Die Begasung mit traditioneller chinesischer Medizin kann die Poren des menschlichen Körpers öffnen und dadurch die Haut gründlich reinigen. So kann die traditionelle chinesische Medizin Krankheiten über die Haut behandeln. Diese Vorgehensweise lindert die Schmerzen bei der Einnahme von Medikamenten und kann zudem die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel anregen. Sie ist sehr wirksam bei der Behandlung von Erkältungen und anderen Krankheiten. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also nach der Begasung mit traditioneller chinesischer Medizin zu treffen? Erstens: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Begasung mit chinesischer Medizin zu treffen? Eine Begasung mit chinesischer Medizin ist nicht für jeden geeignet. Bei der Begasung chinesischer Medizin handelt es sich um eine Methode, bei der chinesische Medizin bei hohen Temperaturen vermischt wird. Dadurch werden die Poren des Körpers geöffnet und die Haut kann die Inhaltsstoffe der chinesischen Medizin aufnehmen, wodurch eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielt wird. Bei manchen Patienten mit Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, bei Menschen, die sich gerade von einer schweren Krankheit erholt haben, und bei älteren Patienten ist jedoch Vorsicht bei der Anwendung geboten, da hohe Temperaturen die Durchblutung beschleunigen und sich somit auf Blutdruck, Herz- und Lungenfunktionen sowie die Funktion anderer Organe auswirken. Um Unfälle zu vermeiden, sollten diese Personen dem Rat ihres Arztes folgen und eine Begasung mit chinesischer Medizin anwenden. Für Allergiker ist es natürlich nicht zu empfehlen. Zweitens sollten Sie bei der Begasung mit chinesischer Medizin immer auf den Hautzustand der begasenden Stelle achten. Da die Umgebung für die Begasung chinesischer Medizin geschlossen ist, ist es denkbar, dass die von innen und dem Begasungsgefäß auf die Haut übertragene Temperatur sehr hoch ist. Damit das Medikament seine volle Wirksamkeit entfalten kann, kann die Begasung auch die Wärme einiger Körperteile erhöhen. Deshalb ist es besonders wichtig, den Zustand Ihrer Haut stets im Auge zu behalten. Drittens: Wählen Sie den Zeitpunkt der Begasung entsprechend dem Ausmaß der Krankheit. Im Allgemeinen sollte die Temperatur der Begasungslösung zwischen 50 und 70 Grad liegen und die Begasungszeit sollte im Allgemeinen mehr als 30 Minuten betragen. Leidet der Patient unter einer Herzerkrankung oder hohem Blutdruck, muss er hinsichtlich der Bestimmung des Zeitpunkts für die Begasung den Rat des Arztes befolgen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Begasung mit chinesischer Medizin zu treffen? Eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten sollte keine Begasung durchgeführt werden. Während der Begasung dürfen Sie nicht lange sitzen oder stehen. Die Begasungstemperatur schwankt von niedrig auf hoch und die Menschen müssen sich erst einmal anpassen. Nach Beendigung des Heilbades steigen Sie langsam aus der Badewanne auf. Stehen Sie nicht abrupt auf, sonst wird Ihnen schwindlig. Darüber hinaus müssen Sie beim Baden die Zeit einteilen. Es sollte nicht zu lange dauern, da Sie sonst nicht nur viel Körperflüssigkeit verlieren, sondern auch zu einer Verstopfung des Kopfes und zu Ohnmachtsanfällen führen können. |
<<: Was sind die Vor- und Nachteile der Moxibustion Begasung
>>: Nackenschmerzen durch nach hinten geneigten Kopf
In unserem Leben gibt es viele Blumen, und versch...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...
Es gibt viele Arten von Fritillaria, die hauptsäc...
Medikamente werden zur Behandlung von Krankheiten...
Bei einer Lungenfibrose handelt es sich um eine s...
Wir alle wissen, dass Fritillaria ein traditionel...
Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...
Es gibt viele Arten chinesischer Medizin. Wenn wi...
Ein Bienenstock ist ein von Bienen gebautes Nest....
Die Entwicklung der westlichen Medizin hat der tr...
Im Leben verbinden wir die Stärkung der Nieren of...
Kuhhirn wird in der traditionellen chinesischen M...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals mit ...
Engelwurz ist ein weitverbreitetes Mittel der chi...