Niereninsuffizienz und Niereninsuffizienzprobleme können bei Männern und Frauen einige nachteilige Auswirkungen und Schäden verursachen. Wenn Sie also Niereninsuffizienz und Niereninsuffizienz feststellen und Schmerzen in der Taille und den Knien, Müdigkeit oder Symptome von Impotenz und vorzeitiger Ejakulation verspüren, können Sie in Maßen Ginseng-Gesundheitswein trinken. Eine bessere Gesundheitsvorsorge und nierenstärkende Effekte können erzielt werden. Natürlich muss man dabei beachten, dass manche Menschen allergisch auf Alkohol reagieren, diese sollten ihn also nicht blind trinken. Erstens: Ginseng-Wein Zutaten: Ginseng, Weißwein Methode: Machen Sie aus einem Baumwolltuch einen Beutel geeigneter Größe, geben Sie den sauberen Ginseng in den Baumwollbeutel und verschließen Sie ihn. Weichen Sie den Baumwollstoffbeutel einige Tage in Weißwein ein, geben Sie den Heilwein anschließend in einen Schmortopf und lassen Sie ihn eine Stunde lang bei geringer Hitze köcheln. Den Arzneiwein in Flaschen füllen, verschließen, kühlen und anschließend kühl lagern. Anwendung: Für eine optimale Wirkung wird empfohlen, einmal täglich morgens 10 bis 30 ml einzunehmen. Zweitens: Ginseng-Tonikumwein Zutaten: Ginseng, Wolfsbeere, gekochte Erde, Weißwein, Kandiszucker Zubereitung: Den Ginseng weich backen, dann in dünne Scheiben schneiden und beiseite legen. Die Wolfsbeeren waschen. Geben Sie Ginseng, Rehmannia und Wolfsbeere in einen Baumwollbeutel und verschließen Sie diesen. Den Baumwollbeutel in Weißwein tränken, verschließen und einmal täglich umrühren. Nach einem halben Monat Kandiszucker und eine kleine Menge Wasser in den Topf geben, zum Schmelzen erhitzen und aufkochen lassen. Wenn es leicht gelb wird, abseihen. Nach dem Abkühlen zum Heilwein geben und gleichmäßig verrühren. Entfernen Sie nach einer gewissen Zeit einfach die transparente Arzneimittelschicht oben. Wirksamkeit: Dieser Ginseng-Tonikumwein kann den Körper nach der Einnahme sehr gut nähren und hat die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen, den Geist zu beruhigen, das Sehvermögen zu verbessern und die Leber zu nähren. Es eignet sich besonders für Menschen mit Schwächegefühl, schwachen Nerven, Schwindelgefühlen oder Schmerzen in der Taille und den Knien. Drittens: Ginseng- und Ganoderma Lucidum-Wein Zutaten: Ginseng, Ganoderma lucidum, Weißwein Methode: Ginseng und Ganoderma lucidum in Weißwein einweichen. Nach sieben Tagen können Sie den Deckel abnehmen und es einnehmen. Wirksamkeit: Der mit dieser Methode hergestellte Ginseng- und Ganoderma-Wein kann nach der Einnahme den Appetit erheblich verbessern. Er kann auch die Schwäche älterer Menschen und koronare Herzkrankheiten behandeln und die körperliche Gesundheit wirksam fördern. Die obige Einführung befasst sich damit, welche medizinischen Wirkstoffe bei der Herstellung von Ginseng-Wein hinzugefügt werden sollten. Tatsächlich werden bei der Herstellung dieser Gesundheitsweine häufig durch die gemeinsame Zugabe mehrerer medizinischer Wirkstoffe auf natürliche Weise bessere Gesundheitseffekte erzielt. Es ist auch für körperlich geschwächte Menschen besser zum Trinken geeignet. Auch auf ein umfassenderes Verständnis einiger Braurezepte dieser Gesundheitsweine sollten wir achten. |
<<: Welche Nebenwirkungen haben Ginseng-Jianpi-Pillen?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat Perilla frutescens?
Heutzutage wird das Wetter immer kälter. In viele...
Mit „Fresh Dendrobium“ ist frisches Dendrobium ge...
Traditionelle chinesische Medizin kann den Körper...
Obwohl uns heute viele westliche Medikamente zur ...
In unserem Alltag sehen wir oft Rattenabdrücke. W...
Wissen Sie, was Cynomorium songaricum ist? Was is...
Dendrobium officinale ist das erste der neun magi...
Ahornbäume sind nicht nur zum Anschauen da, sowoh...
Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...
Steinpilze sind eine Art chinesisches Heilmittel ...
Polygonum multiflorum ist ein relativ verbreitete...
Viele Menschen fühlen sich plötzlich ängstlich, l...
Nach tausenden Jahren der Sedimentation und Ansam...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Fruc...
Traditionelle chinesische Medizin ist eine chines...