Welches Schmorgericht passt am besten zu Ginseng?

Welches Schmorgericht passt am besten zu Ginseng?

Ginseng ist nicht nur ein traditionelles chinesisches Heilmittel, sondern auch ein unverzichtbares Gesundheitsnahrungsmittel in unserem Leben. Im Süden kaufen viele Freunde Ginseng, um daraus eine Suppe zu machen. Was eignet sich also am besten für einen Ginseng-Eintopf? Tatsächlich schmoren wir Ginseng und Hühnchen im Allgemeinen zusammen. Die Suppe nach dem Schmoren ist sehr gut für ältere Menschen und Kranke geeignet. Was ist also die einfachste Art, Hühnchen mit Ginseng zu schmoren?

Mit Ginseng gedünstetes Hühnchen ist ein gutes Stärkungsmittel.

Rohstoff:

1 frisches Huhn (ca. 1,5 kg), 1 Ginseng (ca. 10 Gramm), 50 Gramm Pilze, 20 Gramm grüne Bohnen, 10 rote Datteln, 20 Gramm Ingwer, 10 Gramm Salz, 5 Gramm Zucker und 3 Gramm MSG.

So bereiten Sie Hühnereintopf mit Ginseng zu:

1. Die Henne lebend ausbluten und schlachten, die Federn entfernen, die Eingeweide, die Schwanzspitze und die Krallen entfernen, sie vom Bauch her aufschneiden (Rücken an Rücken), 4 Stunden in sauberes Wasser einweichen, herausnehmen und abtropfen lassen.

2. Den Ginseng in eine Schüssel geben, 100 ml Wasser hinzufügen, abdecken und in einen Dampfgarer geben. Bei starker Hitze eine halbe Stunde dämpfen, damit sich der Ginsengsaft in der Suppe auflöst, und beiseitestellen.

3. Nachdem die Pilze im Wasser eingeweicht wurden, entfernen Sie die Stiele, waschen und schneiden Sie sie in Scheiben; waschen Sie die grünen Bohnen und die roten Datteln; schälen Sie den Ingwer, waschen Sie ihn und schneiden Sie ihn zur späteren Verwendung in Scheiben.

4. Legen Sie das eingeweichte und gesäuberte Huhn in eine Porzellanschüssel, füllen Sie sauberes Wasser hinein, bis das Huhn bedeckt ist, und geben Sie dann Pilzscheiben, grüne Bohnen, rote Datteln, Ingwerscheiben, Salz, Zucker, Ginsengsuppe und MSG hinzu. Legen Sie das Huhn in einen Dampfgarer und lassen Sie es bei hoher Hitze 50 Minuten dämpfen. Nehmen Sie es heraus und legen Sie den Ginseng auf den Rücken des gedämpften Huhns.

5. Beim Essen kann der Ginseng je nach Anzahl der essenden Personen vorübergehend in Scheiben geschnitten und separat probiert werden.

Mythos 1: Das Trinken von Ginseng-Hühnersuppe ist die beste Art, sich zu ernähren

Seit vielen Jahren ist bei den Chinesen eine Ernährungsmethode beliebt, bei der im Winter Hühnersuppe mit Ginseng gekocht wird. Die Menschen glauben oft, dass dies die beste Art ist, den Körper zu ernähren. In den letzten Jahren haben Experten festgestellt, dass Menschen mit übermäßiger Magensäure, Gallengangserkrankungen, Niereninsuffizienz, Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes keine Eiersuppe trinken sollten.

Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, Ginseng zu sich zu nehmen. Sie können ihn in Wasser einweichen und trinken, ihn direkt kauen, ihn im Mund behalten, ihn mit Wasser einnehmen, ihn mit Wasser dünsten, ihn mit chinesischer Medizin dünsten usw. Diese Verzehrarten können alle eine gute tonisierende Wirkung haben.

Mythos 2: Der Verzehr von Ginseng kann innere Hitze verursachen

Viele Menschen glauben, dass „Ginseng zu Halsschmerzen führt“. Tatsächlich ist diese Ansicht äußerst voreingenommen und stellt das größte Missverständnis in Bezug auf Ginseng dar. Der Hauptgrund, warum viele Menschen nach dem Verzehr von Ginseng wütend werden, ist, dass sie zu viel davon gegessen haben.

