Wie sieht Klette aus?

Wie sieht Klette aus?

Wenn viele Leute nicht wissen, was Klette ist, dann wissen sie nicht, wie sie aussieht. Die aus Klette hergestellten Köstlichkeiten sind auch im täglichen Leben weit verbreitet. Normalerweise kann man Klette auch zur Herstellung chinesischer Medizin verwenden, damit mehr Menschen in Not Klette zur Behandlung ihrer Krankheiten verwenden können. Viele Leute wissen nicht, wie Klette aussieht. Erstens ist es eine Art chinesisches Heilkraut, das im Boden wächst. Es ist sehr wirksam bei der Behandlung verschiedener Krankheiten. Wie sieht also Klette aus?

Klette (wissenschaftlicher Name: Arctium lappa L.), auch bekannt als: Arctium lappa, Arctium lappa, Orientalischer Ginseng, auch bekannt als Orientalisches Bullwhip-Gemüse usw. Japan führte die Klette vor über tausend Jahren aus China ein und verbesserte sie zu einem Nahrungsmittel. Als Japan Taiwan besetzte, mussten die Bauern in Tainan sie in großen Mengen anbauen. Der Hauptgrund dafür war, dass Tainan entlang des Zengwen-Flusses lockeren Sandboden hat, das Klima am Wendekreis des Krebses liegt und sich der berühmte Berg Alishan erstreckt, was die lokale Klette einzigartig wertvoll machte. In Taiwan wird Klette seit vielen Jahren als Gemüse gegessen und es ist als Geburtsort der Klette bekannt. Es handelt sich um eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Glockenblumengewächse mit breit eiförmigen, bis zu 30 cm langen und 21 cm breiten Grundblättern. Die meisten oder einige Blütenkörbchen stehen in Trugdolden oder rispigen Trugdolden. Die Achänen sind länglich eiförmig oder schräg länglich eiförmig, auf beiden Seiten abgeflacht und hellbraun. Blüte- und Fruchtzeit ist Juni bis September. Es wird hauptsächlich in China, Westeuropa, der Kaschmir-Region, Europa und anderen Orten vertrieben. Die Hauptanbaugebiete für Kletten in China liegen in den Provinzen Jiangsu und Shandong. Fengxian und Peixian in Xuzhou in der Provinz Jiangsu und Cangshan in der Provinz Shandong haben eine lange Anbaugeschichte und decken ein großes Gebiet ab.

Zweijähriges Kraut mit dicker, fleischiger Pfahlwurzel, bis zu 15 cm lang und 2 cm im Durchmesser, mit verzweigten Seitenwurzeln. Der Stamm ist aufrecht, bis zu 2 Meter hoch, stark, mit einem Basisdurchmesser von 2 Zentimetern, normalerweise violett oder hellviolett, mit vielen erhabenen Graten und schräg nach oben wachsenden Zweigen. Alle Stämme und Zweige sind mit spärlichen papillären Kurzhaaren und langen Spinnenseidenhaaren bedeckt, gemischt mit kleinen braungelben Drüsenpunkten. Die Grundblätter sind breit eiförmig, bis 30 cm lang und 21 cm breit, mit vereinzelten, flach gewellten Zähnen oder Zahnspitzen an den Rändern, herzförmiger Basis und bis zu 32 cm langen Blattstielen, beidseitig unterschiedlich gefärbt, auf der Oberseite grün mit vereinzelten, kurzen, rauhen Haaren und kleinen gelben Drüsenpunkten, auf der Unterseite grauweiß oder hellgrün, dünn oder dünn behaart, mit kleinen gelben Drüsenpunkten, die Blattstielen sind grauweiß, mit dichten, spinnenartigen Haaren und kleinen gelben Drüsenpunkten bedeckt, die mittleren und unteren Teile sind jedoch oft kahl. Die Stängelblätter haben die gleiche oder nahezu die gleiche Form wie die Grundblätter und sind mit der gleichen Anzahl von Haaren versehen. Die Blätter unterhalb des Blütenstandes sind kleiner und haben eine gestutzte oder flach herzförmige Basis.

