Neben Mutterkraut brauchen Frauen es mehr

Neben Mutterkraut brauchen Frauen es mehr

Als Kind sah ich, wie mein Großvater andere Freundinnen behandelte. Dabei verwendete er oft zwei verschiedene Heilmittel: Herzgespann und Eisenkraut. Ich war damals sehr verwirrt. Wie der Name schon sagt, ist Herzgespann ein Gras, das für Frauen von Vorteil ist. Warum sollte Eisenkraut in Kombination mit Herzgespann verwendet werden?

Mein Großvater erklärte mir geduldig, dass Eisenkraut, auch bekannt als Eisenpeitsche, Drachenzahngras, Phönixhalsgras, Drachenknospengras mit violetter Spitze und wilde Katzenminze, der getrocknete oberirdische Teil der mehrjährigen Pflanze Verbena officinalis L. aus der Familie der Verbenaceae ist. Es wird normalerweise während der Blütezeit zwischen Juni und August geerntet und kann nach der Entfernung von Unreinheiten und dem Trocknen als Medizin verwendet werden.

Eisenkraut wächst überwiegend an Straßenrändern, Dorfrändern, auf Feldern, Berghängen usw. und ist unter der Bevölkerung recht weit verbreitet. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Eisenkraut von Natur aus bitter und kühl ist. Es hat die Wirkung, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen aufzulösen, Malaria zu stoppen, zu entgiften, die Diurese zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Es eignet sich für Symptome wie Massenansammlungen, Amenorrhoe, Dysmenorrhoe, Malaria, Kehlkopflähmung, Karbunkel, Ödeme und heiße Strangurie.

„Bencao Gangmu“ glaubt, dass Eisenkraut „die Menstruation reguliert, aufgeblähtes Blut und Qi bei Frauen sowie unregelmäßige Menstruation behandelt“, weshalb es oft zusammen mit Herzgespann zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden, Amenorrhoe, Dysmenorrhoe und anderen Symptomen verwendet wird. Und laut meinem Großvater heilte er mit Herzgespann und Eisenkraut viele Frauenkrankheiten. Wenn Herzgespann die „Spezialmedizin“ für die Frauengesundheit ist, dann ist Eisenkraut die „heilige Medizin“ für die Frauengesundheit.

In alten Rezeptbüchern ist vermerkt, dass Eisenkraut zur Behandlung von Amenorrhoe bei Frauen eingesetzt werden kann. Die genaue Anwendung besteht darin, 500 Gramm Eisenkrautwurzeln und -sämlinge zu nehmen, sie fein zu mahlen, 500 ml Wasser hinzuzufügen, sie auf 100 ml aufzukochen, den Rückstand zu entfernen und sie zu einer Paste zu kochen. Nehmen Sie jeweils einen halben Löffel und lösen Sie ihn in heißem Wein auf, zweimal täglich. Eisenkraut kann auch Mastitis behandeln. Nehmen Sie eine Handvoll Eisenkraut, eine Schale Wein und ein Stück Ingwer, zerdrücken Sie sie zu Saft und nehmen Sie ihn oral ein. Tragen Sie den Rückstand dann auf die betroffene Stelle auf.

Tatsächlich gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten für Eisenkraut, die weit über die Behandlung von Frauenkrankheiten hinausgehen. Beispielsweise können Sie bei Malaria sowie Schüttelfrost und Fieber 50 ml Eisenkrautsaft zerdrücken, 20 ml Wein hinzufügen und in zwei Dosen einnehmen. Bei Ruhr können Sie beispielsweise 15 Gramm Eisenkraut und eine Prise alten Tee verwenden, in Wasser aufkochen und einnehmen, was eine bessere Wirkung hat. Wenn die Ruhr gerade erst beginnt, können Sie die Eisenkrautwurzeln trocknen, zu Pulver zermahlen, jedes Mal einen Löffel davon nehmen und es mit Reissuppe hinunterspülen.

