Tabus beim Trinken von in Wasser eingeweichten Engelwurzscheiben

Tabus beim Trinken von in Wasser eingeweichten Engelwurzscheiben

Der Körperbau einer Frau ist sehr komplex. Durch hohen Stress und einen unregelmäßigen Lebensstil können leicht gynäkologische Erkrankungen entstehen. Unter ihnen ist Engelwurz das am häufigsten vorkommende nahrhafte Heilmittel, das den Körper gesünder machen kann. Allerdings gibt es auch bestimmte Esstabus. Nur wenn man diese gut beherrscht, kann man Schäden am Körper vermeiden. Erfahren Sie mehr über die Tabus beim Trinken von in Wasser eingeweichten Engelwurzscheiben.

Tabus beim Trinken von in Wasser eingeweichten Engelwurzscheiben

Ein alter chinesischer Arzt hat uns gesagt, dass es viele Kontraindikationen für die Verwendung von Angelica sinensis gibt, weshalb wir bei der Einnahme im täglichen Leben besonders vorsichtig sein müssen. Heutzutage trinken viele Menschen, die täglich auf ihre Gesundheit achten, gerne in Wasser eingeweichte Engelwurz. Hier empfiehlt der Herausgeber, auf die Menge zu achten, da es sonst leicht zu gesundheitlichen Problemen und Nebenwirkungen im Körper kommen kann.

Wenn Sie sich nach dem Trinken von Angelika in Wasser müde oder schläfrig fühlen, sollten Sie die Einnahme am besten sofort beenden. Zu diesem Zeitpunkt verschwinden diese unangenehmen Symptome. Darüber hinaus leiden manche Menschen nach der Einnahme von Angelika unter Fieber, Mundtrockenheit, Übelkeit und Kopfschmerzen. In diesem Fall sollten Sie die Einnahme sofort beenden. Die widrigen Umstände werden auch von selbst gelindert. Die tägliche Dosierung von Angelika erfordert ebenfalls besondere Aufmerksamkeit. Studien haben ergeben, dass die Einnahme großer Dosen von Angelika leicht zu einem Blutdruckabfall führen kann. Es ist so leicht, plötzlich zu einem Atemstillstand zu kommen, was unser Leben und unsere Gesundheit bedroht. Wenn Sie Angelika als Medizin verwenden oder im täglichen Leben in Wasser einweichen, sollten Sie daher die Anweisungen des Arztes wissenschaftlich befolgen und sie nicht willkürlich ändern.

Darüber hinaus ist bei der Anwendung von Angelikawurzel als Heilmittel oder beim Aufbrühen besondere Vorsicht geboten, da sie nicht für jeden geeignet ist. Bei verstärkter Menstruationsblutung oder Neigung zu starken Blutungen sowie bei Yin-Mangel, innerer Hitze und weichem Stuhl ist die Einnahme oder das Trinken von Angelikawurzel in Wasser für Sie nicht geeignet. Denn dadurch wird nicht nur die körperliche Gesundheit beeinträchtigt, die Nieren werden auch stärker belastet und es kommt zu Blutungen und Durchfall, was die körperliche Gesundheit gefährdet.

Egal, ob Sie Angelikawurzel in Wasser trinken oder eine Gesichtsmaske daraus machen, Sie müssen Menge und Zeit kontrollieren. Wenn Sie aus Angelikawurzel eine Gesichtsmaske zur Hautpflege herstellen, sollten Sie diese nicht zu häufig anwenden. Ein- bis zweimal im Monat sollten Sie dies tun. Bei zu häufiger Einnahme kann es leicht zu einer Arzneimittelabhängigkeit kommen, die dem Körper keinen Nutzen bringt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie nach der Einnahme von Angelika oder Angelikawasser die Sonneneinstrahlung reduzieren sollten und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln verboten ist, da dies leicht zu Nebenwirkungen im Körper führen kann. Dies liegt daran, dass Angelika die Wirkung effektiv verstärken kann, genau wie das oft erwähnte Antikoagulans Warfarin. Angelika kann nicht zusammen mit solchen Medikamenten verwendet werden, da es eine blutverdünnende Wirkung hat. Darüber hinaus dürfen Medikamente zur Hormontherapie nicht zusammen mit Engelwurz eingenommen werden. Häufige Medikamente sind orale Verhütungsmittel, Östrogen und Progesteron usw. Obwohl es diesbezüglich relativ wenige Forschungsergebnisse gibt, empfehlen Ärzte nicht, Engelwurz zusammen mit dieser Art von Medikamenten einzunehmen. Darüber hinaus gibt es in der traditionellen chinesischen Medizin neben der westlichen Medizin viele blutverdünnende Medikamente. Sie müssen versuchen, diese zu vermeiden, wenn Sie Angelika im täglichen Leben einnehmen.

Das Obige ist eine Einführung in die Tabus beim Trinken von in Wasser eingeweichten Angelikascheiben. Nachdem wir es verstanden haben, wissen wir, dass in Wasser eingeweichte Angelikascheiben nicht übermäßig verzehrt werden dürfen. Darüber hinaus ist es am besten, sie unter ärztlicher Anleitung zu verzehren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus ist es bei gynäkologischen Erkrankungen am besten, rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen.

<<:  Tabus beim Verzehr von Engelwurz

>>:  Welche Schäden können entstehen, wenn man in Wasser eingeweichtes Maca trinkt?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Hibiskus

Es gibt viele Arten gängiger chinesischer Heilmit...

Die Wirksamkeit der Imperata-Wurzel

Medikamente sind für Menschen unverzichtbar. Medi...

Was ist Jod?

Ich glaube, jeder hat diese oder eine ähnliche Si...

Die Wirksamkeit und Funktion von Spitzblattinsektiziden

Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eisenrindsleder

Bei chinesischen Heilmitteln wie der Haut des Eis...

Der Unterschied zwischen Geißblatt und Berggeißblatt

Geißblatttee und Geißblatt gehören im nationalen ...

Die Wirksamkeit von Niu Gu Da Li

Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft hat...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zimtholz

Ich weiß nicht, ob Sie mit Osmanthusholz vertraut...

Die Wirksamkeit und Funktion des Halblotus

Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...

Ist die Einnahme chinesischer Medizin zur Regulierung der Menstruation wirksam?

Moderne Frauen sind anfälliger für Menstruationsu...

Wer sollte Cordyceps essen?

Der vollständige Name von Cordyceps lautet Cordyc...

Die Wirksamkeit und Funktion des weißen Fasans

Silberfasan ist ein sehr nahrhaftes und wertvolle...

Welche Wirkung haben Klettenscheiben

Es gibt viele Heilkräuter, die meisten davon sind...

Die Wirksamkeit und Funktion des Großblättrigen Hirtentäschels

Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...

Zusammengesetzte Danshen-Tropftabletten

Medikamente sind in unserem täglichen Leben weit ...