So identifizieren Sie wilde Cistanche deserticola

So identifizieren Sie wilde Cistanche deserticola

Wilde Cistanche deserticola ist ein seltenes Exemplar. Viele Menschen haben den Namen noch nie gehört, geschweige denn ihn gesehen oder identifiziert. Tatsächlich ist die wilde Cistanche reich an Nährstoffen und teuer und wird von Leuten, die sich mit der Materie auskennen, mit Begeisterung gesucht. Heute stelle ich Ihnen verschiedene Arten wilder Cistanche vor und erkläre Ihnen, wie Sie sie erkennen.

Wilde Cistanche deserticola in der Wüste: Sie ist flach und zylindrisch, leicht gebogen, 3 bis 5 cm lang, 2 bis 8 cm im Durchmesser und hat eine braune oder graubraune Oberfläche. Dicht bedeckt mit fleischigen Schuppen, die schindelartig angeordnet sind und normalerweise abgebrochene Enden haben. Es ist schwer, hart, leicht flexibel, bricht nicht leicht und hat einen braunen Querschnitt mit hellbraunen, punktförmigen Leitbündeln, die in wellenförmigen Ringen angeordnet sind. Leicht süß und leicht bitter.

Medizinische Stücke: im Querschnitt abgeflachte oder quasi-kreisförmige Stücke, 2–8 cm im Durchmesser, braune oder graubraune Oberfläche, einige mit sichtbaren fleischigen, schuppigen Blättern. Der Querschnitt ist braun mit hellbraunen, punktförmigen Leitbündeln, die in wellenförmigen Ringen angeordnet oder in Streifen verstreut sind. Es ist hart, aber flexibel, hat einen leichten Geruch und schmeckt süß und leicht bitter.

Cistanche tubulosa: unregelmäßige Formen wie flach zylindrisch, flach spindelförmig, flach oval, flach rund, 6 bis 8 cm lang, 4 bis 6,5 cm im Durchmesser, mit rötlich brauner, graugelbbrauner oder hellbrauner Oberfläche und oft verdreht. Dicht bedeckt mit fleischigen, leicht schindelartig angeordneten Schuppen, die auf der Oberseite dicht, auf der Unterseite spärlich angeordnet sind; die Schuppenspitzen sind meist abgebrochen, die verbleibenden Teile meist über 1 cm breit; die gesamte Schuppe ist leicht länglich dreieckig und etwa 1 cm hoch. Es ist schwer, hart, nicht zäh, schwer zu brechen und hat einen körnigen Querschnitt. Es ist meist graubraun gefärbt und hat teilweise einen schwarzen, harten, gallertartigen Außenring. Es gibt zahlreiche dunkelbraune, punktförmige Leitbündel, die unregelmäßig verstreut sind und teilweise kleine Risse aufweisen. Es hat einen leichten Geruch und schmeckt süß und leicht bitter.

Arzneistücke: in Form unregelmäßig runder Scheiben mit Querschnitt, 4 – 6,5 cm Durchmesser. Die Oberfläche ist rötlich braun, graugelbbraun oder hellbraun, teilweise sind fleischige Schuppen zu erkennen. Die Breite der übrigen Schuppen beträgt meist über 1 cm. Die Schnittfläche ist graubraun, teilweise mit schwarzem, hartem, gallertartigem Außenring, zahlreichen unregelmäßig verstreuten, dunkelbraunen, punktförmigen Gefäßbündeln, teilweise mit kleinen Rissen, die Textur ist hart, nicht zäh. Es hat einen schwachen Geruch und schmeckt süß und leicht bitter.

