Ginseng ist eigentlich nicht jedem unbekannt. Ginseng wird in vielen Rezepturen der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Auch in unserer täglichen Gesundheitspflege und unserem Wohlbefinden kommt Ginseng zum Einsatz. Heute kann Ginseng im Nordosten meines Landes künstlich angebaut werden. Obwohl der Nährwert von künstlich angebautem Ginseng nicht mit dem von wildem Ginseng verglichen werden kann, ist Ginseng inzwischen in das Leben von mehr Menschen getreten. Nun, lassen Sie mich Ihnen eine kleine Wissensfrage stellen: Wissen Sie, wie viele Arten von Ginseng es gibt? Die Ginseng-Arten variieren je nach Klassifizierungsmethode. 1. Aus botanischer Sicht kann Ginseng in zwei Arten unterteilt werden: Eine davon ist die Wurzel des Panax Ginseng, einer Pflanze aus der Familie der Araliengewächse; die andere ist die Wurzel des amerikanischen Ginseng, einer Pflanze aus der Familie der Araliengewächse. 2. In Bezug auf die Verarbeitung und Wirksamkeit der chinesischen Medizin kann Ginseng unterteilt werden in: Roher sonnengetrockneter Ginseng: Er wird aus den Wurzeln des Panax Ginseng aus der Familie der Araliengewächse hergestellt, die getrocknet, angefeuchtet und in dünne Scheiben geschnitten werden. Heutzutage wird es meist aus künstlich angebautem Ginseng hergestellt. Roter Ginseng: Er wird aus der Wurzel des Panax Ginseng aus der Familie der Araliengewächse hergestellt, die gedämpft, angefeuchtet und in Scheiben geschnitten wird. Er wird wegen seiner roten Farbe roter Ginseng genannt. Auch moderner Ginseng wird aus künstlich angebautem Ginseng hergestellt. Wilder Ginseng: Es handelt sich um die Wurzel des wilden Ginseng aus der Familie der Araliengewächse. Amerikanischer Ginseng: Dies ist die Wurzel der amerikanischen Ginsengpflanze aus der Familie der Araliengewächse, die hauptsächlich in den USA, Kanada, Frankreich usw. angebaut wird und auch als amerikanischer Ginseng bekannt ist. 3. Je nach Herkunft kann Ginseng in Jilin-Ginseng, Koreanischen Ginseng (auch bekannt als: Koreanischer Ginseng, Beizhi-Ginseng) und Amerikanischen Ginseng unterteilt werden. Derzeit werden verschiedene Klassifizierungsmethoden verwendet, was für die breite Öffentlichkeit erhebliche Probleme verursacht hat. Die am häufigsten verwendete Klassifizierungsmethode basiert jedoch immer noch auf der Verarbeitung und Wirksamkeit chinesischer Medizin. Das sind: roher sonnengetrockneter Ginseng, roter Ginseng, wilder Ginseng und amerikanischer Ginseng. Ginseng (Panax ginseng CA Mey) ist ein mehrjähriges Kraut, das Schatten mag. Seine Blätter haben keine Spaltöffnungen und kein Palisadengewebe und können kein Wasser speichern. Die Blätter verbrennen, wenn die Temperatur über 32 Grad steigt. Die Dichte beträgt 0,7–0,8. Normalerweise blüht sie nach 3 Jahren und trägt nach 5-6 Jahren Früchte. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni und die Fruchtzeit von Juni bis September. Es wächst in Mischwäldern aus Nadel- und Laubbäumen oder Laubwäldern mit überwiegend Rotkiefern in Hunderten von Metern Höhe zwischen dem 33. und 48. nördlichen Breitengrad. Es wird in Nordostchina, Nordkorea, Südkorea, Japan und Ostrussland angebaut. Ginseng ist auch als gelber Ginseng, Kobold, Zaubergras und König der Kräuter bekannt. Es ist einer der weltberühmten „Drei Schätze Nordostchinas“. Da Ginseng mehr Zucker, Schleim und ätherische Öle enthält, neigt er zum Verderben durch Feuchtigkeit, Fettigkeit, Schimmel, Farbveränderungen und Insektenbefall. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ginseng aufzubewahren: 1. Konventionelle Lagerungsmethode: Um wirklich getrockneten Ginseng zu erhalten, verschließen Sie ihn in einer Plastiktüte, um ihn von der Luft zu isolieren, und lagern Sie ihn an einem kühlen Ort. 2. Trocknungsmethode mit Trockenmittel: Geben Sie eine entsprechende Menge Trockenmittel wie Branntkalk, Holzkohle usw. auf den Boden eines verschließbaren Zylinders, Rohrs oder einer Schachtel, wickeln Sie den Ginseng in Papier ein, legen Sie ihn hinein und verschließen Sie die Schachtel mit einem Deckel. 3. Konservierungsmethode bei niedriger Temperatur: Dies ist die idealere Methode. Ginseng muss vor der Lagerung getrocknet werden. Die beste Zeit, um ihn der Sonne auszusetzen, ist zwischen 9 und 16 Uhr, aber Ginseng sollte nicht für längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden. Gleichzeitig hat Ginseng für medizinische Zwecke einen gewissen Trockenheitsgrad erreicht. Im Allgemeinen müssen Sie den Ginseng nur umdrehen und nachmittags 1–2 Stunden trocknen lassen. Nachdem es abgekühlt ist, wickeln Sie es in eine Plastiktüte, binden Sie die Tüte fest zu und legen Sie es in das Gefrierfach des Kühlschranks. Es kann lange aufbewahrt werden. |
<<: Ist großer oder kleiner Ginseng besser?
>>: Welches Schmorgericht passt am besten zu Ginseng?
Die Rehmannia-Wurzel ist ein sehr verbreitetes ch...
Wenn die meisten Menschen selbst oder ihre Famili...
Apropos Blaues Himmelgras: Ich glaube, viele Freu...
Können Xiaoyao-Pillen und Herzgespann-Paste gleic...
Heutzutage essen immer mehr Menschen Kiefernpolle...
Shengdi ist ein Heilmittel mit einzigartiger Wirk...
Sophora flavescens ist eine Pflanze mit medizinis...
Wenn es um Lilien geht, sollte jeder mit ihnen ve...
Weiß jeder, was Astragalus-Polysaccharid ist? Tat...
Sellerie ist ein sehr nahrhaftes und wertvolles H...
Medikamente sind das Alltäglichste im Leben. Sie ...
Traditionelle chinesische Medizin ist bei der Beh...
Sorghumwurzel ist ein traditionelles chinesisches...
Liuxingzi bezieht sich auf das Kraut Vaccaria. De...
Weil der Arbeitsdruck heute immer höher wird, ins...