Die meisten oder wenigen Körbchenblütenstände sind in lockeren Dolden oder kegelförmigen Dolden an der Spitze der Stängel und Zweige angeordnet und haben dicke Blütenstiele. Die Hülle ist eiförmig oder eiförmig und hat einen Durchmesser von 1,5–2 cm. Die Tragblätter sind vielschichtig und zahlreich, die äußere Schicht ist dreieckig oder lanzettlich-pfriemlich, etwa 1 mm breit, die mittlere und innere Schicht sind lanzettlich oder länglich-pfriemlich, 1,5–3 mm breit; alle Tragblätter sind nahezu gleich lang, etwa 1,5 cm lang, mit knorpeligen Haken an der Spitze. Die kleinen Blüten sind purpurrot, haben eine Blütenkronenlänge von 1,4 cm, eine Kapillarlänge von 8 mm, eine Trauflänge von 6 mm, keine Drüsenpunkte auf der Außenseite und etwa 2 mm lange Kronlappen.

Die Achänen sind länglich eiförmig oder schräg länglich eiförmig, 5–7 mm lang, 2–3 mm breit, beidseitig abgeflacht, hellbraun mit vielen feinen Adern, dunkelbraunen Flecken oder ohne Flecken. Der Pappus ist mehrschichtig und hellbraun, die Pappusborsten sind rau und haarartig, ungleich lang, bis 3,8 mm lang, an der Basis nicht zu einem Kranz verbunden und fallen einzeln ab. Blüte- und Fruchtzeit ist Juni bis September.

Wenn Sie Kletten mit hohem Nährwert anbauen möchten, müssen Sie dafür auch einen hohen Preis zahlen. Beim Anpflanzen von Kletten muss der Boden geeignet sein, und Sie müssen auch auf die Feuchtigkeit der Pflanze und die Düngung achten. Wenn Sie zu viel Dünger verwenden, werden die Pflanzen definitiv nicht gut. Beim Anpflanzen von Kletten müssen Sie auch Schädlinge reduzieren. All dies sind Dinge, auf die geachtet werden muss, damit der Wert der angebauten Klette höher ist.

<<:  Welche Lagerungs- und Anbaumethoden gibt es für Cistanche deserticola?

>>:  So lagern Sie Klette

Artikel empfehlen

Flohsamen

Für viele Menschen ist ein guter Arzt, egal ob we...

Wie hoch ist die Dosierung von Platycladus orientalis-Blättern?

Wie wir alle wissen, ist Platycladus orientalis e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Insektenbohnen

Die Entwicklung der westlichen Medizin hat der tr...

Die Wirksamkeit und Funktion der Spitzheuschrecke

Spitzkopfheuschrecken sind in unserem Land ein we...

Welche medizinischen Werte hat Ququcai?

Curcuma longa ist ein weit verbreitetes Wildgemüs...

So erkennen Sie die Echtheit von Wolfsbeeren

Ich weiß nicht, ob Ihnen schon einmal aufgefallen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Polygonum multiflorum

Freunde, die Polygonum multiflorum nicht kennen, ...

Welche Wirkung hat Nelkentee?

Zunächst einmal muss jeder wissen, wie man zwisch...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hundszungengraswurzel

Ich glaube, viele Menschen kennen die chinesische...

Dosierung von Angelica dahurica

Viele Namen chinesischer Heilkräuter in der tradi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Shuyangquan

Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...

Die Wirksamkeit und Funktion der Siegesbeckia-Wurzel

Kennen Sie die Siegesbeckia-Wurzel? Sie ist ein w...

Vitamin B12

Der menschliche Körper benötigt täglich viele Näh...

Die Wirksamkeit und Funktion von Haferflocken

Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...