Viele Menschen trinken gerne in Wasser eingeweichte schwarze Wolfsbeeren, da sie eine großartige Wirkung und einen großen Nutzen haben und die Bedürfnisse der Menschen in vielerlei Hinsicht erfüllen können. Beim Einweichen von schwarzen Wolfsbeeren in Wasser gibt es jedoch immer einige große und kleine Probleme. Warum also verlieren schwarze Wolfsbeeren ihre Farbe, wenn sie in Wasser eingeweicht werden? Laut einigen Praxen ist das ein relativ normales Phänomen. Welche anderen Gründe gibt es? Als nächstes werfen wir gemeinsam einen Blick darauf. Warum ändert die Schwarze Wolfsbeere ihre Farbe, wenn sie in Wasser eingeweicht wird? Der Grund, warum die Schwarze Wolfsbeere ihre Farbe ändert, wenn sie in Wasser eingeweicht wird, liegt darin, dass sich die Anthocyane in der Schwarzen Wolfsbeere in Wasser auflösen. Anthocyan ist ein wasserlösliches Pigment, das besonders empfindlich auf Säure und Alkalität reagiert. Es kann je nach Säure und Alkalität der Umgebung seine Farbe ändern. In saurem Wasser ist es violett (lila, purpurrot, eisenrot usw.) und in alkalischem Wasser blau (blau, blaugrün, seeblau usw.). Daher nimmt die schwarze Wolfsbeere je nach Wasser unterschiedliche Farben an. Im Allgemeinen ist sie violett, wenn sie in Mineralwasser eingeweicht wird, und blau, wenn sie zu Hause in Leitungswasser eingeweicht wird. Schwarze Wolfsbeeren sollten in warmem Wasser unter 60 Grad oder in kaltem Wasser eingeweicht werden. Verwenden Sie kein kochendes Wasser, da die Anthocyane und einige Nährstoffe in der schwarzen Wolfsbeere hohe Temperaturen vertragen. Die Farbveränderung der Schwarzen Wolfsbeere beim Einweichen in Wasser hängt im Allgemeinen mit der Beschaffenheit des Wassers zusammen und hat wenig mit der Schwarzen Wolfsbeere zu tun. Beim Einweichen von Wolfsbeeren in Wasser kommt es nicht zu einer sogenannten Verfärbung. Beim Einweichen hochwertiger Wolfsbeeren in Wasser löst sich jedoch das rote Pigment im Wasser und das klare Wasser erscheint hellrot. Wenn Sie feststellen, dass die von Ihnen gekauften Wolfsbeeren nach dem Einweichen in Wasser stark an Farbe verlieren, handelt es sich um minderwertige Wolfsbeeren. Dabei handelt es sich in der Regel um alte oder schlechte Produkte, die industriell gefärbt wurden und zwar eine leuchtende Farbe haben, deren Textur jedoch geschrumpft ist. Lycium barbarum hat die Wirkung, Nieren und Geist zu nähren, die Leber zu ernähren und die Sehkraft zu verbessern, das Blut wieder aufzufüllen und den Geist zu beruhigen, die Flüssigkeitsproduktion zu fördern und den Durst zu löschen, sowie die Lunge zu befeuchten und Husten zu lindern. Es ist sehr wohltuend für den Körper bei der Behandlung von Leber- und Nieren-Yin-Mangel, Schmerzen in der Taille und in den Knien, Schwindel, verschwommenem Sehen, übermäßigem Tränenfluss, Schwindsucht, Durst und Spermatorrhoe. Schwarze Wolfsbeere der Marke Xi hat eine Anti-Aging- und Schönheitssteigerungswirkung. Denn die Schwarze Wolfsbeere ist reich an Anthocyanen, die als „orale Hautkosmetik“ gelten und bei regelmäßigem Verzehr besonders wohltuend für die Haut sind. Die Anthocyane in der Schwarzen Wolfsbeere können den äußeren oxidativen Auswirkungen auf Zellen wirksam widerstehen, die Ansammlung und Ausfällung von freien Radikalen, die schädlich für die Haut sind, wirksam beseitigen, die Alterung des menschlichen Zellgewebes verzögern und