Haarausfall hängt von vielen Faktoren ab. Er kann genetisch bedingt sein oder durch Faktoren wie übermäßigen Stress oder Angst verursacht werden. Wenn Sie zu viele Haare verlieren, sollten Sie sich daher entspannen. Dann können Sie Ingwerwasser auf Ihr Haar auftragen, das das Haarwachstum fördert. Sie können auch etwas Polygonum multiflorum, Salvia miltiorrhiza oder Wolfsbeere usw. essen. Dies ist auch der Grund, warum Ihr Haar nach der Einnahme chinesischer Medizin stark wachsen kann. Welche chinesische Medizin ist gut für das Haar 1. Vielblütiger Polygonum Polygonum multiflorum ist ein wichtiges Heilmittel zur Behandlung von Haarausfall. Polygonum multiflorum kann nicht nur das Blut nähren und der Leber zugute kommen, den Stoffwechsel festigen und den Nieren zugute kommen, Muskeln und Knochen stärken, sondern auch das Haar schwärzen. Es kann außerdem die Haarwurzeln mit Nährstoffen versorgen, was die Melaninproduktion fördert und das Haar dunkler macht. Polygonum multiflorum enthält eine Art Lecithin, das einer der wichtigen Rohstoffe der Zellmembran ist und den Zellstoffwechsel sowie das Zellwachstum und die Entwicklung unterstützt. Bei starkem Haarausfall können Sie auch Astragalus essen, das süß und leicht warm ist. Es ist reich an verschiedenen Aminosäuren, Betain, Folsäure und Biotin sowie Spurenelementen. Es kann die Blutgefäße erweitern, die Hauternährung fördern, Haarausfall verhindern und das Haarwachstum fördern. Es wird häufig in Schönheits- und Friseurformeln verwendet. 2. Salvia miltiorrhiza Danshen kann auch Haarausfall behandeln. Salvia miltiorrhiza kann die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, Menstruation und Schmerzen lindern, das Herz reinigen und Unruhe lindern und kann zudem die Melaninproduktion im Haar verbessern. Für Menschen, die unter weißem oder gelbem Haar leiden oder aufgrund eines Mangels an Spurenelementen Haarausfall haben, ist der Verzehr von Salvia miltiorrhiza geeignet. Salvia miltiorrhiza hat eine rote Farbe. Nach dem Abkochen und Einnehmen wird das rote Shikonin in das Öl integriert, was eine Schönheitswirkung hat. In Kombination mit anderen natürlichen Arzneimitteln kann es Juckreiz lindern, Schuppen entfernen, Haarausfall verhindern, das Haar dunkler machen und dem Haar Feuchtigkeit spenden. 3. Wolfsbeere Die gewöhnliche und erschwingliche Wolfsbeere in unserem Leben hat eine starke nierenstärkende und haarfördernde Wirkung. Sie nährt nicht nur Nieren und Leber, verbessert das Sehvermögen, sondern kann auch Muskeln und Knochen stärken und Rückenschmerzen lindern. Regelmäßiges Trinken in Wasser, Kochen von Brei oder Suppe kann auch das Leben verlängern. Besonders für Menschen, die an Nierenschwäche, Haarausfall oder grauen Haaren leiden, ist der regelmäßige Verzehr von Wolfsbeeren sehr wohltuend. Haarpflegetipps Ingwer-Rub Anwendung: Ungetrockneten alten Ingwer in dünne Scheiben schneiden und als Kur 3-4 Mal täglich für jeweils 20 Minuten auf die haarausfallenden Stellen reiben, 7 Tage lang. Beschreibung: Dieses Rezept ist für Alopecia areata geeignet, im Volksmund als „Alopecia areata“ bekannt. Ingwer sollte gleich nach der Verwendung geschnitten und nicht zerkleinert und gebrauchsfertig aufbewahrt werden. Das Einreiben mit Ingwer kann die lokale Durchblutung steigern und die Haarfollikel stimulieren, was die Haarregeneration fördern kann. Für Patienten mit Bluthochdruck wird dies jedoch nicht empfohlen. Tabakmischung Methode: 30 Gramm Tabakblätter und 100 ml Essig. Weichen Sie die Tabakblätter in Essig ein und verwenden Sie sie nach 1 Woche. 