Wie man Safran einnimmt

Wie man Safran einnimmt

Safran ist in unserem Leben ein weit verbreitetes Stärkungsmittel. Es kann unseren Körper sehr gut regulieren und eine gute Rolle bei der Aktivierung der Durchblutung und der Blutversorgung spielen. Normalerweise verwenden wir Safran, um ihn in Wasser einzuweichen und so den Körper zu verbessern. Es gibt viele Möglichkeiten, Safran zu essen, was den Körper besser regulieren kann, aber Sie müssen die Methode beherrschen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Einnahme von Safran.

Wie man Safran einnimmt

1. Safran-Tee

So bereiten Sie Safrantee zu: Nehmen Sie 5 bis 10 Safranfäden, legen Sie diese in kochendes Wasser und trinken Sie sie. Geben Sie 3 bis 5 Mal Wasser hinzu und trinken Sie sie dann zusammen mit den Fäden. Kontraindikationen für die Verwendung von Safran-Tee: Schwangere, menstruierende Frauen und Patienten mit Blutungen sollten ihn mit Vorsicht verwenden!

2. Safranwein

Safran-Heilwein: 3–4 Gramm Safran, 1 Jin (500 ml) Weißwein, eine Woche lang einweichen und dann trinken, 20–30 ml pro Tag.

3. Safranbrei

Methode 1: Fügen Sie 100 Gramm Reis und 10 bis 20 Safranwurzeln die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie einmal täglich Brei daraus. Es eignet sich für traumatische Schmerzen, die durch Qi-Stagnation und Blutstauung, chronische Hepatitis, koronare Herzkrankheit, Angina Pectoris, Schlaganfallfolgen usw. verursacht werden.

Methode 2: 10 bis 20 Safranwurzeln in kochendem Wasser einweichen, 100 Gramm Reis kochen, Safranwasser hinzufügen, dann zu Brei kochen und servieren.

4. Safranreis

Egal, ob Sie im Iran Reis in einem Restaurant oder zu Hause essen, auf dem Reis muss sich immer eine Schicht gelber Reis befinden, die in Safranwasser eingeweicht ist. Dieser Safranreis enthält außerdem eine weitere iranische Spezialität: Cashewnüsse. Die Knackigkeit der Cashewkerne, gepaart mit dem dezenten Duft des Safrans, macht den Reis besonders lecker.

5. Muschelsuppe mit Safran und Kokosmilch

Gehackte Zwiebeln und Knoblauchscheiben anbraten, bis es duftet, dann schwarze Muscheln hinzufügen, Weißwein und anschließend Safran angießen und kochen, bis sich die Muscheln öffnen, dann herausnehmen; Kokosmilch in den Topf geben und langsam aufkochen und konzentrieren, dann Sahne hinzufügen und aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen; das zerkleinerte Gemüse in eine Suppenschüssel geben, die Muscheln darum verteilen und mit Muscheln in der Schale garnieren; die Suppe im Topf in einen Mixer geben, zerkleinern, sodass sich kleine Bläschen auf der Suppenoberfläche bilden, in eine Suppenschüssel geben und mit Koriander garnieren.

Tabus beim Verzehr von Safran:

1. Obwohl Safran ein gutes Heilmittel ist, dürfen seine Nebenwirkungen nicht unterschätzt werden. Wenn eine Person ohne Blutstauung dieses Arzneimittel den ganzen Tag über einnimmt, kann es zu einer Blutruptur kommen (d. h. die Haut kann aufplatzen und leicht bluten).

2. Safran hat außerdem eine weitere Wirkung, nämlich die Förderung von Fehlgeburten. Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollten daher keinen Safran einnehmen. Safran wird seit langem als volkstümliches Abtreibungsmittel verwendet und hat eine lange Geschichte. (Es ist zur Empfängnisverhütung unwirksam und erhöht das Risiko einer Fehlgeburt.) Es kann jedoch zur Blutauffüllung nach der Geburt verwendet werden.

3. Darüber hinaus ist es am besten, bei jeder Einnahme weniger als 10 Gramm Safran einzunehmen, da Fälle dokumentiert sind, in denen Safran eine starke erregende Wirkung auf das Nervensystem hat. Daher leiden manche Menschen, die eine große Menge Safran einnehmen, aufgrund der übermäßigen Erregung unter Schwindelgefühlen. Menschen mit empfindlicher Konstitution entwickeln sogar allergische Urtikaria und Hautausschläge.

4. Safranfälschungen sind eine ernste Angelegenheit. Der Verzehr von gefälschtem Safran ist nicht nur wirkungslos, sondern kann auch andere schwerwiegende Folgen haben. Daher sollten Sie beim Kauf von Safran immer in eine normale Apotheke gehen.

Das Obige ist eine Einführung in die Einnahme von Safran. Nachdem wir es verstanden haben, wissen wir, dass es viele Möglichkeiten gibt, Safran zu essen, und dass man daraus auch köstliche Speisen zubereiten kann. Obwohl Safran den Körper besser regulieren kann, darf er nicht im Übermaß konsumiert werden, und schwangere Frauen sollten versuchen, keinen Safran zu essen.

<<:  Wie hoch ist die tägliche Safrandosis?

>>:  Wie lautet das Rezept für den Heilwein, der die Nieren nährt und Yang stärkt?

Artikel empfehlen

Die Wirkung und Funktion von Bergsalat

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion der Jujube-Betelnuss

Die traditionelle chinesische Medizin erfordert b...

Wie lange ist Jiaogulan haltbar

Ich glaube, viele Menschen sollten Gynostemma pen...

Welche Krankheiten können Olivenbaumwurzeln heilen?

Im Süden meines Landes werden in großem Umfang Ol...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yinxiangpi

Kennen Sie Yinxiang Pi? Es ist ein weit verbreite...

Die Wirksamkeit und Funktion der Muschelbegonie

Wir wissen, dass es viele Arten chinesischer Heil...

Was man zu Lakritz trinken kann

Lakritze ist ein weit verbreitetes chinesisches H...

Welche Wirkung hat Polygonum multiflorum auf die Verbesserung von grauem Haar?

Heutzutage stecken viele junge Leute zu viel Ener...

Die Wirksamkeit und Funktion von Alpenbock

Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...

Wie wird Schwarzbocksbeerenwein hergestellt?

Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für da...

Führt der Verzehr von Wolfsbeeren im Sommer zu innerer Hitze?

Wolfsbeeren sind in unserem täglichen Leben ein w...

Wie wird Tee aus Cistanche deserticola zubereitet?

Jeder weiß, dass Cistanche ein sehr wertvolles me...

Die Wirksamkeit und Funktion von Morinda officinalis

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Niuhuang Jiedu Tabletten

Es gibt viele Arten von Medikamenten. Bei der Aus...

Die Wirksamkeit und Konsummethoden von Angelica dahurica

Für die Wirkung und Anwendung chinesischer Medizi...