Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben bestimmt schon einmal Mückenstiche erlebt. Um das Problem der Mückenstiche zu lösen, können Sie daher zu Hause Gras pflanzen, das Mücken abwehrt und Mückenstichen vorbeugt. Am gebräuchlichsten sind einige mückenabweisende Gräser in Töpfen, die zu Hause gut aussehen und Mücken abwehren können. Die Wirkung ist sehr gut. Mückenabweisendes Gras kann zu Bonsais geformt und oft in Büros, Wohnzimmern und Geschäftsräumen (Restaurants, Hotels) aufgestellt werden, um die Umgebung zu reinigen und eine Augenweide zu sein. Es ist sowohl schön als auch praktisch. Mückenabwehrgras verströmt das ganze Jahr über einen Zitronenduft. Es ist eine Mischung aus den aromatischen Substanzen von Geranie und Citronella. Es duftet, erfrischt die Luft und hält Mücken sicher fern. Es ist ein völlig natürliches Mückenabwehrprodukt ohne toxische Nebenwirkungen. Sie fragen sich also immer noch, ob mückenabwehrende Pflanzen nützlich sind? Die Antwort ist ja. Derzeit gibt es keinen endgültigen Beweis dafür, dass der Duft aromatischer Pflanzen wie Mückenschutzgras und Tuberose schädlich für den menschlichen Körper ist. Sie können diese Pflanzen also bedenkenlos anbauen. Die mückenabwehrende Wirkung ist am besten, wenn die Pflanze 30 cm hoch ist und 40 Blätter hat. Wie baut man mückenabwehrendes Gras an? Mückenabweisendes Gras mag Licht. Außer etwas Schatten im Sommer sollte es im Herbst, Winter und Frühling direktes Sonnenlicht haben. Es mag Wärme und Wasser. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 10 bis 25 °C. Es sollte alle 3 bis 6 Tage gründlich gegossen werden, aber es sollte sich kein Wasser ansammeln. Es mag neutralen bis sauren Boden und wird im Allgemeinen alle 15 bis 20 Tage gedüngt. Beim Anbau von Mückenschutzgras sollten folgende Punkte beachtet werden: 1. Boden. Mückenabwehrgras mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht und guter Belüftung. Es hat besonders Angst vor Staunässe im Boden. Lockerer sandiger Lehm ist geeignet. Unsachgemäßes Gießen sollte vermieden werden, um Alkalität zu vermeiden. 2. Licht: Der Standort sollte tagsüber in der Sonne liegen und bei starker Sonneneinstrahlung ausreichend Schatten spenden. 3. Vermehrung: Häufig werden Aussaat und Stecklinge verwendet. Letztere weisen im Frühjahr und Herbst eine hohe Überlebensrate auf. 4. Umtopfen und Beschneiden: Mückenabwehrgras wächst schnell und muss einmal im Jahr umgetopft, gewässert und gedüngt werden, normalerweise im Frühjahr von Februar bis Anfang März. Zuerst stark beschneiden, sodass an jedem Zweig nur drei grundlegende Seitenknospen übrig bleiben, dann aus dem Topf nehmen und die umgebenden alten Wurzeln entfernen. Der Herausgeber hat Ihnen kurz die Anbaumethode für Mückenschutzgras vorgestellt. Ich hoffe, es wird Freunden helfen, die nicht wissen, wie man Mückenschutzgras anbaut. Sie werden keine Zweifel mehr haben, ob Mückenschutzgras nützlich ist. Wenn es im Sommer viele Mücken gibt, können Sie zu Hause einen Topf mit Mückenschutzgras anbauen. Es ist natürlich und schön, und es gibt keine Mückenstiche, wodurch der ganze Sommer viel kühler wird. |
<<: Kann ich während der Menstruation Panax Notoginseng-Pulver trinken?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat Taurin?
Houttuynia cordata ist ein Gericht, das die Mensc...
Obwohl sich der Lebensstandard heutzutage ständig...
Weißer Drachenbart ist eigentlich die Wurzel des ...
Hiobstränen spielen in unserem Leben eine sehr wi...
Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...
Der heiße Sommer steht vor der Tür und in dieser ...
Jeder mag schöne Blumen sehr, denn Blumen können ...
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...
Der Schweregrad einer Niereninsuffizienz hängt mi...
Medikamente sind die beste Wahl zur Behandlung vo...
Shouwu, auch bekannt als Jiuzhen Teng, ist ein im...
Ich weiß nicht, ob Sie mit Austernfleisch vertrau...
Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...
Ich denke, dass viele Menschen im Alltag mit chin...
Der Lindenbaum hat eine lange Geschichte und bis ...