Apropos Bergpfirsichrinde: Viele Menschen wissen, dass es sich um ein chinesisches Heilmittel handelt. Kennen Sie also die Wirkungen und Funktionen der Bergpfirsichrinde? Wie sollte es gegessen werden? Lassen Sie es uns jetzt herausfinden. [Quelle] Quelle des medizinischen Materials: Die Rinde des Bole-Baums aus der Familie der Bole-Gewächse. [Ursprüngliche Form] Stammbaum, bis zu 20m hoch. Die unpaarig gefiederten zusammengesetzten Blätter sind bis zu 80 cm lang; die Blattstiele sind 10–18 cm lang, die Blattstiele 2–10 mm lang; es gibt 7–13 Blättchen, sie sind gegenständig, länglich, schmal eiförmig oder schmal verkehrt eiförmig, asymmetrisch, 9–20 cm lang, 3,5–8 cm breit, oberseits kahl, unterseits rosagrün oder grauweiß, mit kurzen, weichen Haaren bedeckt. Die Blütentraube ist endständig, 20-30 cm lang und hat eine dicht mit rostfarbener Behaarung bedeckte Achse. Der Blütenstiel ist 2-3 cm lang. Der Kelch ist glockenförmig, 1,2-1,7 cm lang und hat 5 unauffällige Zähne, die außen dicht mit Behaarung bedeckt sind. Die Blütenblätter sind 5-fach rosa, etwa 2 cm lang und haben an der Innenseite rote Längsstreifen. Sie sind am oberen Teil der Kelchröhre befestigt. Die Staubblätter sind 5-9. Der Fruchtknoten hat 3 Kammern mit jeweils 2 Samenanlagen. Die Kapsel ist ellipsoid oder nahezu kugelförmig, 2–4 cm lang, holzig und etwa 2,5 mm dick. Die Samen sind fast kugelförmig. Die Blütezeit ist von März bis September, die Fruchtzeit von Mai bis April des folgenden Jahres. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst in Bergwäldern in einer Höhe von 500-1500 m. [Anbau] Biologische Eigenschaften: Es bevorzugt eine kühle, feuchte Umgebung mit reichlich Niederschlag. Es eignet sich für den Anbau in Bergregionen in einer Höhe von 500–1500 m. Beim Anbau in Gebieten auf einer Höhe von über 100 m wächst er langsamer. An den Boden stellt er keine großen Ansprüche, bevorzugt wird jedoch gut durchlässiger, tiefgründiger und humoser Lehm. 【Chemische Zusammensetzung】 Der Stamm enthält 3-Epi-Betulinsäure, Pinobanksin, Daucosterol und β-Sitosterol. Die Blätter enthalten 2-Hydroxy-2-methylpropylglucosinolat und 3,4-Dihydroxybenzylglucosinolat. 【Art und Geschmack】 Süß; Würzig; Neutral 【Funktionen und Indikationen】 Fördert die Durchblutung und vertreibt Blähungen. Hauptsächliche Muskel- und Knochenschmerzen [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: in Wasser abgekocht, 6–9 g. Zur äußerlichen Anwendung: Nehmen Sie die entsprechende Menge und zerdrücken Sie das frische Produkt zur Anwendung. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Aus der obigen Beschreibung der Bergpfirsichrinde ist ersichtlich, dass die Bergpfirsichrinde viele Vorteile für den menschlichen Körper hat und es viele Möglichkeiten und Verwendungsmöglichkeiten dafür gibt. Die pharmakologischen Wirkungen der Bergpfirsichrinde können zur Behandlung entsprechender Krankheiten genutzt werden. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion des Zedernturms
>>: Die Wirksamkeit und Funktion der Distelwurzel
Ich weiß nicht, ob Sie mit Kokosnussschalen vertr...
Longan ist uns nicht unbekannt. Regelmäßiger Long...
Körperfeuchtigkeit ist eine weit verbreitete Kran...
Ghost Pen ist ein in der klinischen Praxis weit v...
Wie wir alle wissen, ist die Pflaumenblüte aus de...
Ginseng ist eines der bekanntesten und am häufigs...
Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im L...
Da es in der modernen Gesellschaft immer schlecht...
Die Wahl des Medikaments zur Behandlung von Krank...
Der Nährwert des Krauts ist reichhaltig und auch ...
Heiserkeit ist weit verbreitet. Eine der häufigst...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Fischdarm...
Der medizinische Wert der Samen von Platycladus o...
Viele Wutsymptome werden durch ein Feuer in der m...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben sich d...