Kann ich während der Wochenbettzeit Herzgespann essen?

Kann ich während der Wochenbettzeit Herzgespann essen?

Löwenzahnblüten sind ein wertvolles chinesisches Kräuterheilmittel. Löwenzahn hat süße, bittere und kalte Eigenschaften. Er hat viele Funktionen, wie z. B. Hitze und Feuer beseitigen, Karbunkel und Knoten beseitigen, entzündungshemmend wirken, das Blut verteilen, die Harnausscheidung fördern, die Gallensekretion fördern, ein mildes Abführmittel sein, den Magen und die Verdauung beleben und Krebs vorbeugen. Können schwangere Frauen es also essen?

Löwenzahn ist eine mehrjährige Holzpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), Gattung Taraxacum. Die Wurzel ist kegelförmig und hat eine dunkelbraune und runzelige Oberfläche. Die Blattränder sind manchmal gewellt oder tief handförmig gefurcht und die Spitze verjüngt sich allmählich zu einem Blattstiel. Der Blattstiel und die Hauptadern sind oft rötlich-violett und das obere Ende des Blattstiels ist dunkelviolett und dicht mit spinnenartigen, milchig-weißen, langen, weichen Haaren bedeckt. Der Blütenstand ist kapituliert, die Hülle ist glockenförmig, die Achänen sind braun-schwarz und der lange Pappus ist milchig-weiß. Die Fruchtperiode dauert von April bis Oktober. Löwenzahn ist auch als gelbblütiger Löwenzahn, Löwenzahn und Huahualang bekannt. Eine mehrjährige Holzpflanze aus der Familie der Korbblütler. Der Blütenstand ist kapituliert und die Samen haben eine Kugel aus milchig-weißem Pappus. Nachdem die Blüten blühen, werden sie vom Wind in neue Gebiete getragen, wodurch neues Leben entsteht.

Nährstoffgehalt von Löwenzahnblüten

Rohe Löwenzahnblüten enthalten Vitamin D, Vitamin C und Kalium, außerdem Eisen, Kalzium, Vitamin B22, Vitamin B21, Magnesium, Vitamin B26, Folsäure und Kupfer. Die eigentliche Elementzusammensetzung besteht hauptsächlich aus Wasser. Alle 60 Gramm rohen Löwenzahnblätter enthalten 86 % Wasser, 1,6 Gramm Protein, 5,3 Gramm Kohlenhydrate und etwa 108,8 Kilojoule Kalorien. Löwenzahnblütenzellen enthalten eine Vielzahl gesunder Nährstoffe wie Löwenzahnalkohol, Löwenzahnblütenhormon, Cholin, Zitronensäure, Inulin usw.

Die Rolle und Wirksamkeit von Löwenzahnblüten

Poria cocos hat süße, leicht bittere und kalte Eigenschaften. Es gelangt in die Leber sowie in die Leber- und Gallenblasenmeridiane. Es fördert die Harnausscheidung, hat eine abführende Wirkung, lindert Gelbsucht und fördert die Gallensekretion. Es wird zur Behandlung von Hitzegiften, Karbunkeln, Wunden, inneren Abszessen, roten und geschwollenen Augen, Kälte und Feuchtigkeit, Gelbsucht, Tröpfeln und Schmerzen beim Wasserlassen, Furunkeln, Karbunkeln, Brustabszessen, Skrofulose, Zahnschmerzen, roten Augen, Halsschmerzen, Lungenabszessen, Darmabszessen, Kälte- und Feuchtigkeitsgelbsucht und schmerzhafter Urethritis verwendet. Es wird zur Behandlung von subakuter Mastitis, Lymphadenitis, Skrofulose, Karbunkel, subakuter Konjunktivitis, Erkältung und Fieber, subakuter Mandelentzündung, subakuter Bronchitis, Magenerkrankungen, Hepatitis, Cholezystitis, Harnwegsinfektionen usw. verwendet.

Es ist sehr gut für schwangere Frauen geeignet. Es kann als Medizin verwendet, mit kalten Gerichten gemischt oder mit Soße usw. gegessen werden. Es hat auch eine laktationsfördernde Wirkung. Der Vitamin-C-Gehalt von Löwenzahnblüten ist 50 % höher als der von Tomaten, der Proteingehalt ist doppelt so hoch wie der von grünen Bohnen und der Eisengehalt ist fast gleich dem von Jackfrüchten. Aber iss nicht zu viel

Die Blätter der Löwenzahnblüte haben eine befreiende Wirkung auf verstopfte Milchgefäße und fördern die Milchsekretion. Für Mütter, die während der Stillzeit nicht genügend Milch haben, ist es ein sehr gutes Produkt zur Milchsekretion. Löwenzahnblüten sind allerdings ein Arzneimittel und sollten nicht leichtfertig in größeren Mengen eingenommen werden.

<<:  Kann Löwenzahn roh gegessen werden?

>>:  Welche Krankheiten können durch das Trinken von in Schwiegermutter getränktem Wasser geheilt werden?

Artikel empfehlen

Vorteile von Auferstehungsgras

Auferstehungsgras kommt hauptsächlich in einigen ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bitterbambus

Bitterbambus-Rhabarber ist ein relativ bekanntes ...

Wirkung und Funktionen von Zitronen-Eukalyptusharz

Zitronen-Eukalyptusharz ist ein weit verbreitetes...

Die Wirksamkeit und Funktion von Glühwürmchen

Traditionelle chinesische Medizin ist eine chines...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dreiblatt-Tee

Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Konjac

Konjac hat eine lange Geschichte und bis heute wi...

Wie bewahrt man chinesische Medizin im Sommer auf?

Beim Kochen chinesischer Medizin stellen viele Me...

Ist das Cassia-Samen-Kissen gut für die Halswirbelsäule?

Cassia-Samenkissen werden aus Cassia-Samen herges...

Die Wirksamkeit und Funktion der Yunnan-Windmühle

Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...

Die Wirksamkeit und Funktion der Rinde von Acanthopanax senticosus

Zu den Acanthopanax-Pflanzen gehören Acanthopanax...

Der Schaden der einmonatigen Einnahme chinesischer Medizin

Die meisten chinesischen Arzneimittel haben eine ...

Eine Wildblume auf den Herbstfeldern ist ein Antibiotikum ohne Nebenwirkungen

Meine Großmutter in meiner Heimatstadt musste ihr...

Wirkungen von Niuhuang Jiedu Tabletten

Niuhuang Jiedu-Tabletten sind eine Art traditione...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eibenholz

Im Alltag sehen wir oft Ulmenholz. Wie sollte Ulm...