Kollagen schützen, wodurch die Haut frisch und elastisch wird, ein jugendlicher Zustand bewahrt wird, Falten reduziert werden und die Alterung verzögert wird. Die Schwarze Wolfsbeere ist derzeit der natürlichste und wirksamste Schönheits- und Anti-Aging-Lebensmittelbestandteil und wird von Frauen als „heiliges Produkt für die weibliche Schönheit“ und „natürliche Anti-Aging-Wunderwaffe“ gepriesen. Die häufigste Art, schwarze Wolfsbeeren zu essen, besteht darin, sie in Wasser einzuweichen. Welche Farbe hat also die in Wasser eingeweichte schwarze Wolfsbeere? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren. Farbveränderungen der in Wasser eingeweichten schwarzen Wolfsbeere der Marke Xi Die schwarze Wolfsbeere zeigt bei unterschiedlicher Wasserqualität (d. h. unterschiedlichem pH-Wert)/unterschiedlicher Wassertemperatur unterschiedliche Farben. Beispielsweise erscheint sie violett, wenn sie in saurem Wasser (Leitungswasser/Quellwasser usw.) aufgebrüht wird, und blau, wenn sie in alkalischem Wasser (Mineralwasser usw.) aufgebrüht wird. Es wird empfohlen, zum Aufbrühen Wasser mit einer Temperatur von weniger als 60 °C zu verwenden, da bei hohen Temperaturen die Anthocyane abgebaut werden. Die Farbe der in Wasser eingeweichten Schwarzen Wolfsbeere verändert sich beim Aufbrühen auf interessante Weise. Beim Aufbrühen mit Leitungswasser (Wassertemperatur unter 60 °C) stellt sich sofort ein ziehendes Gefühl ein und die Frucht wird blau. Nach einer Weile nimmt sie die Farbe blauer Tinte an. Beim Aufbrühen mit Mineralwasser (Wassertemperatur unter 60 °C) stellt sich sofort ein ziehendes Gefühl ein und die Frucht wird violett. Nach einer Weile nimmt sie eine violett-schwarze Farbe an. Beim Aufbrühen mit kochendem Wasser (Leitungswasser) stellt sich sofort ein ziehendes Gefühl ein und die Frucht wird blau. Nach einer Weile wird die Farbe heller (da die hohe Temperatur Anthocyane zersetzt) … Nach dem Aufbrühen werden manche Früchte weiß und durchsichtig. Wenn Sie feststellen, dass die schwarze Wolfsbeere während des Einweichens an Farbe verliert, seien Sie nicht überrascht, denn wenn wir rote Wolfsbeere in Wasser einweichen, werden wir feststellen, dass das Wasser langsam rot wird. Dasselbe gilt für die schwarze Wolfsbeere. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie schwarzes Wasser nicht bedenkenlos trinken können, können Sie einfach eine kleine Menge schwarze Wolfsbeere nehmen und hinzufügen. |
<<: Wie trinkt man in Wasser eingeweichte Schwarze Wolfsbeeren?
>>: Wie schmeckt die in Wasser eingeweichte schwarze Wolfsbeere?
Viele Menschen wissen nur, dass Klettenwurzeln gu...
Alle Medikamente haben Vor- und Nachteile. Nicht ...
Hortensien sind jedem sehr vertraut. Sie haben ei...
Kapokholz ist ein im Leben weit verbreitetes medi...
Heutzutage leiden viele Menschen mittleren und hö...
Astragalus ist ein sehr verbreitetes Kraut in der...
Maulbeerblätter sind die getrockneten Blätter der...
Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...
Man kann sagen, dass die Sterblichkeitsrate von P...
Viele Menschen wissen nicht viel über Sandingwer....
Sie haben vielleicht noch nie von Gynostemma pent...
Die Elaeagnus-Wurzel ist eine Art chinesisches Kr...
Wie wir alle wissen, können viele Pflanzen, Insek...
Die traditionelle chinesische Medizin erfordert b...
Nierensteine sind eine Steinart, die für den Me...