1–3 Wochen lang dreimal täglich äußerlich auf die betroffene Stelle auftragen. Dieses Arzneimittel verursacht etwa 4 bis 6 Stunden nach der äußerlichen Anwendung Juckreiz. Bei Patienten mit leichten Symptomen kommt es im Allgemeinen nach etwa einer Woche zu Haarwachstum. Fuling-Pulver Methode: Etwa 500 Gramm Poria Cocos. Mahlen Sie Poria cocos zu feinem Pulver und nehmen Sie dreimal täglich 6 Gramm mit warmem Wasser ein. Dieses Rezept wird bei Patienten mit langfristigem Haarausfall und Alopecia areata angewendet, die nicht geheilt werden können. Poria cocos entsteht durch die Restenergie von Kiefern. Es steigt gerne auf und dringt in Wasser und Feuchtigkeit ein. Es ist für Menschen mit Haarausfall geeignet, der durch die Aufwärtsbewegung von Feuchtigkeit verursacht wird. Menschen mit hartnäckigem Haarausfall müssen bei der Einnahme dieses Medikaments Geduld haben. Eine Behandlungsdauer beträgt 1 bis 2 Monate. Honigwabencreme Methode: entsprechende Menge an Waben. Trocknen Sie die Honigwabe, mahlen Sie sie zu Pulver, mischen Sie es mit Pflanzenöl und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. 1–3 Wochen lang einmal täglich einnehmen. Dieses Rezept hat die Wirkung, Wind und Giftstoffe zu vertreiben und die Haarregeneration zu fördern. Während der Haarpflege sollten Sie eine gute Stimmung bewahren, für ausreichend Schlaf sorgen und einen geregelten Tagesablauf gewährleisten, damit die Behandlung reibungslos verläuft. Was man essen sollte, um die Haarwurzeln zu stärken 1. Nehmen Sie Mucin und Kollagen als Nahrungsergänzung zu sich – essen Sie mehr Rinderknochensuppe, Schweinerippchensuppe usw. 2. Ergänzen Sie die Einnahme von Vitamin E – denn Vitamin E kann der Haaralterung vorbeugen, die Teilung der Haarmatrixzellen fördern und das Haarwachstum fördern. Sie können mehr frischen Salat, Grünkohl, schwarzen Sesam usw. essen. 3. Jodergänzung – Der Glanz des Haars einer Frau hängt mit der Funktion der Schilddrüse zusammen. Eine Jodergänzung kann die Funktion der Schilddrüse verbessern und ist für gesundes Haar von Vorteil. Frauen mit Haarausfall können mehr Nahrungsmittel wie Seetang, Meeresalgen und Austern essen. 4. Ergänzen Sie pflanzliches Eiweiß – Studien haben ergeben, dass der Gehalt an Stickstoffsäure und Cystin im Haar von Menschen mit Haarausfall deutlich reduziert wird. Daher sollten Patienten mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Methionin und Cystin sind, wie etwa Sojabohnen, schwarzen Sesam und Mais. 5. Eisenergänzung – Laut wissenschaftlichen Untersuchungen leiden 30 % der Frauen mit Haarausfall an Eisenmangel. Daher sollten Patienten mehr eisenhaltige Lebensmittel wie Sojabohnen, schwarze Bohnen, Eier, Haarschwanz, Garnelen, gekochte Erdnüsse, Spinat, Karpfen, Bananen, Karotten, Kartoffeln usw. essen. Fazit: Haarpflege ist sehr wichtig. Wenn die Haarpflege nicht richtig durchgeführt wird, wirkt sich dies auf alle Aspekte des Lebens aus. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum unter Haarausfall leiden, seien Sie sich bewusst, dass eine Erkrankung vorliegen könnte. Es gibt viele Möglichkeiten, Haare zu pflegen. Im Alltag können Sie einige Methoden ausprobieren, die das Haarwachstum fördern und die Haarwurzeln stärken. Auch die richtige Ernährung trägt wesentlich zur Haarpflege bei. |
<<: Wie ist Bernsteinpulver einzunehmen?
>>: Welche traditionellen chinesischen Heilmittel gibt es für Fußbäder zur Gewichtsabnahme?
Die meisten Wirkungen und Funktionen des Mondgras...
Da Kinder relativ wenig Widerstandskraft und Immu...
Es gibt viele Arten von Medikamenten. Wenn Sie ei...
Moringa ist mittlerweile für den Menschen das bev...
Löwenzahn ist auf der Erde weit verbreitet, aber ...
Jeder muss schon einmal Wein getrunken haben. Es ...
Heutzutage streben immer mehr Menschen einen gesu...
Hirschgeweihleim, auch als Weißleim und Hirschlei...
Die Wirksamkeit und Funktion des Zwergblattfarns ...
Polygonum multiflorum ist ein traditionelles chin...
Das Blauschaf ist eine Schafart zwischen Wildzieg...
Ich glaube, viele Menschen kennen das Sprichwort,...
Die traditionelle chinesische Medizinkultur ist t...
Bei chinesischen Heilmitteln wie der Tigerkopfban...
Was Fu Ju San betrifft, wissen relativ wenige Leu...