Kann Wermut gegessen werden? Wie isst man ihn?

Kann Wermut gegessen werden? Wie isst man ihn?

Es gibt viele Möglichkeiten Beifußblätter zu essen. Hier stellen wir 10 Möglichkeiten vor, Beifußblätter zu essen und welche Wirkung sie haben. Es ist zu beachten, dass Menschen mit Yin-Mangel und Bluthitze es mit Vorsicht essen sollten.

1. Beifußkuchen. Zubereitung: Aus den Beifußblättern eine Paste herstellen und dann aus Klebreismehl Beifußkuchen backen. Der Geschmack hat ein starkes Beifußaroma und eine leichte Bitterkeit und hinterlässt einen langen Nachgeschmack. Wirkung: Es verschönert die Haut. Es ist ein idealer Snack für Frauen während der Entbindung. Es hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung bei Fieber und Erkältungen.

2. Alte Henne Beifußblättersuppe. Zubereitung: 1 Huhn aus Freilandhaltung, 15g Beifußblätter. Das Hähnchen waschen und in Scheiben schneiden, mit Beifußblättern kochen und in 2 bis 3 Portionen einnehmen. Wirksamkeit: Füllt Qi und Blut wieder auf, füllt das Blut wieder auf, stärkt Milz und Magen und beruhigt den Geist. Es ist für Frauen mit Qi- und Blutmangel geeignet, die kein Blut aufnehmen können, was zu übermäßiger Menstruation, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Kälteschmerzen im Unterleib usw. führt.

3. Süße Beifußblättersuppe. Zubereitung: 15 g Beifußblätter und 20 g weißen Zucker zusammen zu einer Suppe aufkochen und verzehren. Wirkung: Beseitigt Hitze und Feuchtigkeit, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen. Geeignet für Frauen mit Reizbarkeit während der Menstruation, brennendem und schmerzhaftem Urin, trockenem Mund, bitterem Geschmack und Mundgeruch, Vorliebe für kaltes Wasser, Verstopfung, roter Zunge mit dünnem Belag, schnellem und schwachem Puls usw.

4. Kuchenbrei aus Beifußblättern und Eselshaut-Gelatine. Zubereitung: 20 g Eselshaut-Gelatinekuchen, 10 g getrocknete Wermutblätter und 1 Teelöffel alter brauner Zucker. Die getrockneten Beifußblätter in 3 Schüsseln mit kaltem Wasser 20 Minuten kochen, anschließend den Heilsaft dazugießen. Den Eselshaut-Gelatinekuchen zerstampfen, zum Medizinsaft geben und kochen, bis er vollständig aufgelöst ist (unter ständigem Rühren), braunen Zucker hinzufügen und umrühren. Nehmen Sie es bei starker Menstruationsblutung ein. Zweimal täglich ist geeignet.

5. Beifußblatt-Fleischbällchen. Zubereitung: Schweinefleisch und Wermutblätter separat hacken, entsprechende Menge Salz, Ingwer, Hühneressenz, Speiseöl, Vanillepuddingpulver und Eier hinzufügen, umrühren und dann wie gewohnt zu Fleischbällchen oder Pfannkuchen verarbeiten. Sie können es kochen, braten oder dämpfen. Wirksamkeit: Nährt den Magen, beruhigt den Geist und fördert den Schlaf.

6. Beifußblattknödel. Zubereitung: 1. 300 g Beifußblätter hacken, Frühlingszwiebeln, Sojasprossen und Wassertofu entsprechend hacken. 2. Die oben genannten Zutaten verrühren und mit Salz und Hühneressenz würzen, um die Füllung herzustellen. 3. Aus dem Teig Knödel formen und im Wasser garen oder blanchieren. Wirkung: Verbessert den Appetit.

7. Beifußblätter, brauner Zucker und Ingwerwasser. Methode: 5 Scheiben Ingwer, 5 rote Datteln, 15 g Wermutblätter, entsprechende Menge alter brauner Zucker, in Wasser aufgekocht. Wirksamkeit: Wird bei Menstruationsbeschwerden bei Frauen angewendet.

8. Ingwer, Beifuß und rohe Eier. Zubereitung: 15 g Ingwerscheiben, 10 g Beifußblätter, 2 Eier, Wasser dazugeben und gut aufkochen, anschließend die Eier schälen und zum Kochen hineingeben, den Saft trinken und die Eier essen. Wirksamkeit: Wird bei Frauen mit übermäßiger Menstruation angewendet.

9. Beifußblätter mit Mehl dämpfen. Vorgehensweise: Von den frischen Wermutblättern die harten Stiele und abgestorbenen Zweige entfernen, den feinen Sand mit Wasser abwaschen, anschließend 1 kg Wermutblätter mit 250 g Mehl vermischen, gut vermengen und darauf achten, dass alle Wermutblätter mit Mehl bedeckt sind. Geben Sie es anschließend in den Dampfgarer und lassen Sie es etwa 30 bis 40 Minuten dämpfen, bevor Sie es vom Herd nehmen. Die gekochten Beifußblätter sind grauweiß und haben keinen starken, wohlriechenden medizinischen Geruch. In eine Schüssel geben und Sesamöl, Chilinudeln, Frühlingszwiebeln, gehackten Knoblauch und andere Zutaten hinzufügen. Wirkung: Stärkt die Milz, regt den Appetit an und nährt den Magen.

10. Beifußblattkugeln. Zubereitung: Beifußblätter kleinhacken, mit der entsprechenden Menge Weizenmehl, Leitungswasser und Salz einen Teig herstellen, daraus Beifußblattbällchen der passenden Größe formen und in einem Topf kochen. Wirksamkeit: Es kann die Durchblutung fördern, Feuchtigkeit und Kälte beseitigen, die Durchblutung aktivieren und den Fötus ernähren. Besonders die Wermutblätter rund um das Drachenbootfest sind frisch und zart und wirken mild-magenstärkend und appetitanregend.

<<:  Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Huohu

>>:  Kann ich im Herbst Ginseng essen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Fischkraut

Bei chinesischen Heilmitteln wie Fischkräutern so...

Wie wählt man schwarze Wolfsbeere

Viele Menschen wissen nur, dass es eine Art rote ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pale Passerine

Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...

Nebenwirkungen von Smilax glabra

Smilax glabra ist ein Strauch, der überwiegend an...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wachsbaumwurzeln

Die Wurzel des Wachsbaums ist ein medizinisches M...

Die Wirksamkeit und Funktion von haarigem Gemüse

Haarsalat ist eine Art chinesisches Kräuterheilmi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Guangdong und Guangxi Tuberous Foot Fern

Kennen Sie den Knotenfarn aus Guangdong und Guang...

Die Vor- und Nachteile des chinesischen Medizinbades

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein gro...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Kiefernpollen?

Ob in antiken Aufzeichnungen oder in aktuellen Fi...

Welche Nebenwirkungen hat Ginseng?

Ginseng ist ein traditionelles chinesisches Heilm...

Lebernährende Grasbilder

Yanggancao ist ein traditionelles chinesisches He...

Die Wirksamkeit und Funktion der Xianding-Birne

Die Xianding-Birne ist ein traditionelles chinesi...

Die Wirksamkeit und Funktion der stumpfblättrigen Rose

Wissen Sie, was eine stumpfblättrige Rose ist? Si...

Wirkungen von Dendrobium officinale

Wir alle wissen, dass Dendrobium candidum aufgrun...

Die Wirksamkeit und Funktion der Jadewurzel

Kennen Sie die Jadegürtelwurzel? Sie ist ein weit...