In unserem täglichen Leben sind Hirschgeweihscheiben ein weit verbreitetes nahrhaftes Nahrungsmittel. Die meisten Menschen essen jedoch normalerweise keine Hirschgeweihscheiben. Sie essen nur dann Hirschgeweihscheiben, wenn ihr Körper ernsthaft beschädigt ist und erneuert werden muss. Die meisten Menschen sind sich auch über die Kontraindikationen für den Verzehr von Hirschgeweihscheiben nicht im Klaren. Was sind also die Kontraindikationen für den Verzehr von Hirschgeweihscheiben? Menschen mit innerer Hitze sollten es nicht einnehmen. Im Allgemeinen werden Symptome wie hohes Fieber, Durst, rote und geschwollene, schmerzende Augen, gelber Schleim, blutiges Erbrechen, Nasenbluten, Hämaturie, Hitzevergiftung, Furunkel, Karbunkel, bitterer Geschmack im Mund, Verstopfung, gelber und roter Urin und ein faseriger, schneller und starker Puls allesamt durch inneres Feuer verursacht. Die Einnahme von Hirschgeweih als Stärkungsmittel ist wie Öl ins Feuer zu gießen und ist kontraproduktiv. Menschen mit hohem Blutdruck oder Lebererkrankungen sollten es mit Vorsicht einnehmen. Wer an Bluthochdruck, Hepatitis, Leberfunktionsstörungen und anderen Krankheiten leidet, die durch einen Yin-Mangel und eine Überaktivität des Feuers bzw. des inneren Feuers verursacht werden, muss den Rat des Arztes befolgen, die Medikamente mit Vorsicht einnehmen und darf nicht selbst entscheiden. Kontraindikationen für die Einnahme von Hirschgeweih und verschiedenen Hirschgeweihpräparaten als Stärkungsmittel. Wenn Sie Hirschgeweih einnehmen, sollten Sie am besten keinen Tee trinken oder Rettich essen und nach Möglichkeit auch keine chinesischen Arzneimittel einnehmen, die Rettichsamen, Gerstensprossen, Malz und Weißdorn enthalten, da diese die Heilkraft des Hirschgeweihs in unterschiedlichem Maße schwächen. Es ist nicht für Personen mit äußerlichen Erkrankungen geeignet. Unabhängig davon, ob es sich um exogene Wind-Kälte oder exogene Wind-Hitze handelt, solange sich das Übel auf der Hautoberfläche befindet, treten Symptome wie Abneigung gegen Kälte, Abneigung gegen Wind, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen usw. auf. Nehmen Sie zu diesem Zeitpunkt kein Hirschgeweih. Menschen mit Niereninsuffizienz sollten es nicht einnehmen. Mangel-Hitze-Syndrom: Klinisch zeigen sich trockener Husten mit wenig Auswurf, Hämoptyse, Reizbarkeit, rote Lippen und Zunge, abblätternde oder rissige Zungenoberfläche, Durst mit wenig Flüssigkeit, trockene und verschwommene Augen, Hitzewallungen am Nachmittag, rote Wangenknochen, nächtliche Schweißausbrüche, heiße Hände und Füße und ein schwacher Puls, all dies wird durch unzureichendes Nieren-Yin und übermäßiges Mangel-Feuer verursacht. Bei falscher Anwendung von Hirschgeweih und anderen wärmenden Stärkungsmitteln handelt es sich offensichtlich nicht um die richtige Medizin für den Zustand und es kommt unweigerlich zu einem Angriff des Feuers auf das Yin, einer Schädigung der Körperflüssigkeiten und einem Flüssigkeitsverbrauch. Kontraindikationen für die Einnahme von Hirschgeweih und verschiedenen Hirschgeweihpräparaten als Stärkungsmittel. Wenn Sie Hirschgeweih einnehmen, sollten Sie am besten keinen Tee trinken oder Rettich essen und nach Möglichkeit auch keine chinesischen Arzneimittel einnehmen, die Rettichsamen, Gerstensprossen, Malz und Weißdorn enthalten, da diese die Heilkraft des Hirschgeweihs in unterschiedlichem Maße schwächen. Daraus lässt sich erkennen, dass beim Verzehr nahrhafter Lebensmittel wie Hirschgeweihscheiben noch immer viele Tabus bestehen. Menschen, die unter innerer Hitze leiden, sollten beispielsweise keine Hirschgeweihscheiben essen. Darüber hinaus sollten Menschen mit Nierenschwäche keine Hirschgeweihscheiben essen. Ich hoffe, dass wir beim Verzehr von Hirschgeweihscheiben auf diese Aspekte achten, um den Wert der Hirschgeweihscheiben zu maximieren. |
<<: Welchen medizinischen Wert hat die Engelwurz?
>>: Kann man schimmeligen Cordyceps essen?
Cistanche ist ein Pilz, der im Schatten der Berge...
Ich glaube, viele Menschen kennen das chinesische...
Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...
Im Alltag können wir die Figur des Maoshanqizi of...
Was ist Bezoar? Tatsächlich ist Bezoar nur der Ga...
Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...
Scutellaria baicalensis und Morinda officinalis w...
Hühnernierengras hat in unserem Leben aufgrund se...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Zimt hat eine lange Geschichte und bis heute wird...
Eingelegte Gurken sind in unserem täglichen Leben...
Das Streckgras ist ein Heilkraut, das an Berghäng...
Der Tüpfelfarn hat eine lange Geschichte und wird...
Zweiseitige Dornen sind ein sehr nahrhaftes und w...
Die Samen von Metasequoia glyptostroboides sind v...