Salzrohe Cistanche deserticola: zylindrisch, mit Schuppenblättern eiförmig bis länglich-lanzettlich, 1 bis 2,5 cm lang und 4 bis 8 cm breit. Der Blütenstand ist zylindrisch mit kurzen, eiförmig-lanzettlichen Tragblättern. Die Epidermis ist gelblich-braun mit Adventivstomata, hart und unflexibel, und der Querschnitt weist hellbraune Gefäßbündel auf, die in chrysanthemenartigen Mustern angeordnet sind. Es hat einen schwachen Geruch und schmeckt leicht salzig und bitter.

Cistanche deserticola: Der Stängel ist einzeln, gerade, 15 bis 35 cm lang, 0,5 bis 1 cm im Durchmesser, dunkel gelbbraun oder braun, mit Längsrillen und kurzen weißen Haaren. Die Blätter sind wechselständig, schuppig oder lanzettlich, leicht runzelig, 0,8 bis 1,5 cm lang und gelblich braun. Der obere Teil des Stängels ist ein ährenförmiger Blütenstand, 5 bis 10 cm lang und mit Haaren bedeckt. Die Blüten im unteren Teil sind relativ spärlich, während die Blüten im oberen Teil dicht sind. Die Blüten schrumpfen und werden lippenförmig, wenn sie abgeflacht sind. Sie sind 1,5 bis 1,8 cm lang und gelblich-braun oder lavendelfarben. Manche Rispen tragen an der Unterseite Kapseln, die oval, etwa 1 cm lang und braun sind. Es ist hart und spröde, bricht leicht und hat eine weiße Querschnittsfläche mit einem unregelmäßigen braunen Ring in der Mitte. Geruchlos, leichter Geschmack.

Der obige Inhalt ist das relevante Wissen über wilde Cistanche, das Ihnen heute vorgestellt wurde, aber das Wissen ist endlos. Detailliertere Produktionsmethoden erfordern, dass Sie sie selbst sammeln und analysieren. Es empfiehlt sich, mehr Zeit mit dem Studium zu verbringen und andere um Rat zu fragen, damit Sie beim Kauf von wilder Cistanche deserticola selbstbewusst sind und nicht so leicht von illegalen Händlern getäuscht werden.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich gegen chinesische Medizin allergisch bin?

>>:  Die Geschichte der chinesischen Kräutermedizin Schisandra

Artikel empfehlen

Toxizität von Morinda officinalis

Morinda officinalis ist ein chinesisches Kräuterh...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hahnenfußblüte

Die Hahnenfußblüte ist eine gängige Form der trad...

Es wächst am Straßenrand und ist das, was der Mensch am meisten braucht.

Spitzwegerich ist eine Unkrautart, die wir oft am...

Was sind die Auswirkungen von Hirschbissgras

Ich glaube, dass die Menschen das Heilkraut Hirsc...

Die Wirksamkeit und Funktion von Castanopsis chinensis

Castanopsis chinensis ist eine Art traditionelles...

Die Wirksamkeit und Funktion von Austern

Wissen Sie, was Austernblätter sind? Es ist eine ...

Wie ist Hirschgeweih essbar?

Hirschgeweih ist eines der wertvollsten medizinis...

Was sind die Vorteile von Aloe Vera Tee für den Körper

Aloe Vera ist eine der am weitesten verbreiteten ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Spitzzahnfarns

Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...

Wirksamkeit und Funktionen von Feitian Qinluo

Die Wirkungen und Funktionen von Feitian Qinluo b...

Die zehn wertvollsten chinesischen Arzneimittel

Chinesische Kräutermedizin ist das, was wir tradi...

Wie isst man Cordyceps und welche Wirkung hat es?

Verschiedene Arten, Cordyceps zu essen, können un...

So behandeln Sie Lupus Erythem mit traditioneller chinesischer Medizin

Das Problem des Lupus erythem, das viele Menschen...

Welche Kräuter stärken Leber und Nieren?

Da der Arbeitsdruck in der modernen Gesellschaft ...

Kann ich das gelagerte Lingzhi noch essen, wenn es schimmelig ist?

Ganoderma lucidum kann als magische Medizin bezei...