Mandarinenschalen sind ein weit verbreitetes chinesisches Heilmittel. Der wichtigste Rohstoff ist die Orangenschale, die beim Verzehr von Orangen übrig bleibt. Wenn Sie Orangenschalen in Mandarinenschalen verwandeln möchten, müssen diese natürlich noch bestimmte Verarbeitungsschritte durchlaufen, bei denen das Trocknen ein unverzichtbarer Schritt ist. Sie sollten wissen, dass viele chinesische Heilmittel, darunter auch Mandarinenschalen, eine sehr lange Haltbarkeit haben. Daher ist die Auswahl des richtigen Mittels sehr wichtig. Wie viele Jahre sollte man Mandarinenschalen aufbewahren, bevor man sie essen kann? Eine längere Lagerzeit ist nicht zwangsläufig umso wirksamer. Die Wirkung der chinesischen Medizin liegt in ihrem Geruch. Mandarinenschalen haben einen starken medizinischen Geschmack und wirken bei Einnahme etwas reizend, was zu Nebenwirkungen führen kann. Nach einiger Lagerung verflüchtigt sich das medizinische Aroma nach und nach und Sie können es einnehmen. Wenn man es über einen unbestimmten Zeitraum altern lässt, verliert es seine medizinische Wirkung. Daher sind Chen Jiu gewisse Grenzen gesetzt. Generell ist eine Nutzungsdauer von 1–2 Jahren angemessener. Indikationen Es wird bei Blähungen, Appetitlosigkeit, Erbrechen und Durchfall sowie Husten mit übermäßigem Auswurf angewendet. Verwandte Kombinationen 1. Zusammen mit Atractylodes lancea und Magnolia officinalis wird es bei Patienten mit Kälte und Feuchtigkeit im mittleren Jiao, Milz- und Magen-Qi-Stagnation, Blähungen und Schmerzen im Bauch, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall angewendet. 2. In Kombination mit Weißdorn, Shenqu usw. wird es bei Nahrungsstagnation, Qi-Stagnation sowie Blähungen und Schmerzen im Bauchraum eingesetzt. 3. Zusammen mit Zhishi, Ingwer usw. wird es bei Brustkorbobstruktion und Kurzatmigkeit verwendet. Dosierung 3–10 g. Zubereitung Von Verunreinigungen befreien, mit Wasser besprühen, gut anfeuchten, in Streifen schneiden und trocknen. Physiologische Eigenschaften 1. Mandarinenschale: Sie besteht oft aus mehreren Blütenblättern, die an der Basis miteinander verbunden sind. Einige sind unregelmäßige Flocken, 1 bis 4 mm dick. Die Außenfläche ist orangerot oder rötlich-braun, mit feinen Falten und eingesunkenen, punktförmigen Ölkammern; die Innenfläche ist hell gelbweiß, rau, mit gelbweißen oder gelbbraunen, sehnenartigen Gefäßbündeln. Die Textur ist leicht hart und spröde. Es hat einen wohlriechenden Duft und schmeckt würzig und bitter. 2. Getrocknete Mandarinenschale aus Guangdong: oft 3 miteinander verbundene Blütenblätter, ordentlich geformt, gleichmäßig dick, etwa 1 mm, mit größeren punktförmigen Ölkammern und im Gegenlicht durchsichtig und klar. Die Textur ist weicher. |
<<: Wie macht man seine eigene Mandarinenschale?
>>: Wie bewahrt man Mandarinenschalen auf?
Mit Krapp sind Sie vielleicht nicht so vertraut. ...
In unserem Leben gibt es einige Gewürze, die nich...
Poria cocos ist ein Heilkraut mit vielen Funktion...
Wissen Sie, was mongolisches Malan ist? Wenn ja, ...
Acanthopanax-Samen sind den meisten Menschen noch ...
Jujube ist eine uns wohlbekannte Lebensmittelzuta...
Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Arzneimi...
Im Alltag sehen wir oft, dass manche chinesische ...
Der medizinische Wert der Schweinezahnseife übers...
In Bezug auf Gynostemma pentaphyllum sagen einige...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Bernstein gese...
Viele Menschen legen großen Wert auf ihre Gesundh...
Im Alltag können wir Artemisia argyi oft im Schne...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Pflaumenb...
Poria Cocos kann als aufhellende Maske verwendet ...