Welche medizinischen Eigenschaften hat Cornus officinalis? Wie viel wissen Sie eigentlich über Cornus officinalis? Derzeit bietet der Verzehr von Cornus officinalis viele Vorteile. Es ist auch sehr gut für die Blutzuckerkontrolle und kann die eigene Immunität verbessern. Welche medizinischen Eigenschaften hat Cornus officinalis? Welche Wirkungen hat Cornus officinalis? Wir stellen es Ihnen vor und sehen, welche Vorteile Cornus officinalis für den menschlichen Körper hat. 1. Wirkung auf das Immunsystem: Cornus officinalis kann den durch Cyclophosphamid und Strahlentherapie verursachten Rückgang der weißen Blutkörperchen verstärken. Sowohl der Wasserextrakt als auch der Alkoholextrakt von Cornus officinalis können die humorale Immunfunktion verbessern, die Anzahl hämolytischer Plaqueblasten bei Mäusen mit normaler und durch Stress hervorgerufener Immunschwäche sowie bei Mäusen mit durch Cyclophosphamid hervorgerufener Immunsuppression erhöhen und die verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion der Haut (zelluläre Immunität) von Mäusen, die durch das Immunsuppressivum Cyclophosphamid unterdrückt wurden, auf ein nahezu normales Niveau regulieren. Der Zucker aus Cornus officinalis hat auch eine erhebliche Wirkung bei der Förderung der Immunantwort. Die orale Verabreichung des Suds von Fructus Officinalis hat eine gewisse verstärkende Wirkung auf die humorale Immunität, schwächt jedoch die Funktion der T-Lymphozyten. Nachdem normale Milzlymphozyten von Mäusen mit Gesamtglykosiden behandelt wurden, verbesserte sich die Fähigkeit der Zellen, IL-2 zu produzieren. Bei intraperitonealer Injektion reduzierten Gesamtglykoside die IL-2-Produktion um etwa 20 %. Unter der Einwirkung von Faktoren wie IL-2 werden NK-Zellen (natürliche Killerzellen) und andere Zellen in breitbandige, tumortötende Lymphokin-aktivierte Killerzellen (kurz LAK-Zellen) umgewandelt. In vitro haben Gesamtglykoside eine starke hemmende Wirkung auf die Produktion von LAK-Zellen und reduzieren die Produktion von LAK-Zellen um 34 % bis 63 %. 2. Entzündungshemmende Wirkung: Die tägliche orale Verabreichung von 5 g/kg, 10 g/kg oder 20 g/kg Cornus officinalis-Abkochung an 5 oder 7 aufeinanderfolgenden Tagen kann die durch Essigsäure verursachte erhöhte Durchlässigkeit der Bauchfellkapillaren bei Mäusen, die Vermehrung des Knospengewebes in Wattebällchen von Ratten, die durch Toluol verursachte Schwellung der Mäuseohren und die durch Eiweiß verursachte Schwellung der Rattenpfotenballen hemmen, den Ascorbinsäuregehalt in den Nebennieren von Ratten verringern und hat keinen signifikanten Einfluss auf den Prostaglandingehalt im entzündeten Gewebe der Rattenpfotenballen. Der Gesamtextrakt von Rhizoma Cyperi hemmt die Chemotaxis von Synovialzellen zu Entzündungszellen, verringert die Infiltration von Entzündungszellen in die Synovialmembran und hat eine therapeutische Wirkung bei Arthritis. 3. Wirkung auf hämorrhagischen Schock Die intravenöse Injektion von Cornus officinalis (jeder ml der Lösung enthält 1 g des Rohmedikaments) hat eine schnelle und signifikante blutdrucksteigernde Wirkung bei Kaninchen mit durch Aderlass verursachtem hämorrhagischen Schock. Der durchschnittliche Blutdruckanstieg betrug 7,67 kPa (57,5 mmHg) und der durchschnittliche Anstieg der Blutdruck-Herzwellenamplitude betrug 4,5 mm. Die Injektion von Cornus officinalis wurde Ratten (8 g/kg) und Kaninchen (10 g/kg) mit hämorrhagischem Schock intravenös verabreicht. Unter der Bedingung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr verlängerte sich die Überlebenszeit, was besonders deutlich wurde, wenn der gesamte Blutverlust ausgeglichen wurde. Der Blutdruckabfall bei den Ratten war deutlich geringer als bei der Kontrollgruppe. 