Roter Hahnenkamm kann aufgrund seines umfassenden Nährwerts tatsächlich als Delikatesse verwendet werden. Aber neben dem Kochen kann er auch als Medizin verwendet werden. Er hat eine gute blutkühlende und blutstillende Wirkung. Bei Frauen mit Problemen wie rotem und weißem Vaginalausfluss kann ein Hahnenkamm bei richtiger Anwendung eine gute therapeutische Wirkung erzielen. Daher werden wir nun seine Wirkung im Detail analysieren und verstehen. Als Delikatesse ist der Hahnenkamm nahrhaft und hat einen einzigartigen Geschmack, was ihn zu einer seltenen Blume in der Welt der Lebensmittel macht. Es gibt alle Arten von Hahnenkamm-Delikatessen wie etwa Blumenjadehuhn, Hahnenkamm mit rotem Öl, gedünstetes Hahnenkammfleisch, Hahnenkamm-Bohnenkuchen, Klebreiskuchen aus Hahnenkammsamen und Hahnenkammwein. [Quelle] Wörterbuch der Chinesischen Medizin [Zutaten] Roter Hahnenkamm (getrocknet und gemahlen) 180g, Reiswein 1L [Funktion] Blut kühlen und Blutungen stoppen. [Hauptindikationen] Leukorrhoe bei Frauen. [Zubereitungsmethode] Weichen Sie das rote Hahnenkammpulver zusammen mit Reiswein in einer Flasche ein und verschließen Sie diese; öffnen Sie sie nach 5-7 Tagen, filtern Sie die Rückstände heraus und schon ist sie trinkfertig. [Anwendung] Einmal täglich jeweils 30–50 ml einnehmen und morgens warm trinken. [Anmerkung] Hahnenkamm ist von Natur aus süß und kühl und wirkt auf die Leber- und Nierenmeridiane. Es hat eine blutkühlende Wirkung und stoppt Blutungen. Es kann nicht nur Metrorrhagie und Leukorrhoe bei Frauen behandeln, sondern auch Hämorrhoiden, Darmblutungen, Ruhr, blutiges Erbrechen, Bluthusten, Hämaturie und andere Symptome. Es wird zu einem Weinpräparat verarbeitet und häufig zur Behandlung von Weißfluss bei Frauen verwendet. In „Sun Tianrens Sammlung wirksamer Rezepte“ heißt es: „Um Weißfluss bei Frauen zu behandeln, verwenden Sie roten Hahnenkamm, trocknen Sie ihn in der Sonne und mahlen Sie ihn zu Pulver. Nehmen Sie täglich drei Gramm davon mit Wein auf leeren Magen ein. Bei rotem Weißfluss verwenden Sie den roten (roten Hahnenkamm).“ Hahnenkamm-Schweinelungen-Gedünste Rezept: 20g roter Hahnenkamm, 100g Schweinelunge, 30g Kandiszucker Zubereitung: 1. Den roten Hahnenkamm waschen und in einem Mullbeutel verschließen, die Schweinelunge waschen, in Körnchen schneiden und den Kandiszucker zerstoßen. 2. Roten Hahnenkamm, Kandiszucker und Schweinelunge in eine Suppentasse geben und 200 ml Wasser hinzufügen. 3. Den Eintopf auf eine hohe Flamme stellen und zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze 50 Minuten köcheln lassen. Verzehrempfehlung: einmal täglich, jeweils 1 Tasse. Wirkung: Leitet Hitze ab und entgiftet, kühlt das Blut und stoppt Blutungen. Geeignet für Patienten mit Leberzirrhose, Aszites und Blutungen. Durch die obige Einführung können wir erfahren, dass die Wirkungen und Funktionen des Hahnenkamms bei der Behandlung und Heilung einiger Krankheiten im Körper sehr wirksam sind. Und wir wissen, dass die Verwendung solcher Behandlungsmethoden die negativen Auswirkungen und Schäden, die einige Krankheiten auf den Körper verursachen, verringern kann. Es ist sicherer und gesünder als die Verwendung einiger westlicher Medikamente. |
<<: Welche Wirkungen und Funktionen hat Centella asiatica?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat die Mistel?
Aihunao ist eine Form der traditionellen chinesis...
Eucalyptus truncatum ist jedem sehr bekannt. Es h...
Im täglichen Leben sind Luobu Ma-Blätter ein weit...
Unfälle sind im täglichen Leben unvermeidlich. Ma...
Typhusgraswurzel hat eine lange Geschichte und bi...
Kennen Sie Großblättrigen Buchsbaum? Er ist ein r...
Goldgras ist ein weit verbreitetes chinesisches H...
Viele Menschen wissen, dass die Ulme einzigartige...
Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...
Die Welt ist voller Wunder und chinesische Heilmi...
Großes Lungenmeridiangras [Bild] ist ein Heilmitt...
Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...
Das chinesische Heilkraut Guangzao [Bild] ist den...
Bauhinia ist ein Heilkraut, das im Leben weit ver...
Burmesische Auberginen sind ein relativ bekanntes...