Nachteil, dass es weniger Methionin enthält, während Eier viel Methionin enthalten. Wenn sie zusammen verzehrt werden, kann das reichhaltige Methionin in Eiern den Methioninmangel in Sojabohnen ausgleichen und so den Nährwert des Gesamtproteins verbessern.

Aus den oben genannten Erkenntnissen können wir schließen, dass Sojamilch nicht nur mit Eiern gegessen werden kann, sondern dass der Nährwert von Sojamilch in Kombination mit Eiern auch höher ist. Im Vergleich zum alleinigen Verzehr von Eiern kann der regelmäßige Verzehr von Sojamilch mit Eiern einer koronaren Herzkrankheit vorbeugen. Bei Patienten, die bereits an einer koronaren Herzkrankheit leiden, kann diese Kombination auch den Ausbruch einer koronaren Herzkrankheit verhindern.

<<:  Wie wählt man hochwertigen Panax Notoginseng aus?

>>:  Kann Wolfsbeere über einen längeren Zeitraum eingenommen werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Dajiedan [Bild]

Jeder kennt die „Big Bone-Setting Pill“ [Bild], a...

Was ist der medizinische Wert von Osmanthus fragrans

Osmanthus fragrans ist eine sehr berühmte Blume i...

Die Wirksamkeit und Funktion der Duftbegonie

Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem en...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kolanholz

Krankheiten müssen durch Medikamente gelindert we...

Die Wirksamkeit und Funktion von Silberseide Eucommia

Silberfäden Eucommia ulmoides sind ein sehr nahrh...

Darf ich nach der Einnahme chinesischer Medizin essen?

Bei der Einnahme chinesischer Medizin gibt es vie...

Die Rolle der chinesischen Medizin Huangjing

Langfristige schlechte Lebensgewohnheiten führen ...

Welche Wirkung hat die Wurzel der roten Pfingstrose?

Die Wurzel der Roten Pfingstrose ist ein berühmte...

Was sind die Vorteile von Prunkwindensamen?

Die Prunkwinde, auch als Winde bekannt, ist ein w...

Welchen medizinischen Wert hat Basilikum?

Basilikum ist ein im täglichen Leben weit verbrei...

Welche Wirkungen und Funktionen hat amerikanischer Ginseng?

Amerikanischer Ginseng, auch als westlicher Ginse...

Was passiert, wenn man zu viel Ginseng isst?

Ginseng ist in aller Munde und ein teures Heilmit...

Polygonum multiflorum zur Behandlung von Haarausfall

Neben Mücken ist der ständige Haarausfall der Sch...

Wie man Polygonum multiflorum isst, um die Nieren zu nähren

Polygonum multiflorum ist ein weit verbreitetes c...