Wann ist die beste Zeit, chinesische Medizin einzunehmen?

Wann ist die beste Zeit, chinesische Medizin einzunehmen?

Wenn wir krank sind, suchen wir häufig nach der Diagnose eines Arztes eine Behandlung auf und die von uns gewählte Methode basiert meist auf Medikamenten. Wenn es sich nicht um eine akute Erkrankung handelt, wird den Menschen empfohlen, chinesische Medizin zu wählen, um den Zustand zu verbessern. Chinesische Medizin ist relativ mild und hat relativ wenige Nebenwirkungen, daher ist sie eine ideale Wahl für die Menschen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme chinesischer Medizin? Im Allgemeinen werden Arzneimittel gegen neun Uhr morgens oder gegen drei Uhr nachmittags schneller aufgenommen und die Wirkung der Einnahme chinesischer Arzneimittel ist zu dieser Zeit deutlicher.

Im Allgemeinen ist die beste Zeit für die Aufnahme von Arzneimitteln durch den menschlichen Körper zwischen 9 und 15 Uhr. Daher ist es am besten, chinesische Arzneimittel zu diesen beiden Zeitpunkten einzunehmen. Allerdings haben verschiedene Arzneimittel unterschiedliche Eigenschaften und auch der Zeitpunkt ihrer Einnahme ist unterschiedlich. Medikamente zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen und Mangelerscheinungen sollten 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden; Medikamente zur Behandlung anderer Erkrankungen können 30 Minuten nach den Mahlzeiten eingenommen werden; Abführmittel wie Rhabarber und Hanfsamen eignen sich für die Einnahme am frühen Morgen oder im Laufe des Tages, und Sie sollten sie möglichst nicht vor dem Schlafengehen einnehmen; Wurmmittel aus der chinesischen Medizin können morgens auf leeren Magen eingenommen werden.

Gemäß der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin sollte chinesisches Arzneimittel „warm“ eingenommen werden, was bedeutet, dass die Arzneisuppe unmittelbar nach dem Aufkochen herausgefiltert und bei Raumtemperatur aufbewahrt werden sollte, bis die Temperatur auf 36–37 °C gesunken ist, bevor sie eingenommen wird. Pulver und Pillen chinesischer Patentarzneimittel sollten mit warmem Wasser eingenommen werden. Chinesische Arzneimittel zum Vertreiben äußerer Krankheitserreger und zum Vertreiben von Wind und Kälte müssen „heiß“ eingenommen werden. Um die Wirksamkeit des Arzneimittels zu verstärken, können die Patienten nach der Einnahme etwas heißes Wasser trinken. Medikamente gegen Brechreiz und Entgiftung müssen „kalt“ eingenommen werden, um eine Reizung des Körpers zu vermeiden.

Wie bewahrt man gekochte chinesische Medizin richtig auf?

1. In Vakuumverpackung aufbewahren

Unter den Aufbewahrungsmethoden ist die Vakuumverpackung am gebräuchlichsten. Die entsprechende Haltbarkeitsdauer und Aufbewahrungsmethode sind normalerweise auf der Verpackung angegeben. Da es in dem Land bisher keine einheitlichen gesetzlichen Bestimmungen diesbezüglich gibt, ist die Haltbarkeitsdauer chinesischer Arzneimittel in verschiedenen Krankenhäusern unterschiedlich. Vakuumverpackte Medikamente lassen sich am besten im Kühlschrank aufbewahren. Die Kühlzeit darf jedoch 7 Tage nicht überschreiten. Wenn die Kühlzeit 7 Tage überschreitet, müssen Sie zunächst prüfen, ob das Medikament verdorben ist. Zu beachten ist, dass das Arzneimittel nach der Kühlung vor der Einnahme noch einmal mit kochendem Wasser aufgekocht werden muss.

2. In einem Behälter aufbewahren

Wenn chinesische Medizin in einem Behälter aufbewahrt und gekühlt wird, muss sie innerhalb von 3 Tagen eingenommen werden, da sie sonst leicht verdirbt. Dies beeinträchtigt nicht nur die Wirksamkeit des Arzneimittels, sondern kann auch Nebenwirkungen hervorrufen, die dem Körper schaden. Am besten ist es, die so konservierten Arzneimittel noch am selben Tag zuzubereiten und zu trinken.

Die Haltbarkeit traditioneller chinesischer Medizin hängt nicht nur von der Lagerungsmethode, sondern auch vom Inhalt der Medizinlösung ab. Enthält das Arzneimittel Tiere wie Tausendfüßler und Skorpione oder weist es einen hohen Zuckeranteil auf, verkürzt sich die Haltbarkeit entsprechend. Bei längerer Lagerung des flüssigen Arzneimittels muss vor der Einnahme geprüft werden, ob es verdorben ist. Überprüfen Sie vakuumverpackt gelagerte Arzneimittel auf Ausbeulungen. Überprüfen Sie bei in Behältern gelagerten Arzneimitteln, ob die Arzneimittelflüssigkeit ungewöhnliche Zustände aufweist, wie etwa Geschmacksveränderungen oder das Auftreten von Blasen.

<<:  Kann ein Mann durch die Einnahme chinesischer Medizin ein Kind bekommen?

>>:  So lindern Sie Magenbeschwerden nach der Einnahme chinesischer Medizin

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Schlangenaugengras

Schlangenaugengras ist ein Heilmittel und kommt i...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lushan Pyrola

Lushan Stone Wei ist ein sehr nahrhaftes und wert...

Kombination von Herba Chrysanthemi

Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Med...

Die Wirksamkeit und Funktion der Imperata-Wurzel

Imperata-Wurzeln haben die Wirkung, Hitze zu bese...

Die Wirksamkeit und Funktion der chinesischen Medizin rohes Lakritz

Rohes Lakritz wird auch als schönes Gras, dichtes...

Wie man die Echtheit von Epimedium erkennt

Epimedium ist ein weit verbreitetes chinesisches ...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Angelica sinensis

Angelika ist ein traditionelles chinesisches Heil...

Nebenwirkungen von Himbeeren

Himbeeren sind süß-saure Früchte, einige von Ihne...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Kochen chinesischer Medizin zu beachten?

Viele von Ihnen wissen vielleicht nicht, worauf S...

Kann chinesische Yamswurzel Ekzeme behandeln?

Tatsächlich handelt es sich bei Ekzemen um eine w...

Die Wirksamkeit und Funktion der chinesischen Yamswurzel [Bild]

Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...

Auf dem Gesäß befindet sich ein Fleischball

Butt bedeutet Gesäß. Das Poloch, auch Po-Loch gen...

Die Wirksamkeit und Funktion der weiblichen Rebe

Die traditionelle chinesische Medizin erfordert d...

Welche zehn magischen Anwendungen hat Storchgras?

Das Kranichgras, auch als Melonengras bekannt, is...

Die Wirksamkeit und Funktion von Osmanthus Tau

Osmanthustau ist ein sehr verbreiteter medizinisc...