Wie man Kiefernpollen für eine bessere medizinische Wirkung sammelt

Wie man Kiefernpollen für eine bessere medizinische Wirkung sammelt

Es ist bekannt, dass die Zeit zum Sammeln von Kiefernpollen sehr kurz ist. Während der Sammelzeit müssen angemessene Vorkehrungen getroffen werden. Beim Sammeln von Kiefernpollen ist auch die Auswahl der Waldgebiete, Blütenstände usw. sehr genau. Nicht alle in jedem Gebiet gesammelten Kiefernpollen sind geeignet. Wenn Sie sich zum Sammeln von Kiefernpollen entschließen, informieren Sie sich unbedingt vorher ausführlich, um zu vermeiden, dass Sie die Kiefernpollen vergeblich sammeln und sie von niemandem gekauft werden. Wie sammeln wir Kiefernpollen, um sie als Medizin wirksamer zu machen? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Phänologische Beobachtung: Beobachten Sie vor dem Pflücken das Wachstum und die Entwicklung der Blütenstiele genau. Wenn die kleinen Blütenbälle an den Blütenstieln anschwellen und ihre Farbe von grün nach gelb ändern, sollten Sie bereit sein, sie zu pflücken.

Pflückmethode: Beginnen Sie mit dem Pflücken, wenn alle Blütenstiele gelb werden und sich lösen (am besten einzelne kleine Blütenstiele). Beim Pflücken brechen Sie die Basis des Blütenstands ab und legen den Blütenstand in ein sauberes Gefäß (eine saubere Tüte oder einen mit einer Plastiktüte abgedeckten Korb).

Pollenbehandlung:

1. Legen Sie die gepflückten Blütenstiele auf Plastikfolie (nicht direkt auf den Zementboden) und setzen Sie sie der Sonne aus. Zu diesem Zeitpunkt bricht der Pollen aus dem Blütenball aus. Drehen Sie die Blütenstiele um, damit sich der Pollen auf der Folie verteilt. Nehmen Sie die Blütenstiele heraus und lassen Sie den Pollen liegen. Sollten einige Blütenbälle im Blütenstand keinen Pollen gebildet haben, können diese erneut getrocknet werden.

2. Nachdem Sie den Pollen auf der Folie gesammelt haben, legen Sie ihn für zwei Tage in eine Trockenplatte (decken Sie die Trockenplatte mit einem Baumwolltuch ab, um die Belüftung und Feuchtigkeitsableitung zu erleichtern und so Verklumpung und Schimmelbildung zu verhindern).

3. Entfernen Sie Rückstände mit einem 80-Maschen-Sieb.

4. Geben Sie den gesiebten Pollen in einen sauberen Lebensmittelbeutel, drücken Sie die Luft heraus, verschließen Sie ihn fest und lagern Sie ihn bis zum Verkauf an einem trockenen und kühlen Ort.

Die Sammelzeit für Kiefernpollen ist sehr kurz.

Die Blütezeit der Kiefern ist kurz und die Pollen können nur innerhalb von zwei oder drei Tagen rund um das Qingming-Fest im Frühjahr jedes Jahres gesammelt werden. Dies ist auch die Regenzeit und die gesammelten Pollen haben einen relativ hohen Wassergehalt, im Allgemeinen etwa 18 bis 20 Prozent. Selbst wenn sie gut getrocknet sind, können sie nur weniger als drei Monate gelagert werden. Nach langer Zeit werden sie schimmelig und verderben. Da Kiefernpollen außerdem reich an Nährstoffen sind und die wichtige Aufgabe haben, Nachkommen zu reproduzieren, werden die Pollen zum Schutz dieser wichtigen Substanzen in eine sehr starke Schalenwand gehüllt.

Vier wichtige Punkte zur Auswahl von Blütenständen.

1. Der reife Blütenstand ist leicht gelblich und die Körner sind etwas locker. Wenn Sie die Körner vorsichtig mit den Händen kneifen, ist im Grunde kein Fruchtfleisch vorhanden und gelber Pollen fällt heraus. Diese Art von Blütenstand eignet sich am besten zum Pflücken.

2. Unreife Blütenstände haben eine grüne Farbe, die Körner sind hart und saftig, wenn man sie mit der Hand abkneift, und bilden nach dem Trocknen kein Pulver. Es trocknet nicht so leicht aus und neigt zur Schimmelbildung.

3. Überreife Blütenstände sind gelblich-weiß und die Körner sind locker. Beim Pflücken fällt der Pollen ab und der Pollengehalt ist sehr gering.

4. Die verwelkten Blütenstände sind altgelb oder dunkelbraun und der meiste Pollen ist verflogen, so dass sich das Sammeln nicht mehr lohnt.

Durch die Einführung in den obigen Artikel glaube ich, dass jeder versteht, wie man Kiefernpollen sammelt, um ihre Wirksamkeit als Medizin zu steigern. Da Kiefernpollen künstlich gesammelt werden, verfügen sie über die Eigenschaften einer einzelnen Blütenquelle, sind von reiner Qualität und haben stabile Inhaltsstoffe, sind frei von Pestizidrückständen und enthalten keine tierischen Hormone. Kiefernpollen schmecken besser als alle anderen Pflanzenpollen und verströmen beim Einnehmen einen leichten Duft. Jeder kann es schmecken.

<<:  Wann sollte man Kiefernpollen essen?

>>:  Welche Funktion haben Kiefernpollentabletten?

Artikel empfehlen

Wie man Polygonum multiflorum herstellt

Die meisten Menschen mittleren Alters haben graue...

Was ist Shan Guimins Methode zur Brustvergrößerung durch Moxibustion?

Für jede Frau ist eine volle Brust gleichbedeuten...

Die Wirksamkeit und Funktion der Schildkrötengalle [Bild]

Schildkrötengalle [Bild] ist eine gängige Form de...

Die Wirksamkeit und Funktion der sauren Fruchtrebe

Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...

Die Wirksamkeit von Hirschsehnen

Heutzutage ist bei vielen Menschen die Immunabweh...

Wirksamkeit und Funktion von Drüsenblütentee

Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...

Die Wirkung von Tianshuxin Kangfuxin Flüssigkeit

Die Hauptfunktion von Kangfuxin Liquid besteht da...

Die Wirksamkeit und Funktion der Torreya grandis Wurzel

Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wumingyi

Vielleicht kennt jeder einige gängige chinesische...

Glaskörpertrübungschirurgie

Das Phänomen der Glaskörpertrübung im Auge kann t...

Welche Vorteile hat der Verzehr von rohem Ginkgo?

Wir alle wissen, dass Ginkgo-Nüsse auch Gingkonüs...

Nebenwirkungen des Trinkens von Houttuynia-Wasser

Die Houttuynia-Wurzel ist ein traditionelles chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Boletus edulis

Steinpilze sind eine Art chinesisches Heilmittel ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sagittaria

Polygonum sagittatum ist ein im täglichen Leben w...