Ginseng ist ein sehr wichtiges und wertvolles Heilmittel. Viele Menschen verwenden Ginseng, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Tatsächlich werden viele Ginsengarten außer dem roten Ginseng nach der Verarbeitung zusammenfassend als weißer Ginseng bezeichnet. Da er etwas bitter schmeckt, wird er von vielen Menschen immer noch selten konsumiert. Chinesische Mediziner verwenden weißen Ginseng jedoch in der klinischen Praxis zur Herstellung vieler chinesischer Arzneimittel. Was ist also der medizinische Wert von weißem Ginseng? Lassen Sie mich ihn im Folgenden kurz vorstellen. Verbessern Sie die Anpassungsfähigkeit des Körpers Ginseng kann die Reaktionsfähigkeit des Körpers verändern. Ähnlich wie Acanthopanax senticosus und Schisandra chinensis hat es eine „adaptogene“ Wirkung, was bedeutet, dass es die Reaktionsfähigkeit des Körpers auf verschiedene schädliche Reize verbessern kann. Da Ginseng die Widerstandskraft des Körpers gegen schädliche Einflüsse stärken kann, ist er bei der Behandlung vieler Infektionskrankheiten von großer Bedeutung. Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System a. Wirkung auf die Herzfunktion: Ginseng hat bei vielen Tieren die Wirkung, das Herz zunächst zu erregen und dann zu hemmen, wobei eine geringe Erregung und eine starke Hemmung die Wirkung hat. Seine Wirkung auf das Herz ist ähnlich der von Herzglykosiden und kann die Kontraktilität des Myokards steigern. Hohe Dosen schwächen die Kontraktilität und verlangsamen die Herzfrequenz. b. Wirkung auf das Myokard: Ginseng hat eine schützende Wirkung auf das Myokard. Studien haben gezeigt, dass der Mechanismus der Gesamtsaponine im Ginseng bei der Vorbeugung von Myokardischämie und Reperfusionsschäden darin besteht, die Produktion und Freisetzung von Prostaglandinen im Myokard zu fördern, die Produktion von Thromboxan A2 zu hemmen und Myokardzellen durch antioxidative freie Radikale und eine antilipidperoxidative Wirkung zu schützen. c. Wirkung auf die Blutgefäße: Ginseng gilt allgemein als gefäßerweiternd, es gibt jedoch auch Berichte darüber, dass kleine Dosen eine Kontraktion, große Dosen eine Erweiterung oder erst eine Kontraktion gefolgt von einer Erweiterung bewirken. Die Wirkung von Ginseng auf die Blutgefäße ist je nach Gefäßtyp und Körperzustand unterschiedlich. Manche Menschen glauben, dass die unterschiedlichen regulierenden Wirkungen von Ginseng auf Blutgefäße verschiedener Art und unter verschiedenen physiologischen Bedingungen der Grund dafür sein könnten, dass Ginseng den Blutdruck in beide Richtungen regulieren kann. d. Wirkung auf den Blutdruck: Die meisten Daten zeigen, dass Ginseng den Blutdruck bei Tieren unter normalen oder hypertensiven Bedingungen senken kann, es gibt jedoch auch Berichte darüber, dass Ginseng den Blutdruck erhöht. Ginseng erhöht in kleinen Dosen den Blutdruck bei betäubten Tieren, während große Dosen den Blutdruck senken. Die therapeutische Dosis hat keinen signifikanten Einfluss auf den Blutdruck des Patienten. Die blutdrucksteigernde Wirkung des Ginseng kann mit der Verkleinerung der Nieren und der Milz sowie der Verengung der viszeralen Blutgefäße zusammenhängen. Es ist erwähnenswert, dass die intravenöse Injektion von Ginseng-Extrakt Katzen aus einem todesnahen Zustand wiederbeleben kann, bei denen die Atmung ausgesetzt, der Blutdruck gesunken und die Reflexe vollständig verschwunden sind. e. Wirkung auf die Hypoxietoleranz: Ginseng oder seine Extrakte können die Hypoxietoleranz von Tieren deutlich verbessern, den Sauerstoffverbrauch verlangsamen, die Überlebenszeit verlängern und die Kontraktionszeit des Atriums unter hypoxischen Bedingungen verlängern. Die Fähigkeit des roten Ginsengs, die Hypoxietoleranz zu verbessern, ist stärker als die von rohem, sonnengetrocknetem Ginseng. Ginseng-Gesamtsaponine können die anaerobe Glykolyse verhindern und die Glykogensynthese in sauerstoff- und zuckerarmen Kardiomyozyten fördern und spielen somit eine schützende