Was ist der Unterschied zwischen Ginseng und Codonopsis?

Was ist der Unterschied zwischen Ginseng und Codonopsis?

Ginseng und Codonopsis sind beides gängige chinesische Heilmittel. Der Unterschied zwischen den beiden ist ziemlich offensichtlich. Zunächst einmal gibt es einen großen Unterschied im Aussehen. Ginseng ist länger als Codonopsis. Darüber hinaus gibt es viele Unterschiede in ihren wichtigsten therapeutischen Wirkungen. Codonopsis hat eine gewisse bluterneuernde Wirkung und wirkt gut regulierend und gesundheitspflegend bei Qi- und Blutmangel, während Ginseng eine gute Wirkung bei der Wiederauffüllung der Lebensenergie hat und die Immunität verbessern kann.

Codonopsis pilosula hat meist eine langkegelförmige Gestalt. Die Wurzeln sind dick und etwas dünn und haben nur wenige Verzweigungen. Aufgrund unterschiedlicher Wachstumsjahre sind die Wurzeln 8 bis 30 cm lang und haben einen Durchmesser von 0,5 bis 2,5 cm. Die Oberfläche ist graubraun oder graubraun. Die terminale Basismarkierung degeneriert im Laufe der Jahre oder wird wabenförmig, was allgemein als „Löwenkopf“ bekannt ist. In der Nähe des Rohrblattes befinden sich dichte, kreisförmige Querfalten, die nach unten hin allmählich spärlicher werden und etwa die Hälfte des Ganzen ausmachen.

Ginseng ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Pfahlwurzel, die 30–60 cm hoch, dick, fleischig, gelblich-weiß, zylindrisch oder spindelförmig und an der Unterseite leicht verzweigt ist; das Rhizom (Schilfkopf) ist kurz und aufrecht.

Codonopsis pilosula ist eines der am häufigsten verwendeten Heilkräuter. Da seine medizinische Wirkung schwächer ist als die von Ginseng, wirkt es blutnährend, eignet sich daher sehr gut als Stärkungsmittel und kann bei allgemeinen chronischen Schwächezuständen eingesetzt werden. Es eignet sich besonders für Menschen mit schwacher Konstitution, Qi- und Blutmangel, fahler Hautfarbe sowie für Menschen, die nach einer Krankheit oder Geburt geschwächt sind und Symptome aufweisen wie Milz- und Magen-Qi-Mangel, Müdigkeit, Schwäche der Gliedmaßen, Appetitlosigkeit und weicher Stuhl, chronischer Durchfall, Lungen-Qi-Mangel, Husten und Kurzatmigkeit, Qi-Mangel und -Schwäche und Erkältungsanfälligkeit.

Ginseng wird hauptsächlich zur Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt: körperliche Schwäche und Zusammenbruch, kalte Gliedmaßen und schwacher Puls, Milzschwäche und Appetitlosigkeit, Lungenschwäche und Keuchen und Husten, Durst aufgrund von Flüssigkeitsverlust, innere Hitze und Durst, Schwäche aufgrund einer Langzeiterkrankung, Herzklopfen und Schlaflosigkeit, Impotenz und kalte Gebärmutter, Herzversagen und kardiogener Schock. Es wird bei Atemnot, Herzklopfen, Vergesslichkeit, Durst, Schweißausbrüchen, Appetitlosigkeit und Schwäche, allen akuten und chronischen Erkrankungen sowie bei Schock und Kollaps durch Blutverlust angewendet. Es füllt die Lebensenergie enorm auf, stärkt den Körper, produziert Körperflüssigkeiten und beruhigt den Geist. Es wird zur Behandlung von Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen, weichem Stuhl, schwachem Husten und Kurzatmigkeit, spontanem Schwitzen und plötzlichem Zusammenbruch, Herzklopfen, Vergesslichkeit, Schwindel und Kopfschmerzen, Impotenz, häufigem Wasserlassen, Durst, Metrorrhagie bei Frauen, langsamer Schreckhaftigkeit bei Kindern und langfristiger Schwäche sowie allen Symptomen eines Mangels an Qi, Blut und Körperflüssigkeiten angewendet.

<<:  Welche medizinischen Werte hat Ginseng?

>>:  Welche Auswirkungen hat Pseudostellaria heterophylla

Artikel empfehlen

Nebenwirkungen von rotem Ginseng

Roter Ginseng kommt in unserem Leben häufig vor u...

Die Wirksamkeit und Funktion von Caragana scabra

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Die Wirksamkeit und Funktion der lila Perle

Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im L...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jujubeblättern

Bei chinesischen Heilmitteln wie Jujubeblättern s...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schafrot

Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...

Kann ich während der Wochenbettzeit Codonopsis pilosula essen?

Schwangere Frauen müssen während der Entbindung m...

Die Wirksamkeit und Funktion von Asplenium chinense

Der medizinische Wert von Asplenium truncatum übe...

Die Wirksamkeit und Funktion duftender Blätter

Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...

Entzündungshemmende Kräutermedizin Bilder

Im Alltag kommt es unweigerlich vor, dass man sto...

Die Wirksamkeit und Funktion von Shanlangmu-Blättern

Shanlangmu-Blätter sind in unserem täglichen Lebe...

Welche Vorteile haben Selleriesamen?

Sellerie ist eine Pflanze aus der Familie der Dol...

Die Wirksamkeit von Skorpiongift-nierenstärkendem Wein

Vielleicht haben viele unserer männlichen Freunde...

Die Vorteile und Verzehrmethoden von Hirschgeweih

Welche Vorteile und Möglichkeiten bietet der Verz...

Verstopfung seit mehr als zehn Jahren, geheilt durch ein „Wundermittel“

Eine 33-jährige Frau litt seit mehr als zehn Jahr...