4. Wirkung auf den Blutzucker: Cornus officinalis-Fermentextrakt hat keine Wirkung auf den normalen Blutzucker bei Ratten. Bei Ratten mit Alloxan-induziertem und adrenokortikalem Diabetes kann die tägliche orale Verabreichung von 7 g/kg an 7 aufeinanderfolgenden Tagen den Blutzucker signifikant senken und den Glykogengehalt der Leber erhöhen. Die Ether- und Ethylacetat-Extrakte von Cornus officinalis haben auch eine signifikante hypoglykämische Wirkung auf diabetische Ratten, die durch Streptozotocin hervorgerufen wurde. Der Wirkstoff ist Ursolsäure. Die hypoglykämische Wirkung von Cornus officinalis kann mit der Förderung der sekretorischen Funktion der verbleibenden pankreatischen β-Zellen und der Steigerung der Glukoseverwertung durch Organe und Gewebe zusammenhängen. Darüber hinaus kann die orale Verabreichung von 5 g/kg und 110 g/kg Iridoide aus Cornus officinalis den Serum-SOD-Wert von Ratten mit diabetischen Gefäßkomplikationen signifikant erhöhen und hat eine schützende Wirkung auf Schäden durch oxidativen Stress, die durch diabetische Gefäßkomplikationen verursacht werden. Gesamt-Iridoidglykoside haben auch eine schützende Wirkung auf das Endothel der thorakalen Aorta bei diabetischen Ratten. 5. Wirkung der Hemmung der Blutplättchenaggregation: Die In-vitro-Verabreichung einer Cornus officinalis-Injektion kann die durch hohe Konzentrationen von Adenosindiphosphat (ADP)-Natriumsalz, Kollagen oder Arachidonsäure induzierte Blutplättchenaggregation bei Kaninchen signifikant hemmen; eine intravenöse Injektion von 8 g/kg zeigte ebenfalls, dass sie die durch ADP induzierte Blutplättchenaggregation bei Kaninchen hemmen kann, was darauf hindeutet, dass die Gesamtergebnisse mit den In-vitro-Testergebnissen übereinstimmen. Darüber hinaus kann die Injektion von Cornus officinalis bei Ratten auch Thrombosen in der Arteria carotis communis und im Bypasskreislauf der Vena jugularis externa hemmen. 6. Auswirkungen auf die Herzfunktion und Hämodynamik: Katzen wurden 2–8 g/kg Cornus officinalis intravenös injiziert, um die Auswirkungen auf die Herzfunktion, Hämodynamik, Herzarbeit und Sauerstoffverbrauchsindikatoren der Katzen zu beobachten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Injektion die Kontraktilität des Myokards steigern, die Herzleistung verbessern, periphere Blutgefäße erweitern, die Pumpfunktion des Herzens deutlich verbessern und den Blutdruck erhöhen konnte. Die Wirkungen von Cornus officinalis sind sehr vielfältig. Beispielsweise sind die oben erwähnten medizinischen Eigenschaften von Cornus officinalis sehr stark. Es kann den Blutzucker beeinflussen, das Auftreten eines hämorrhagischen Schocks lindern und hat eine gute entzündungshemmende Wirkung. Gleichzeitig ist Cornus officinalis sehr wirksam und kann die Bildung von Blutplättchen hemmen, was sehr gut zur Krankheitsvorbeugung beiträgt. |
<<: Ist es besser, Panax Notoginseng-Pulver auf leeren Magen oder nach einer Mahlzeit einzunehmen?
>>: Was ist der Nährwert von Cistanche deserticola
Wenn es um die Behandlung von Krankheiten geht, i...
Feiyangcao [Bild] ist ein weit verbreitetes chine...
Grünes Fischgallengras ist ein im täglichen Leben...
Aquilegia Columbine ist ein sehr guter medizinisc...
Die Verwendung traditioneller chinesischer Medizi...
Jeder kennt weißen Sandzucker, manche Leute sind ...
Isatis-Wurzel ist ein Kraut, eine Art chinesische...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Gebratene Klettensamen sind ein traditionelles ch...
Insulinspritzen sind in unserem täglichen Leben w...
Ich glaube, jeder kennt Beifuß sehr gut. Wir wiss...
Zur Behandlung von Krankheiten wird traditionelle...
Ich glaube, jeder kennt Polygonum multiflorum. Di...
Die traditionelle chinesische Medizin ist eine se...
Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...