Wofür wird Gastrodia elata verwendet?

Wofür wird Gastrodia elata verwendet?

Da Gesundheitsfürsorge immer beliebter wird, schenken die Menschen den gesundheitlichen Vorteilen der traditionellen chinesischen Medizin wieder mehr Aufmerksamkeit. Als eine Art traditionelles chinesisches Heilmittel zur Gesundheitspflege hat Gastrodia elata auch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Aus gesundheitlicher Sicht stehen die Einsatzmöglichkeiten von Gastrodia elata für viele Menschen im Mittelpunkt der Besorgnis, denn nur bei voller Ausnutzung kann es seine volle Wirkung entfalten. Lassen Sie uns zu diesem Zweck verstehen, welche Verwendungsmöglichkeiten Gastrodia elata bietet.

Grundlegende Einführung zu Gastrodia elata

Gastrodia elata ist eine mehrjährige symbiotische Pflanze. Ihre getrocknete Knolle wird ebenfalls Gastrodia elata genannt. Sie ist ein weit verbreitetes und relativ wertvolles chinesisches Heilmittel. Der Hanf, der nach der Wintersonnenwende geerntet wird, wenn die Stängel verdorrt sind, wird „Winterhanf“ genannt, da er prall und von guter Qualität ist; der Hanf, der geerntet wird, wenn die Pflanzen vor Beginn des Sommers sprießen, wird „Frühlingshanf“ genannt, da er einen lockeren Körper, runzelige Rinde und eine schlechte Qualität aufweist. Nach dem Ausgraben die oberirdischen Stängel und Hyphen entfernen, die Außenhaut abkratzen, waschen, gründlich kochen oder dämpfen, flach drücken und im Ofen bei unter 60 °C oder in der Sonne trocknen. Scheiben gut anfeuchten. Die besten sind massiv, glänzend und durchscheinend.

Gastrodia elata wird in meinem Land häufig kultiviert und ist weit verbreitet. Innerhalb der Art gibt es viele Variationen. Gastrodia elata kann man oft mit unterschiedlichen Blütenfarben, Blütenstielfarben, Knollenformen und Knollenwassergehalten sehen. Basierend auf den oben genannten Merkmalen wird Gastrodia elata in vier Typen unterteilt, nämlich die ursprünglichen Varianten – rote Gastrodia elata, grüne Gastrodia elata, schwarze Gastrodia elata und gelbe Gastrodia elata.

Die Wirksamkeit und Funktion von Gastrodia elata

Süß im Geschmack, neutral in der Natur; gelangt in den Leberkanal; beruhigt die Leber, lindert Blähungen und stoppt Krämpfe. Wird bei Kopfschmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, kindlichen Krämpfen, Epilepsie und Tetanus verwendet.

1. Beruhigt die Leber und lindert Blähungen

Gastrodia elata ist feucht und flüssig, kann das Blut nähren und Winde beruhigen, kann Kopfschmerzen und Schwindel behandeln, die durch Blutmangel und innere Leberwinde verursacht werden, und kann auch gegen Krämpfe, Epilepsie und Tetanus bei Kindern verwendet werden.

2. Wind vertreiben und Schmerzen lindern

Wird bei Schwindel, Hemiplegie, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und Hemiplegie durch Blähungen und Schleimbildung angewendet.

Gastrodia elata eignet sich zur Behandlung von Schwindel, der durch innere Blähungen verursacht wird. Es gibt drei Arten von Kopfschmerzen, die durch inneren Wind verursacht werden: 1. Überaktivität des Leber-Yang, Symptome: Kopfschmerzen und Schwindel treten gleichzeitig auf; 2. Schleim und Trübung blockieren den mittleren Teil des Körpers, Symptome: häufiges Gefühl eines schweren Kopfes; 3. Niereninsuffizienz, Symptome: Kopfschmerzen und Schwindel, begleitet von Gedächtnisverlust. Bei Kopfschmerzen und Schwindel aufgrund einer Erkältung ist Gastrodia elata nicht geeignet.

3. Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Es kann den zerebralen Blutfluss erhöhen, den zerebralen Gefäßwiderstand verringern, die zerebralen Blutgefäße leicht verengen und den koronaren Blutfluss erhöhen.

4. Senkt den Blutdruck

Es kann den Blutdruck senken, die Herzfrequenz verlangsamen und vor Myokardischämie schützen. Gastrodia elata-Polysaccharid hat eine immunologische Aktivität.

