Viola yedoensis ist ein weit verbreitetes chinesisches Kräuterheilmittel. In manchen Gegenden wird es auch Yedoensis-Gras, Wildes Veilchen usw. genannt. Es ist in den chinesischen Provinzen Jiangsu, Zhejiang, Shanghai und Hunan weit verbreitet. Es kann oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden. Was sind also im Einzelnen die Wirkungen und Tabus von Viola yedoensis? Kann es zum Einweichen in Wasser verwendet werden? 1. Kann Viola yedoensis in Wasser eingeweicht und getrunken werden? In vielen ländlichen Gegenden ist Viola yedoensis ein beliebtes Wildgemüse. Es kann gebraten, in Suppen oder gedämpften Brötchen verwendet werden. Daher kann Viola yedoensis in Wasser getrunken werden. Da Viola yedoensis jedoch eine Bodendeckerpflanze ist, nimmt sie im Feld mehr chemische Elemente auf. Daher sollten Sie bei der Auswahl von Viola yedoensis zum Verzehr auf Folgendes achten: 1. 2 Minuten in kochendem Wasser kochen, dann in klares Wasser umfüllen und 3 Minuten einweichen lassen, dann in Wasser einweichen und trinken. Natürlich ist es empfehlenswerter, Viola yedoensis vor der Verwendung zur Teezubereitung zu kochen und zu trocknen. 2. Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, ist es nicht notwendig, Viola yedoensis in Gebieten mit starker Bodenverschmutzung wie Straßenrändern und Mülltonnen einzunehmen. 3. Wenn Sie Viola yedoensis nicht in der Apotheke kaufen, sondern selbst pflücken, um es in Wasser zu trinken, müssen Sie darauf achten, dass es sich um echtes Viola yedoensis handelt, um zu verhindern, dass Sie aus Versehen andere Pflanzen verschlucken und es zu einer Lebensmittelvergiftung kommt. 2. Die Rolle und Wirksamkeit von Viola yedoensis 1. Viola yedoensis hat eine abschwellende und entgiftende Wirkung: Genauer gesagt umfasst der Anwendungsbereich von „abschwellend und entgiftend“ Krätzeschmerzen, Hautkarbunkel, Gelbsucht, Durchfall, Ruhr, Halsschmerzen, verstopfte Milchgänge und Mastitis usw. Viola yedoensis kann oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden. Zur äußerlichen Anwendung zerdrücken Sie die Pflanze einfach und tragen Sie sie auf die Wunde auf. Zur oralen Verabreichung siehe: (1) Hitze beseitigen, entgiften und Schmerzen lindern: Kochen Sie Viola yedoensis zusammen mit Chuanxiong, Panax ginseng, Scutellaria baicalensis, Geißblatttee, Poria cocos und Plantago asiatica zur oralen Verabreichung. (2) Schwellungen lindern und Blutstauungen auflösen: Sie können Viola yedoensis zusammen mit Prunella vulgaris und Oyster Mume kochen und den Sud trinken. 2. Viola yedoensis hat die Wirkung, Tausendfüßlerbisse zu behandeln: Natürlich ist es am besten, zur Entgiftung und anschließenden Behandlung ins Krankenhaus zu gehen, wenn Sie von einem giftigen Maul gebissen wurden, aber der Transport ist in einigen Gebieten nicht sehr bequem. Zu diesem Zeitpunkt ist Viola yedoensis ein sehr gutes „Verzögerungsrelais“. Es kann Giftstoffe aus dem Tausendfüßlerbiss schnell ausstoßen, eine weitere Ausbreitung der Giftstoffe verhindern und genügend Zeit für die anschließende Behandlung gewinnen. Die Vorgehensweise besteht darin, die Blattstiele von Viola yedoensis zu zerdrücken, eine angemessene Menge Pflanzenöl hinzuzufügen und sie dann einzureiben. In einer Notsituation, in der kein Pflanzenöl vorhanden ist, können Sie sie mit Speichel einreiben. 3. Viola yedoensis kann zur Behandlung von Infektionen der Atemwege, Mandelentzündungen und durch Erkältungen verursachte Bronchitis eingesetzt werden. Normalerweise wird es jedoch zusätzlich zur Behandlungsverordnung eingenommen und spielt zusammen mit anderen Arzneimitteln eine unterstützende Rolle. Die allgemeinen Arbeitsschritte bestehen darin, es einzuweichen und einzunehmen. 4. Viola yedoensis hat eine heilsame Wirkung auf chronische Hautkrankheiten: Bei allergischer Dermatitis können Sie beispielsweise Ihr Gesicht mit abgekochtem Wasser von Viola yedoensis baden und reinigen, was die Haut bis zu einem gewissen Grad verbessern und ihre Widerstandskraft stärken kann. 3. Tabus von Viola yedoensis 1. Viola yedoensis ist kalt, daher sollten Menschen mit kalter Konstitution oder schwachem Körper es nicht einnehmen. Beispielsweise sollten Menschen während der Menstruation, nach der Entbindung, nach einer Operation oder nach einer Krankheit daran denken, es nicht zu essen. 2. Während der Einnahme von Viola yedoensis sollten Sie es nicht zusammen mit starkem Tee oder Rettich essen. Es sollte mindestens ein 2-stündiger Abstand eingehalten werden, um die Wirkung von Viola yedoensis nicht zu beeinträchtigen. 3. Es ist nicht ausgeschlossen, dass eine kleine Anzahl von Menschen allergisch auf Viola yedoensis reagiert. Wenn Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie daher die Einnahme oder orale Anwendung von Viola yedoensis sofort abbrechen und sofort ins Krankenhaus gehen, um einen Arzt aufzusuchen. |
<<: Welche Wirkungen hat Ganoderma lucidum-Sporenpulver?
>>: Fliegendes Tausendfüßlergras zur Behandlung von Schlangenbissen
Lycium barbarum und Amerikanischer Ginseng kommen...
Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Was Hexalobium betrifft, denke ich, dass einige L...
Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...
Glehnia littoralis ist eine Ginsengpflanze und wi...
Französische Pinellia ist ein in unserem tägliche...
Von der Antike bis heute gilt Eucommia ulmoides a...
Salzkaninchenseide ist eine Pflanze aus der Famil...
Hahnenkamm ist ein traditionelles chinesisches He...
Im wirklichen Leben ist Arteriosklerose eine rela...
Chinesische Heilmittel haben eine gute Wirkung be...
Mirabilis jalapa ist eine Blumenart mit vielen Bl...
Jeder sollte mit der Pflanze Aloe Vera vertraut s...
Nach tausenden Jahren der Sedimentation und Ansam...