Rolle in sauerstoff- und zuckerarmen Kardiomyozyten. f. Wirkung auf die hämatopoetische Funktion: Ginseng oder seine Extrakte haben eine schützende und stimulierende Wirkung auf die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks und können die Anzahl der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und des Hämoglobins bei normalen und anämischen Tieren erhöhen. Außerdem kann es bei Patienten mit Anämie die Anzahl der roten Blutkörperchen, des Hämoglobins und der Blutplättchen erhöhen. g. Wirkung auf die Thrombozytenfunktion: Ginseng hat die Wirkung, die Thrombozytenaggregation zu hemmen. h. Lipidsenkende und antiatherosklerotische Wirkungen: Ginseng, insbesondere Ginsenosid Rb2, kann die Blutfettwerte verbessern, den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senken, das HDL-Cholesterin im Serum erhöhen und den Arterioskleroseindex senken. Es hat einen therapeutischen Wert bei Hyperlipidämie, Thrombose und Arteriosklerose. Anti-Schock-Effekt Bei Tieren mit akutem Kreislaufversagen aufgrund von Blutungen kann Ginseng die Herzamplitude und die Herzfrequenz deutlich steigern. Bei Herzinsuffizienz ist der kardiotonische Effekt ausgeprägter. Auswirkungen auf die Leber Ginseng kann die Enzymaktivität der Leber beim Stoffwechsel verschiedener Substanzen steigern, die Entgiftungsfähigkeit der Leber verbessern und so die Toleranz des Körpers gegenüber verschiedenen Chemikalien erhöhen. Auswirkungen auf das endokrine System Auswirkungen auf die Hypophyse und die Nebennierenrinde: Es wird allgemein angenommen, dass Ginseng selbst keine kortikosteroidale Wirkung hat, einige Leute haben jedoch vermutet, dass er die Nebennierenrinde stimulieren kann. Auswirkungen auf den Stoffwechsel Experimente haben gezeigt, dass Ginseng eine hemmende Wirkung auf den normalen Blutzucker und die durch die Injektion von Adrenalin und hypertoner Glukose verursachte Hyperglykämie hat. Roter Ginseng kann den Gehalt an Katecholaminen senken und dadurch die Gluconeogenese einschränken und zur Regulierung des Zuckerstoffwechsels führen. Ginseng hat eine bidirektionale regulierende Wirkung auf den Zuckerstoffwechsel. Es kann sowohl den Blutzucker bei durch Glukose verursachter Hyperglykämie senken als auch den Blutzucker bei durch Insulin verursachter Hypoglykämie erhöhen. Anti-Tumor-Wirkung Ginsenoside im Ginseng enthalten Substanzen mit Antitumorwirkung. Ginsenosid rh2, Ginsenosid rh1, Ginsenosid rg3 und Ginsenosid rg5 haben alle eine gewisse Antitumorwirkung. Ginsenosid Rh2 ist der Inhaltsstoff im Ginseng mit der besten Antitumorwirkung. Dies liegt daran, dass weißer Ginseng viele klinische medizinische Anwendungen hat. Weißer Ginseng kann Yin nähren und ist sehr wirksam bei Menschen mit Lungenhitze. Manche Menschen verwenden weißen Ginseng, um ihr Leben zu verlängern. Ginseng ist sehr wertvoll, aber es gibt viele verschiedene Verarbeitungsmethoden. Je nach Herkunftsort sind auch die Wirkungen der Ginsengverarbeitung unterschiedlich. Tatsächlich kann man hochwertigen weißen Ginseng in kochendes Wasser einweichen und trinken. |
<<: Welche Tabus gelten bei der weißen Pfingstrose?
>>: Was sind die medizinischen Werte des weißen Lotus
Wenn die Leute das Wort Kroton hören, denken sie ...
Kann Astragalus wirklich über einen längeren Zeit...
Gelbe Gelatine ist reich an Nährstoffen und hat e...
Astragalus ist ein sehr verbreitetes traditionell...
Tigergras ist eine Art traditionelles chinesische...
Beeinflusst durch die jahrtausendealte traditione...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Jeder hat seine eigene Meinung zu den Wirkungen v...
Ich glaube, jeder hat diese Erfahrung schon einma...
Die Auswirkungen von Pollen der Mauerkiefer sind ...
Viele Menschen wissen, dass Fledermausranke einzi...
Ameisenlöwen sind im Alltag weit verbreitete Inse...
Die traditionelle chinesische Medizin hat in Chin...
Die Wurzel der Karambole ist eigentlich die Wurze...
Viele Menschen sind mit dem Kudzu-Pilz nicht ganz...