Es gibt sehr große Unterschiede zwischen der traditionellen chinesischen Medizin und der westlichen Medizin. Die traditionelle chinesische Medizin wählt normalerweise je nach den verschiedenen Symptomen unterschiedliche Arzneimittel aus und bewahrt durch das Kochen den Nährwert der Arzneimittel, wodurch eine krankheitsheilende Wirkung erzielt wird. Unter den traditionellen chinesischen Heilmitteln ist Safran sehr bekannt. Safran wird hauptsächlich in Hochplateaus wie Tibet angebaut. Er ist sehr wertvoll und hat eine sehr gute Wirkung bei der Förderung der Durchblutung und der Beseitigung von Blutstauungen. Von diesem Stärkungsmittel sollte man nicht zu viel einnehmen, da es sonst zu Nebenwirkungen kommt. Wie viel Safran sollte man also auf einmal einnehmen? 1. Gängige Verzehrarten von Safran Orale Verabreichung: Zu Pulver zermahlen und jeweils 0,2 g oral einnehmen. In Wasser einweichen: Weichen Sie 7 oder 8 Safranblüten in Wasser ein und trinken Sie es täglich (Sie können es 3 oder 4 Mal hintereinander einweichen) Einweichwein: 500ml Weißwein, 4g Safran, eine Woche einweichen und regelmäßig trinken. Mahlzeiten: Fügen Sie beim Kochen oder Braten eine kleine Menge Safran als Gewürz hinzu. Wenn Sie es in heißem Wasser einweichen, können Sie beim Reiskochen seine Farbe behalten oder es zum Zubereiten von Suppen mit Yamswurzeln, Wolfsbeeren und Jujube verwenden. 2. Mit Safran gedämpfte Eier Zutaten: 150g Eier Zubehör: 5g Safran Gewürze: 10g Pflanzenöl, Salz 4g Stärke (Mais) 5g 1. Eier in eine Schüssel aufschlagen, Wasser, raffiniertes Salz und Stärke hinzufügen, gut verrühren, in eine Glassuppenschüssel geben und dünsten, bis sie gar sind; 2. Stärke in eine Schüssel geben und mit Wasser zu feuchter Stärke verrühren; 3. Öl in einem Wok erhitzen, Hühnersuppe und Safran hinzufügen und aufkochen; 4. Bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Suppe gelb wird, raffiniertes Salz hinzufügen, mit feuchter Stärke andicken und über die Eigelbe gießen. 3. Spanische Safran-Paella Zutaten: Olivenölreis (mit guter Wasseraufnahme), verschiedene Meeresfrüchte (wie Garnelen, Schalentiere, Tintenfisch, Muscheln usw.), lange Paprika, Hähnchenschenkel, Tomaten, Safran, Knoblauch, Zwiebeln und Fischbrühe. 1. Hähnchenschenkel in etwas Öl braten, bis sie zu 80 % gar sind. Meeresfrüchte mit Knoblauch anbraten und Weißwein hinzugeben, bis sie zu 50 % bis 70 % gar sind. 2. Nehmen Sie 5 oder 6 Safranfäden und weichen Sie sie in heißem Wasser ein, bis die Farbe herauskommt, dann legen Sie sie beiseite; lassen Sie den Reis 20 Minuten einweichen, lassen Sie ihn abtropfen und legen Sie ihn beiseite. 3. Nehmen Sie eine Bratpfanne und braten Sie die Zwiebel in etwas Olivenöl an, bis sie goldbraun ist. Geben Sie dann den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn unter Rühren an, bis er duftet. Geben Sie den eingeweichten Reis hinzu und braten Sie ihn unter Rühren an, bis er glasig ist. Stellen Sie die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe. 4. Tomaten und Paprika, Safranwasser und Fischsuppe hinzugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, dann gemischte Meeresfrüchte und Hähnchenschenkel hinzugeben, den Topf abdecken und 5 Minuten köcheln lassen, dann die Hitze abstellen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. 5. Geben Sie beim Essen einfach etwas Zitronensaft hinzu. 4. Verwendung von Safran zur Entfernung von Flecken Es ist besonders wirksam bei Pigmentflecken, dunklen Flecken, Chloasma usw., die durch Blutstauung und Qi-Stagnation verursacht werden. Safran entfernt Flecken am besten, indem man ihn innerlich einnimmt und äußerlich anwendet, d. h., man trinkt Safrantee und verwendet eine Safranmaske. 1. Safrantee: Nehmen Sie 5 bis 10 Safranfäden, legen Sie diese in kochendes Wasser und trinken Sie sie. Gießen Sie 3 bis 5 Mal Wasser hinzu und essen Sie sie zusammen mit den Fäden. 2. Safranmaske 1: 1 Gramm Safran, 10 Gramm Engelwurz und 10 Gramm Pfirsichblüte, zu Pulver mahlen und mit Honig vermischen. 3. Safranmaske 2: Mahlen Sie 1 Gramm Safran zu Pulver, fügen Sie eine entsprechende Menge Perlenpulver und einen Löffel Honig hinzu und mischen Sie es mit Rotwein. Da Safran sehr teuer ist, können Sie die Safranmenge reduzieren und die Perlenpulvermenge erhöhen. Die Safranmaske hellt die Haut auf, verleiht ihr mehr Glanz und Elastizität, wirkt gegen Falten, entfernt Sommersprossen und beugt Hautoxidation und Hautalterung vor. 5. Safranwein Safran-Heilwein: 3–4 Gramm Safran, 1 Jin (500 ml) Weißwein, eine Woche lang einweichen und dann trinken, 20–30 ml pro Tag. 6. Safran in Wasser trinken Die häufigste Art, Safran zu sich zu nehmen, ist, ihn in Wasser einzuweichen und zu trinken. Allerdings sollte man auch hier auf die Dosierung und die Art des Einweichens achten. Safran hat eine starke blutaktivierende Wirkung. In Wasser eingeweichter Safran ist nicht für Frauen mit starker Menstruationsblutung geeignet. Darüber hinaus hat Safran eine stark stimulierende Wirkung auf die Gebärmutter und kann Gebärmutterkontraktionen verursachen, daher sollten schwangere Frauen ihn nicht essen. Darüber hinaus ist Safran ein wenig giftig und die tägliche Dosierung zum Einweichen in Wasser sollte auf 3 Gramm begrenzt werden. |
<<: Wie lange dauert es, bis Safran wirkt?
>>: Welche Wirkung hat Holzlaub?
Krankheiten müssen durch Medikamente gelindert we...
Zikadenschalen sind eine Art traditionelle chines...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Bei chinesischen Heilmitteln wie Limonium bicolor...
Ich frage mich, ob Sie von Pinellia ternata gehör...
Kurkuma ist ein traditionelles chinesisches Heilm...
Das traditionelle chinesische Heilmittel Quercus ...
Es gibt viele chinesische Arzneimittel, die uns b...
Gastrodia elata-Pulver und Panax notoginseng-Pulv...
Ich hasse Montage am meisten im Leben. Den halben...
Wenn Ihr Blutzucker zu hoch ist, müssen Sie auf e...
Obwohl sich die Medizintechnik ständig weiterentw...
Kaki-Kelche sind sehr wirksam bei der Behandlung ...
Wildes Kudzu-Wurzelpulver ist eigentlich das, was...
Die menschliche Gesundheit ist untrennbar mit ver...