Hirschgeweihe können grundsätzlich in regulären Apotheken erworben werden. Viele Freunde nehmen Hirschgeweihe nicht sofort nach dem Kauf ein, sondern denken erst nach längerer Zeit daran, sie einzunehmen. Wenn Sie Bastgeweihe über offizielle Kanäle kaufen, werden sie, da sie beim Verlassen der Fabrik streng verarbeitet und verpackt werden, selbst bei einer Lagerung von 20 Jahren unter geeigneten Lagerbedingungen nicht beeinträchtigt. Wie lange sind Hirschgeweihscheiben haltbar? In Apotheken oder Krankenhäusern werden Hirschgeweihe in der Regel in Scheiben, Kapseln (feines Pulver) und „Stücken“ (ganze Stangen) verkauft. Diese Produkte mit Herkunft, Marke und Verpackung wurden einer strengen Verarbeitung und Qualitätskontrolle unterzogen. Im Allgemeinen ist die Qualität zuverlässig und kann mehrere Jahre, Dutzende von Jahren oder sogar Jahrzehnte gelagert werden. Solange die Verpackung nicht geöffnet, kontaminiert oder von Insekten befallen wird, hat dies keine Auswirkungen auf die Verwendung. Allerdings kann die Qualität einiger Hirschgeweihe, die als Touristensouvenirs verkauft werden, nicht garantiert werden. Auch wenn sie nicht an Wert verloren haben, liegt ihr Wert meist in der Kategorie Kunsthandwerk und ist nicht zum Verzehr geeignet. So konservieren Sie Hirschgeweih Bei der Lagerung von Hirschgeweihen müssen Sie besonders vorsichtig sein und auf die Luftfeuchtigkeit achten. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit schimmeln die Geweihe leicht und im nächsten Schritt kommt es zu einem Insektenbefall. Legen Sie es daher zunächst an einen belüfteten Ort, wickeln Sie dann einige Pfefferkörner in ein Tuch und legen Sie es neben das Geweih. Auf diese Weise zieht es keine Insekten an. Bei richtiger Lagerung verändert sich die medizinische Wirkung von Hirschgeweihen auch innerhalb von drei bis fünf Jahren nicht. Obwohl bei der Konservierung von Ginseng, Hirschgeweih, Cordyceps usw. viele Aspekte beachtet werden müssen, steht eines fest: Eine gute Konservierungsmethode besteht darin, diese Heilstoffe zu trocknen, zu versiegeln, in ein mit Branntkalk gefülltes Keramikgefäß zu geben und sie dann an einem kühlen und belüfteten Ort aufzubewahren. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, können Sie Ginseng, Hirschgeweih und Cordyceps trocknen, in mehrere Lagen feuchtigkeitsabsorbierendes Papier einwickeln, versiegeln und dann im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie außerdem regelmäßig auf Feuchtigkeit und ersetzen Sie das feuchtigkeitsabsorbierende Papier rechtzeitig. Laut einschlägigen Berichten können diese Arzneimittel gekühlt, aber nicht eingefroren werden. Der Grund dafür ist, dass die Oberfläche verschiedener Arzneimittel zwar trocken aussieht, in Wirklichkeit aber unterschiedliche Mengen an Feuchtigkeit enthält. Nach dem Einfrieren bei niedrigen Temperaturen verwandelt sich die Feuchtigkeit in Eis, was die Wirkstoffe der Arzneimittel in gewissem Maße schädigt. Neben der Verfärbung verschlechtert sich auch die Qualität der Arzneimittel. Selbst wenn es herausgenommen und aufgetaut wird, ist es schwierig, seine ursprüngliche „schöne“ Farbe wiederherzustellen und die Wirksamkeit des Arzneimittels wird erheblich verringert. |
<<: Wachsen Bastgeweihe nach dem Abschneiden nach?
>>: Welcher Teil des Hirschgeweihs ist am besten?
Die traditionelle chinesische Medizin hat bei der...
Jackfruchtsaft ist vielen Menschen sehr vertraut....
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Alles hängt von der Angemessenheit ab. Nur wenn e...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Bupleurum ist die getrocknete Wurzel der Doldenbl...
Traditionelle chinesische Medizin ist weit verbre...
Praktiker der chinesischen Medizin müssen bei der...
Im Alltag begegnet uns Flaschenohrgras häufig. Wi...
Wir essen viele nahrhafte Suppen, beispielsweise ...
Das traditionelle chinesische Heilmittel Qianjinz...
Der medizinische Wert von Schafshirn übersteigt u...
Normalerweise denken die Leute erst dann daran, s...
Die traditionelle chinesische Medizin ist sehr um...
Der medizinische Wert der Roten Bete übersteigt u...