Wolfsbeeren sind in China ein weit verbreitetes Heilmittel. Es gibt viele Möglichkeiten, Wolfsbeeren zu essen. Sie können daraus Tee machen, sie zu Suppe oder Brei verarbeiten oder sie kauen. Allerdings gibt es beim Verzehr von Wolfsbeeren einige Tabus, die beachtet werden müssen, schließlich handelt es sich um ein traditionelles chinesisches Heilmittel. Was sind also die Tabus bei der Wolfsbeere? Worauf sollten wir beim Verzehr achten? Lesen wir diesen Artikel, um es herauszufinden. Tabus beim Verzehr von Wolfsbeeren Erstens: Menschen, die nicht für die Einnahme geeignet sind Generell gilt, dass Menschen mit einem schwachen Körper und geringer Abwehrkraft am besten täglich einige Wolfsbeeren zu sich nehmen. Die tägliche Einnahme kann den Körper nähren und ihn langfristig stärken. Wir müssen uns jedoch darüber im Klaren sein, dass die Wolfsbeere den Körper sehr gut wärmen kann, sie jedoch am besten bei einer Erkältung, Entzündungen oder Durchfall eingenommen wird. Darüber hinaus sollten manche Menschen mit hohem Blutdruck oder einer reizbaren Persönlichkeit sowie diejenigen, die im Alltag ein rosiges Gesicht machen, weniger essen, um eine Überernährung zu vermeiden. Zweitens: Wie viel Wolfsbeere ist am besten für Ihre Gesundheit? Obwohl die Wolfsbeere eine gute nährende Wirkung hat, muss uns klar sein, dass der übermäßige Verzehr jedes nahrhaften Lebensmittels dem Körper mehr schadet als nützt, und auch die Wolfsbeere bildet hier keine Ausnahme. Generell sollten gesunde Erwachsene nicht mehr als 20 Gramm pro Tag einnehmen. Wenn Sie jedoch eine krankheitsheilende Wirkung erzielen möchten, sollten Sie die Menge von etwa 30 Gramm nicht überschreiten. Darüber hinaus hat die moderne medizinische Forschung ergeben, dass Wolfsbeeren ein sehr sicheres Lebensmittel sind. Sie enthalten keine Giftstoffe, die wir heute kennen, und können daher über einen langen Zeitraum verzehrt werden, was gut für den Körper ist. Im Allgemeinen sind etwa 10 Gramm sinnvoller, wenn Sie lediglich Ihre Sehkraft verbessern möchten. Wenn Sie Ihre Nieren ernähren möchten, nehmen Sie am besten etwa 15 Gramm pro Tag. Wenn Sie abnehmen möchten, nehmen Sie am besten etwa 30 Gramm pro Tag, was einen besseren Gewichtsverlusteffekt haben kann. Drittens: Ernährungstabus der Wolfsbeere Wolfsbeeren haben eine positive Wirkung auf den Körper. Aus den Blättern kann man Tee machen, die Früchte können zum Kochen und zur Teezubereitung verwendet werden und die Wurzeln sind ein sehr gutes Heilmittel. Beim Kochen von Wolfsbeeren sollten Sie diese hinzufügen, bevor Sie den Topf vom Herd nehmen. Dadurch wird nicht nur der Geschmack verbessert, sondern auch der Verlust einer großen Menge an Nährstoffen wird effektiv verhindert. Daher eignen sich Wolfsbeeren besser für die Zubereitung von Kimchi und kalten Gerichten. Bei der Verwendung von Wolfsbeeren sollte die Waschzeit nicht zu lange sein, da es sonst zum Verlust der Nährstoffe kommt. Daher besteht die richtige Art, die Wolfsbeere zu reinigen darin, sie in warmes Wasser zu legen und leicht zu waschen und das Wasser dann vor der Verwendung abtropfen zu lassen. Viertens: Lebensmittel, die nicht zusammen mit Wolfsbeeren eingenommen werden sollten Es gibt ein Tabu, das Sie beim Verzehr von Wolfsbeeren nicht vergessen dürfen. Dieses Lebensmittel sollte nicht mit zu vielen warmen Stärkungstees wie grünem Tee, Jujube, Longan und rotem Ginseng eingenommen werden. Andernfalls ist es nicht gut für Ihre Gesundheit. Nehmen wir zum Beispiel grünen Tee: Er enthält viel Theophyllin, Carotin und Vitamine. Die tägliche Einnahme von grünem Tee ist sehr wohltuend für den Körper, da er freie Radikale im Körper wirksam entfernen kann und sich positiv auf die Verzögerung der Alterung und die Vorbeugung von Krebs auswirkt. Wolfsbeeren haben eine wohltuende Wirkung auf Nieren, Leber und Lunge und sind ein sehr gutes Gesundheitsnahrungsmittel. Beide Produkte können mit kochendem Wasser aufgebrüht werden und sind sehr gesundheitsfördernd. Doch im wirklichen Leben trinken viele Menschen Wolfsbeere und grünen Tee gerne zusammen, was sehr unwissenschaftlich ist. Dies liegt daran, dass grüner Tee eine große Menge an Gerbsäure enthält, die eine gute adstringierende und adsorbierende Wirkung hat. Dies führt dazu, dass die in der Wolfsbeere enthaltenen Spurenelemente adsorbiert werden, was die Aufnahme durch den menschlichen Körper erschwert. Für unsere Gesundheit ist es am besten, beides getrennt zu konsumieren. Sie können morgens grünen Tee trinken, um den Appetit anzuregen und den Geist zu erfrischen; nachmittags können Sie Wolfsbeeren zu sich nehmen, die Ihre körperliche Verfassung effektiv verbessern und bei manchen Fällen von Schlaflosigkeit eine gute therapeutische Wirkung haben. Das Obige ist eine kurze Einführung in die Tabus rund um Wolfsbeeren. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels besser verstehen werden, wie man Wolfsbeeren einnimmt. Als gesundheitserhaltendes Arzneimittel hat die Wolfsbeere eine hervorragende gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Körper. Bei richtiger Anwendung kann sie das Auftreten verschiedener Krankheiten wirksam verhindern. Ich hoffe, dass dies Aufmerksamkeit erregen kann. |
<<: Wer sollte Wolfsbeeren essen?
>>: Experten sagen Ihnen, ob schimmelige chinesische Medizin gegessen werden kann
Orientalische schwarze Farnblätter sind jedem seh...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Der medizinische Wert des Wasserenzians übersteig...
Mispelmehl ist ein traditionelles chinesisches He...
Am besten geben Sie jedes Mal 3 bis 5 Gramm Lakri...
Cordyceps Ginseng ist ein sehr wertvolles Heilmit...
Aalknochen sind eine Form der traditionellen chin...
Normalerweise können die Nebenwirkungen, die durc...
In unserem Leben hat Iron Arhat aufgrund seines e...
Pueraria lobata ist ein traditionelles chinesisch...
Löwenzahn ist eine auf Feldern und in der Wildnis...
Wissen Sie, was Silunxiang ist? Es ist eine Art t...
Meine Mutter wird älter und dicker. Welche chines...
Viele Menschen sind sich über die Laternenblume n...
In der heutigen Gesellschaft scheint die Erhaltun...