Nährwert von Gastrodia elata

Gastrodia elata enthält Vanillin, Vanillaldehyd, Vitamin-A-Substanzen, Glykoside, kristalline Neutralsubstanzen, Spurenalkaloide, Schleim usw. Gastrodin ist der Hauptwirkstoff in Gastrodia elata und sein Gehalt beträgt etwa 0,025 %. Mittlerweile ist es möglich, Gastrodin (Gastrodin), Gastrodiaglykosid und deren Analoga künstlich zu synthetisieren. Darüber hinaus ist Gastrodia elata-Polysaccharid auch einer der wirksamen Inhaltsstoffe von Gastrodia elata.

So kaufen Sie Gastrodia elata

Zu den häufig auf dem Markt erhältlichen falschen Gastrodia elata gehören die Wurzeln von Mirabilis jalapa aus der Familie der Mirabilis, die Wurzeln von Glehnia littoralis aus der Familie der Asteraceae, die Knollen von Solanum lycopodii aus der Familie der Asteraceae, die Knollen von Solanum ovata aus der Familie der Solanaceae, die Knollen von Tripterygium wilfordii aus der Familie der Cucurbitaceae, die Wurzeln von Phytolacca americana aus der Familie der Phytolacca, die Wurzeln von Phytolacca qiang aus der Familie der Phytolacca und die Rhizome von Tussop aus der Familie der Musaceae. Die Formen dieser Pflanzenrhizome sind denen von Gastrodia elata sehr ähnlich und es ist manchmal schwierig, die echten von den falschen zu unterscheiden. Sie müssen daher die wichtigsten Punkte zur Identifizierung kennen. Nach den Erfahrungen alter Apotheker lässt sich die Methode zur Unterscheidung echter und gefälschter Gastrodia elata wie folgt zusammenfassen: Gastrodia elata ist lang, rund, flach und leicht gebogen und weist mehr als zehn Kreise mit punktförmigen Ringmustern auf; die Basis des Stiels auf der Oberseite des Kopfes ähnelt dem Schnabel eines Papageis und die Narbe an der Unterseite ähnelt einem Nabel. Wenn die Identifizierung immer noch nicht möglich ist, müssen Experten mit der mikroskopischen sowie physikalischen und chemischen Identifizierung beauftragt werden.

Die Phytolacca-Wurzel ähnelt im Aussehen der Gastrodia elata, ist jedoch giftiger und kann bei versehentlicher Einnahme lebensgefährlich sein. Der medizinische Teil von Gastrodia elata ist die unterirdische Knolle, die länglich, leicht flach, leicht runzelig und leicht gekrümmt ist, mit einem roten oder braunen Reststamm an einem Ende und einer runden nabelförmigen Wurzelnarbe am anderen Ende. Jede Knolle ist normalerweise 6 bis 10 cm lang und hat einen Durchmesser von 2 bis 5 cm. Die Oberfläche ist gelbweiß oder hellgelbbraun, mit vielen Längsfalten und einer harten Textur. Sein Aussehen und seine Textur ähneln dem amerikanischen Ginseng. Nach dem Schneiden ist der Querschnitt flach, ohne faserige Stellen, durchscheinend keratinartig, glänzend, leicht bitter mit süßem Geschmack und klebrig beim Kauen. Der Querschnitt der Phytolacca-Wurzel ist uneben, dunkel gefärbt, faserig, bitter und betäubt beim Kauen die Zunge. Am besten sind jene mit fester Beschaffenheit, hohem Gewicht, einem Papageienschnabel und ohne Hohlraum.

Qualitätsstandards von Gastrodia elata:

Erste Klasse: Trockenwaren

Es hat eine lange, ovale Form. Sie ist abgeflacht und gebogen, der grobe Kork ist entfernt. Die Oberfläche ist gelb-weiß mit horizontalen Ringmustern und an der Spitze befinden sich Reststieln oder rot-gelbe, abgestorbene Knospen. Am Ende befindet sich eine scheibenförmige, konkave Nabelnarbe. Massiv und durchscheinend. Der Querschnitt ist verhornt und zahnweiß. Süß und leicht würzig. Innerhalb eines Kilogramms keine Hohlräume, keine Trockenheit, keine Verunreinigungen, keine Insektenstiche oder Schimmel.

Zweite Klasse: Trockenwaren

Es hat eine lange, ovale Form. Sie ist abgeflacht und gewölbt, der Korken ist entfernt. Die Oberfläche ist gelb-weiß mit horizontalen Ringmustern, an der Spitze befinden sich Reststieln oder rot-gelbe, abgestorbene Knospen. Am Ende befindet sich eine scheibenförmige, konkave Nabelnarbe. Massiv und durchscheinend. Der Querschnitt ist verhornt und zahnweiß. Süß und leicht würzig. Innerhalb eines Kilogramms keine Hohlräume, keine Trockenheit, keine Verunreinigungen, keine Insektenstiche oder Schimmel.

