Wir alle wissen, dass wir bei einer Krankheitsdiagnose rechtzeitig ins Krankenhaus gehen sollten, um uns untersuchen und behandeln zu lassen. In den meisten Fällen, wenn der Zustand nicht sehr schwerwiegend ist, können wir eine medikamentöse Behandlung versuchen, die einfach und wirksam ist. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen kommen häufig chirurgische Eingriffe und andere Behandlungen zum Einsatz. Lakritztabletten sind ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt wird. Sie schmecken etwas bitter. Was ist also die richtige Dosierung von Lakritztabletten? Obwohl zusammengesetzte Lakritztabletten gut sind, dienen sie hauptsächlich zur symptomatischen Behandlung und sollten nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Insbesondere der Opioidbestandteil hat ein Suchtpotenzial und kann bei Patienten bei fortgesetzter Einnahme in großem Umfang zu einem Verlangen nach dem Medikament und einer Abhängigkeit führen. Nach dem Absetzen des Medikaments können Symptome wie Gähnen, kalter Schweiß, Schnupfen bis hin zur Unruhe auftreten. Generell wird empfohlen, 3-mal täglich 3–4 Tabletten einzunehmen. Bei zusammengesetzten Lakritztabletten bestehen einige Unverträglichkeitstabus. Seien Sie daher bei der Verwendung vorsichtig. Lakritze hat ähnliche Wirkungen wie Glukokortikoide, die Wasser- und Natriumretention, Kaliumausscheidung und erhöhten Blutzucker verursachen können. Daher ist bei der Verwendung in Kombination mit den folgenden Arzneimitteln Vorsicht geboten. Das erste sind Herzglykoside (wie Digoxin). Lakritze kann Hypokaliämie verursachen, die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Herzglykosiden erhöhen und leicht eine Herzglykosidvergiftung auslösen. Zweitens sollte es nicht in Kombination mit Diuretika verwendet werden, da Wasser- und Natriumretention die Wirkung der Diuretika abschwächen kann. Gleichzeitig fördern Furosemid- und Thiaziddiuretika auch die Kaliumausscheidung. Ihre kombinierte Anwendung kann eine Hypokaliämie verursachen oder verschlimmern. Darüber hinaus kann die kombinierte Einnahme von Lakritz und anderen Arzneimitteln, die die Magenschleimhaut schädigen, wie etwa Aspirin und Salicylsäure, das Risiko von Geschwüren erhöhen. Es gibt auch bestimmte Krankheiten, auf die Sie achten sollten. Lakritztabletten haben die Wirkung, Wasser und Natrium einzulagern, was den Blutdruck erhöhen kann. Patienten mit Bluthochdruck sollten sie daher mit Vorsicht verwenden. Da es außerdem den Blutzuckerspiegel erhöht, sollte es von Diabetikern nicht eingenommen werden. Darüber hinaus können Opioide eine Entspannung der glatten Muskulatur verursachen, was zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Wasserlassen führt. Bei Patienten mit Verstopfung und Prostatahypertrophie sollten sie daher mit Vorsicht angewendet werden. Lakritztabletten sollten oral eingenommen werden. Das Verschlucken kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Mundtrockenheit und Verstopfung verursachen. Von der Einnahme von Lakritzmischungstabletten sollten schwangere und stillende Frauen, ältere Menschen mit einer vergrößerten Prostata und Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Langzeitalkoholiker und Drogensüchtige sowie Menschen mit einem im Alltag sehr instabilen Gefühlszustand absehen. Außerdem: Lakritze hat eine gute aufhellende Wirkung. Wir können in die Apotheke gehen und Lakritzetabletten kaufen. Sie sind sehr günstig, etwa 3 Yuan pro Flasche, 100 Tabletten. 1. Nehmen Sie 1-2 Stücke, wickeln Sie sie in sauberes Papier ein und zerdrücken Sie sie dann mit einem Werkzeug wie einem Nudelholz. (Wenn Sie kein Nudelholz haben, können Sie eine Weinflasche oder eine Glasflasche verwenden.) Es lässt sich leicht zu Pulver zerdrücken. 2. Fülle das Lakritzpulver in eine saubere kleine Sprühflasche und gieße anschließend ca. 30cm3 Mineralwasser hinzu. 3. Gut schütteln. Das so hergestellte Wasser kann auch zum Einweichen von Papiermasken verwendet werden. Da der Lakritzanteil in Lakritztabletten hoch ist, hat es eine gute aufhellende Wirkung. Es dauert jedoch mehr als einen Monat, bis die Wirkung sichtbar wird, da es sehr sanft ist und die Haut nicht schädigt. |
<<: Anwendung und Dosierung von Earth Dragon
>>: Ist Angelica sinensis von Natur aus heiß?
Kennen Sie die Leopardenaugenfrucht? Sie ist ein ...
Momordica-Wurzeln sind in der klinischen Praxis e...
Die Grünstängel-Mistel aus der traditionellen chi...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem en...
Poria Cocos ist nicht der Poria Cocos-Kuchen, den...
Dornhonig ist eine gängige Form der traditionelle...
Viele männliche Freunde haben gehört, dass der Ve...
Rote Datteln sind ein weit verbreitetes Nahrungsm...
Bei chinesischen Heilmitteln wie der Wurzel der W...
In der klinischen chinesischen Medizin werden vie...
Obwohl Chuanbei sehr gut Hitze lindert und Schlei...
Wir alle wissen, dass Menschen mit einer heißen K...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Ganoderma lucidum ist ein medizinisches Material ...
Die Goldkamelie hat einen dekorativen und wirtsch...