Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin besteht darin, sowohl die Symptome als auch die Grundursache zu behandeln. Im Vergleich zur westlichen Medizin sind die Wirkungen und die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Medizin viel besser. Dasselbe gilt für das traditionelle chinesische Heilmittel Huangqin. Hier stellen wir die Wirkungen und Funktionen des traditionellen chinesischen Heilmittels Huangqin vor. [Andere Namen] Goldene Scutellaria, Yunnan Scutellaria, Lijiang Scutellaria, große Sophora flavescens, gelber Enzian [Quelle] Heilmittelquelle: Die Wurzel von Gentiana macrophylla aus der Familie der Gentianaceae. [Ursprüngliche Form] Mehrjährige Pflanze, 30-85 cm hoch. Die gesamte Pflanze ist kahl und weist an der Basis dunkelbraune Restblätter auf. Die Pfahlwurzel ist dick, gelb und kegelförmig. Der Stiel ist dick, an der Spitze gelbgrün oder violett und unverzweigt. Die Grundblätter sind rosettenförmig mit langen Blattstielen. Die Blattspreiten sind länglich-löffelförmig, 5–14 cm lang und 1,2–2,5 cm breit, mit stumpfer Spitze und allmählich verengter Basis. Es gibt 3–5 Blattadern, die auf der Unterseite deutlich zu erkennen sind. Die Stängelblätter sind gegenständig und gestielt. Die Blattspreiten sind eiförmig-elliptisch, 3,5–8 cm lang und 1,3–3,5 cm breit. Die Blätter am oberen Teil des Stängels sind kleiner, mit stumpfer Spitze, abgerundeter Basis und halbstängelumfassend. Die Blüten stehen dicht in einem rispigen zusammengesetzten Trugdold. Die Kelchröhre ist sehr kurz und nahe der Basis vierlappig, und die Lappen sind an der Spitze stumpf. Die Blütenkrone ist gelbgrün mit violetten Streifen, kurz und fünflappig, die Lappen sind länglich, die Spitze ist oft konkav und an der Basis befinden sich zwei violette Drüsenflecken. An der Biegung der Blütenkrone sind fünf Staubblätter vorhanden. Der Fruchtknoten ist eiförmig und gestielt, der Griffel ist nicht deutlich erkennbar, die Narbe ist klein und zweilappig. Kapsel oval, gestielt. Die Samen sind dunkelbraun, fast rund, mit feinen netzartigen Mustern auf der Oberfläche und breiten Flügeln an den Rändern. Blüte- und Fruchtzeit ist von Mai bis August. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst in alpinen Graslandschaften und Sträuchern in einer Höhe von 3000-4600 m. [Eigenschaften] Identifizierung der Eigenschaften: Die Pfahlwurzel ist rund oder kegelförmig, gedreht und nicht gerade, im unteren Teil in Wurzeln geteilt oder nicht geteilt, 10-25 cm lang und 0,5-2 cm im Durchmesser, mit Resten der Stängelbasis und häutigen Blattscheiden an der Spitze. Die Oberfläche ist braun mit Längs- oder Drehfalten. Es ist hart und spröde, leicht zu brechen, mit gelbbrauner Rinde und gelbweißem Holz. Es hat einen schwachen Geruch und schmeckt extrem bitter. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers ::::::::::: 【Natur und Geschmack】 Bitter; kalt; giftig 【Funktionen und Indikationen】Beseitigt Hitze und entgiftet; tötet Parasiten; aktiviert Kollateralen und lindert Schmerzen. Es wird zur Behandlung von Hitzehusten, Mandelentzündung, Gastritis, Ruhr, chronischer Cholezystitis, Nephritis, Mastitis, Ascariasis, Verbrennungen, traumatischen Verletzungen, Karbunkeln, Schwellungen und Infektionen verwendet. [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: Abkochung, 1,5–3 g oder in Wein einweichen. Zur äußerlichen Anwendung: Nehmen Sie eine entsprechende Menge, mahlen Sie es zu Pulver und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Durch die ausführliche Einführung in die traditionelle chinesische Medizin Huangqin im obigen Artikel wissen wir, dass Huangqin viele Funktionen und Wirkungen hat und äußerst wohltuend für den Körper ist. Wenn bei Ihnen entsprechende Symptome auftreten, können Sie es genauso gut versuchen. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Scutellaria baicalensis
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von gelbem Rattenfleisch
Der chinesische Heilmull ist ein sehr guter chine...
Da sich die Lebenskonzepte der Menschen kontinuie...
Ich glaube, dass viele Freunde Pueraria lobata ke...
Apropos Schachtelhalm: Ich glaube, nur wenige Leu...
Paulownia ist ein Heilkraut, das im Leben weit ve...
Ich glaube, dass viele Menschen mit den Wirkungen...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Aufgrund der Verbesserung des Lebensstandards und...
Amaranth ist eine Art traditionelles chinesisches...
Acanthopanax-Samen sind den meisten Menschen noch ...
Viele Menschen wissen, dass Gastrodia elata ein t...
Perlpilz ist ein traditionelles chinesisches Heil...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem en...
Die Welt ist voller Wunder und chinesische Heilmi...
In Wasser eingeweichter Honig, Lakritze und Phell...