Allerdings hat Ginseng starke medizinische Eigenschaften, insbesondere mehrjähriger Gartenginseng und wilder Ginseng. Er darf nicht im Übermaß eingenommen werden, da er sonst den gegenteiligen Effekt hat. Es treten Symptome wie Nasenbluten und Geschwüre im Mund auf. Wie viel Ginseng sollte man also täglich essen? Frischer Ginseng ist anders als getrockneter Ginseng, Garten-Ginseng ist anders als wilder Ginseng, die Schwachen sind anders als die Starken, die Alten sind anders als die Jungen, Ernährung und Heilung sind anders, leichte und schwere Krankheiten sind anders, nur einmal zu essen ist anders als jeden Tag zu essen.

Die Dosierung von reinem wilden Ginseng ist viel geringer als die von Garten-Ginseng. Erwachsene sollten nicht mehr als 0,3 Gramm getrockneten wilden Ginseng pro Tag zu sich nehmen. Wenn Sie regelmäßig wilden Ginseng essen, sollte die Menge geringer sein, im Allgemeinen reichen 0,1 Gramm aus.

Mythos 3: Im Sommer kann man keinen Ginseng essen

Manche Leute sagen, dass man im Sommer keinen Ginseng essen darf, da man sonst Halsschmerzen bekommt. Diese Aussage ist sehr einseitig. Experten gehen davon aus, dass der Verzehr von Ginseng auch im Sommer unbedenklich ist, solange man bei der Einnahme von Ginseng auf leichte Unterschiede in Art und Menge im Vergleich zum Winter achtet.

Zu den Ginseng-Produkten gehören frischer Ginseng, getrockneter weißer Ginseng (roher sonnengetrockneter Ginseng), getrockneter roter Ginseng (roter Ginseng), Ginseng-Wurzel, Ginseng-Pulver und Ginsenosid-Tabletten. Es gibt viele Arten von Ginseng, die im Sommer gegessen werden können, wie z. B.: frischer Ginseng, roher sonnengetrockneter Ginseng, Ginsengwurzeln, Ginsengpulver, Ginsenosidtabletten usw. Roter Ginseng kann auch gegessen werden, die Menge muss jedoch kontrolliert werden. Beispiel: Im Winter darf die verzehrte Menge an rotem Ginseng maximal 5 Gramm betragen, im Sommer hingegen wird sie auf 3 Gramm begrenzt.

Mythos 5: Kinder und Jugendliche müssen keinen Ginseng essen

Ob Kinder Ginseng essen können, ist individuell unterschiedlich. Kinder mit gutem Körperbau und gesunder Entwicklung müssen keinen Ginseng essen. Kinder mit schwacher Konstitution oder Entwicklungsproblemen können jedoch Ginseng essen, die Dosierung muss jedoch streng kontrolliert werden.

In den südlichen Regionen ergreifen Erwachsene im Herbst und Winter oft die Initiative und geben ihren Kindern eine Ginsengsuppe oder etwas Ähnliches, was ihnen helfen kann, Feuchtigkeit und Kälte zu widerstehen und gute Ergebnisse erzielt.

<<:  Wie viele Ginsengarten gibt es?

>>:  Kann Ginseng gekühlt werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Ragwood

In der heutigen Gesellschaft scheint die Erhaltun...

Erythrina-Blätter

Ich weiß nicht, ob Sie mit Erythrina-Blättern ver...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eisenhut [Bild]

Das chinesische Heilmittel Wolfswurz [Bild] ist e...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Chrysanthementee

Jeder hat schon einmal Chrysanthementee getrunken...

Urtikaria-Impfstoff

Um nicht an Urtikaria zu erkranken, muss jeder ei...

Sollte Panax Notoginseng-Pulver vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden?

Im Leben müssen wir bei der Einnahme bestimmter M...

Die Wirksamkeit und Funktion von Grünem Pelzgras

Grünes Gras ist ein sehr wertvolles chinesisches ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lophatherum

Viele Menschen sind mit Loblolly-Blüten nicht gan...

Die Rolle der Maulbeerblätter

Maulbeeren, die auf Maulbeerbäumen wachsen, sind ...

Wirkung der Haarwäsche mit mit Ligustrum lucidum abgekochtem Wasser

Die meisten von uns wissen wahrscheinlich nicht v...

Die Wirksamkeit und Funktion von Coriolus Maulbeerblättern

Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Agrimonia-Wurzelsprossen

Die Wurzel und der Spross von Hemerocallis avicul...

Die Wirksamkeit von Blutegeln

Im Leben gibt es viele unscheinbare kleine Insekt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gluten

Gluten ist ein sehr verbreitetes Heilmittel. Es w...

Die Wirksamkeit und Funktion der Abakuswurzel

Die Wirkung der Abakuswurzel besteht darin, Hitze...