Eisenkraut fördert auch sehr gut die Diurese und reduziert Schwellungen. Bei Blähungen, Durst, trockenem Körper, schwarzem Körper und Dünnheit können Sie beispielsweise Eisenkraut in kleine Stücke mahlen, trocknen, Wein oder Wasser hinzufügen und kochen, bis das Aroma freigesetzt wird, den Rückstand entfernen und es warm einnehmen. Bei Bauchödemen können Sie beispielsweise jeweils 100 Gramm Eisenkraut und Salbei verwenden, 1000 Milliliter Wasser hinzufügen, 500 Milliliter kochen, den Rückstand entfernen, erneut kochen und daraus mit Pulver Tabletten in der Größe von Sojabohnen machen, wobei Sie jedes Mal zwei oder drei Tabletten einnehmen. Bei Schwellungen und Schmerzen im Hodensack (Schwellung, Hodenschmerzen) können Sie beispielsweise Eisenkraut zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen.

Eisenkraut kann auch Eiter entfernen und bei verschiedenen Wunden eingesetzt werden. In „Essentials of Raw Medicinal Herbs“ wird darauf hingewiesen, dass Eisenkraut „Eiter entfernen, Hämorrhoiden wegspülen und die Hitze im Oberkörper reduzieren kann“, sodass es sich zur Behandlung verschiedener Wunden durchaus eignet. Bei extrem juckender Krätze können Sie beispielsweise Eisenkrautsaft zerdrücken, eine halbe Schüssel davon roh trinken und das Berühren von Eisengegenständen vermeiden. Die Heilung erfolgt in zehn Tagen. Bei inneren und äußeren Hämorrhoiden können Sie 30 Gramm getrocknete Eisenkrautwurzel und ein Stück Schweinedarm verwenden, in kochendem Wasser dünsten und einmal täglich einnehmen.

Eisenkraut steht für Unschuld und die Erwartung einer erneuten Liebe. Es ist auch ein heiliges Heilmittel für die Gesundheit der Frau. Die meisten Frauen können Eisenkraut verwenden, aber für schwangere Frauen ist es ein Tabuheilmittel und muss mit Vorsicht verwendet werden.

<<:  Die Landbevölkerung isst so viel, dass sie sich übergeben muss, während die Stadtbevölkerung zwar essen möchte, es sich aber nicht leisten kann

>>:  Es ist ein Gemüse und ein traditionelles chinesisches Heilmittel. Es hat wundersame Wirkungen, kann aber auch leicht zu Vergiftungen führen.

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion eines einzelnen Arzneimittels

Die Yiwei-Medizin ist eine Form der traditionelle...

Medizinischer Wert des Frettchendachses

Viele Menschen haben vielleicht noch nie ein Tier...

Die Wirksamkeit und Funktion von Youba

Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bananenblättern

Bananenblätter sind ein weitverbreitetes chinesis...

Welche Wirkung hat das Trinken von in Wasser eingeweichten Wintermaulbeerblättern?

In der südlichen Region sind Maulbeerbäume eine s...

Welche Methoden zum Erhitzen gibt es in der chinesischen Medizin?

Obwohl die traditionelle chinesische Medizin bei ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Birkenrinde

Birkenrinde wird häufig als Heilmittel in der tra...

Welche Krankheiten können Regenwürmer heilen?

Regenwürmer, auch als Regenwürmer bekannt, wurden...

Die Wirksamkeit und Funktion von Radix spatholobi

Viele Menschen sind sich über Hirtentäschel nicht...

Die Wirksamkeit und Funktion eines Wolkenblattes

Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pangdahai

Plantago ovata ist ein häufiger Bestandteil der t...

Wirksamkeit und Funktion von Pelikanfettöl

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bambus Ru

Bamboo Ru ist eine Pflanze, von der viele Mensche...

Die Wirksamkeit und Funktion des Sieben-Klauen-Windes

Das traditionelle chinesische Heilmittel Herba He...

Welchen medizinischen Wert hat Bienenpollen?

Es ist gut für die Gesundheit, mehr natürliche Ge...