Löwenzahnblüten sehen so weiß und schön aus, besonders wenn die Blüten im Wind fallen, was ein ganz anderes, wunderbares ästhetisches Gefühl vermittelt. Sie wissen vielleicht nicht, dass Löwenzahnblüten auch essbar sind. Kann man Löwenzahnblüten also roh essen? Wie wäre es, Löwenzahnblüten roh zu essen? Kann man Löwenzahnblüten roh essen? Ernährungswissenschaftler erklären, dass Löwenzahnblüten roh gegessen werden können. Löwenzahnblüten sind eine nahrhafte, gesundheitsfördernde Frucht und die wichtigsten essbaren Teile sind Blätter, Blüten, Stängel und Wurzeln. Seine Blätter, ungeöffneten Blütenknospen und Rhizome sind alle essbar. Graben Sie die zarten Keimlinge aus, blanchieren Sie sie in kochendem Wasser, spülen Sie sie in kaltem Wasser ab und braten Sie sie anschließend an, mischen Sie sie unter kalte Gerichte oder kochen Sie daraus eine Suppe. Besonders der Geschmack ist gut. Seit Tausenden von Jahren sammeln die Chinesen wilde Früchte zum Verzehr. Auch die Arten, sie zu verzehren, sind vielfältig und haben zu traditionellen Essgewohnheiten in den Volksbräuchen geführt. Da Löwenzahnblüten reich an Nährstoffen sind, werden sie von den Menschen immer bekannter und akzeptierter. Derzeit stehen in einigen Großstädten Köstlichkeiten aus Löwenzahnblüten auf den Tischen großer Milchtee-Läden und werden von vielen Kunden einhellig gelobt. Wie wäre es, Löwenzahnblüten roh zu essen? 1. Um sie roh zu essen, waschen und trocknen Sie die zarten Stiele der Löwenzahnblüten und tauchen Sie sie in Soße. Sie hat einen leicht bitteren Geschmack und ist köstlich, aromatisch und schmackhaft. 2. Für die Zubereitung kalter Gerichte die gewaschenen Löwenzahnblüten 1–2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Es kann mit Chiliöl, Hühneressenz, Salz, Sesamöl, Essig, gehacktem Knoblauch usw. serviert oder je nach eigenem Geschmack in kalte Gerichte mit verschiedenen Geschmacksrichtungen gemischt werden. 3. Pfannenrühren oder dünsten: Die Blätter oder Zweige der Löwenzahnblüten waschen und anschließend pfannenrühren oder kochen. Es kann mit Gemüse oder mit Fleisch, Eiern oder Meeresfrüchten gebraten werden. Man kann es auch zur Suppenzubereitung verwenden. Wenn man Hackfleisch hinzufügt, Frangipani daraus macht und Tapiokastärke hinzufügt, schmeckt es noch besser. 4. Kochen, einweichen und braten: Um den bitteren Geschmack der Löwenzahnblüten zu reduzieren, können Sie sie waschen und 5–8 Minuten in kochendem Wasser oder Salzwasser kochen, dann mehrere Stunden in Wasser einweichen, um den bitteren Geschmack zu entfernen, und sie dann braten oder dämpfen. 5. Füllung zubereiten: Die zarten Stängel und Blätter der Löwenzahnblüten waschen, auspressen und zerkleinern, Gewürze hinzufügen und die Füllung zubereiten (Sie können auch Fleisch hinzufügen). Die Füllung kann für gedämpfte Brötchen, gedämpftes Maisbrot, Wan-Tan-Füllungen, Knödelfüllungen usw. verwendet werden. 6. Einlegen: Löwenzahnblüten sehen nach dem Einlegen besonders schön aus. Nach dem Einlegen in Zucker sind sie sehr erfrischend, ohne ihren ursprünglichen Geschmack zu verlieren, und können außerdem viele Vitamine bewahren. 7. Trocknen: Löwenzahnblüten können durch Blanchieren in heißem Wasser sterilisiert und anschließend in der Sonne getrocknet werden. Um den Erhalt der Nährstoffe zu maximieren, kann es auch in einem herkömmlichen Mikrowellentrockner oder einer Vakuumpumpe bei niedriger Temperatur getrocknet werden. |
<<: Tabus beim Einweichen von Löwenzahn in Wasser
>>: Kann ich während der Wochenbettzeit Herzgespann essen?
Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...
Unser Land verfügt über ein sehr großes Territori...
Kugelfischleberöl ist eines der in unserem Land v...
Die Knospen der Trauerweide werden auch als Flugk...
Viele Frauen leiden im Laufe ihres Lebens in unte...
Herba Centifoliae ist ein chinesisches Kräuterhei...
Die traditionelle chinesische Medizinkultur ist t...
Viele Menschen verwechseln Gallnuss und Schisandr...
Ich glaube, jeder kennt Luo Han Guo, das auch als...
Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...
Wie isst man Bärengallepulver? Ich glaube, viele ...
In unserem Leben hat das Fleisch von Weichschildk...
Die Blätter von Platycladus orientalis enthalten ...
Ligusticum chuanxiong ist ein relativ bekanntes t...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von der gelbe...