Dritte Klasse: Trockenwaren

Es hat eine lange, ovale Form. Sie ist abgeflacht und gewölbt, der Korken ist entfernt. Die Oberfläche ist gelb-weiß mit horizontalen Ringmustern, an der Spitze befinden sich Reststieln oder rot-gelbe abgestorbene Knospen. Am Ende befindet sich eine scheibenförmige, konkave Nabelnarbe. Massiv und durchscheinend. Der Querschnitt ist hornig, elfenbeinweiß oder bräunlichgelb und leicht hohl. Süß und leicht würzig. Weniger als ein Stab pro Kilogramm, gleichmäßig groß. Keine trockenen Kangs, Verunreinigungen, Insektenstiche oder Schimmel.

Vierte Ebene: Trockenwaren

Außer pro Kilogramm. Hierzu zählen sämtliche Bruchstücke, Hohlstücke und ungeschälte Stücke, die nicht der ersten, zweiten oder dritten Güteklasse angehören. Keine Schilfrohrstäbe, Verunreinigungen, Insektenstiche oder Schimmel.

Lagerung von Gastrodia elata

Um Schimmelbildung vorzubeugen, an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Wie man Gastrodia elata isst

1. Gastrodia elata sollte nicht über einen längeren Zeitraum abgekocht werden. Der Hauptbestandteil von Gastrodia elata ist Gastrodin, das bei Erhitzung sehr flüchtig ist. Wenn Gastrodia elata zusammen mit anderen Medikamenten ausgekocht wird, gehen die wirksamen beruhigenden und schmerzstillenden Inhaltsstoffe aufgrund der Hitze verloren. Deshalb ist es am besten, Gastrodia elata zunächst mit etwas Wasser anzufeuchten, sie nach dem Aufweichen in dünne Scheiben zu schneiden, sie an der Luft oder in der Sonne zu trocknen, sie zu Pulver zu mahlen und sie mit dem abgekochten Arzneimittel einzunehmen oder sie zu Pulver zu mahlen und daraus Pillen oder Pulver zum Verzehr zu machen.

2. Wenn bei der Anwendung von Gastrodia elata mit einem einzigen Geschmack oder Gastrodia elata-Präparaten Schwindel, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Übelkeit und Erbrechen, schneller Herzschlag und schnelle Atmung, Hautjucken usw. auftreten, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, gehen Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus.

Das Obige ist eine Einführung in die Verwendung von Gastrodia elata. Dabei ist zu beachten, dass für die Anwendung von Gastrodia elata sowohl medizinische als auch diätetisch-therapeutische Maßstäbe gelten. Wenn Sie Gastrodia elata jedoch zur Erhaltung Ihrer Gesundheit und zur Unterstützung der Behandlung von Krankheiten einsetzen möchten, ist dies tatsächlich mithilfe einer Diättherapie möglich, die nicht nur einfach durchzuführen ist, sondern auch eine geringe Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen aufweist.

<<:  Wie kann man getrocknete Gastrodia elata essen?

>>:  Welche Methoden gibt es, um die Echtheit von Cordyceps sinensis festzustellen?

Artikel empfehlen

Wirksamkeit und Funktion von Pelikanfettöl

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sassafras

Kampfer ist in meinem Land ein berühmtes traditio...

Die Wirksamkeit und Funktion von Korallenalgen

Korallenalgen sind ein sehr gutes medizinisches M...

Was sind die Funktionen von Radix Pseudostellariae?

Heutzutage erfreut sich die traditionelle chinesi...

Welche Wirkungen hat Pectensis?

In unserem Leben gibt es viele chinesische Heilmi...

Wie viel kostet Sporenpulver pro Gramm?

Jeder kennt sicherlich das wilde Ganoderma lucidu...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneten Pfirsichen

Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...

Welche Wirkung hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Mönchsfrucht?

Wenn wir über Luo Han Guo sprechen, denken wir an...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wasserhanf-Tiao

Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...

Die Wirksamkeit und Funktion von Knoblauch

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Welche Wirkung haben Cynomorium- und Wolfsbeerenwein?

Wolfsbeeren sind eines der häufigsten Stärkungsmi...

Was sind die Vor- und Nachteile von Chrysanthemen

Chrysanthemen sind nicht nur Zierpflanzen. Viele ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kumquatblättern

Kumquatblätter sind sehr nahrhaft und ein wertvol...

Was sind die medizinischen Werte von Alpinia oxyphylla

Wie der Name schon sagt, ist Alpinia oxyphylla ei...