Es gibt einen Kampf zwischen süßem und salzigem altem Tofu und es gibt auch eine Debatte darüber, ob chinesische Heilmittel verarbeitet oder roh gegessen werden sollten. Viele Internetnutzer glauben, dass verarbeitete chinesische Heilmittel ihre Inhaltsstoffe besser auflösen können, wie beispielsweise Cassia-Samentee. Manche Menschen sind jedoch der Meinung, dass der rohe Verzehr eine stärkere Wechselwirkung hat. Was ist also für die Zubereitung von Tee wirksamer: gebratene Cassiasamen oder Tee aus rohen Cassiasamen? Tatsächlich sind die Wirkungen von rohem und gekochtem Cassiasamentee gleich, aber wenn Sie ihn zur Teezubereitung verwenden, ist es am besten, ihn vor dem Gebrauch zu rösten. Dies liegt daran, dass roher Cassiasamentee eine stärkere abführende Wirkung hat und der gebratene gekochte Cassiasamentee die abführende Wirkung verbessern kann. Außerdem ist die Textur relativ knusprig, lässt sich leicht aufbrechen und in Zutaten aufbrühen, und gekochter Cassiasamentee kann die Reizung des Verdauungstrakts relativ lindern. Es muss jedoch beachtet werden, dass sowohl roher als auch gekochter Cassiasamentee kalt sind und daher nicht über einen längeren Zeitraum getrunken werden können, insbesondere bei Menschen mit schlechter Darmfunktion. Übermäßiger Konsum führt zu Durchfall und Magenschmerzen! Cassia-Samentee wird derzeit von vielen Menschen verwendet. Viele Menschen verwenden Cassia-Samentee als Kissenkern, der Hitze und Feuchtigkeit ableiten kann. Aus Sicht der Wirksamkeit ist Poria cocos etwas bitter und gehört daher zur Kategorie der chinesischen Medizin, die Kälte, Hitze und Feuchtigkeit beseitigt. Aus Sicht der chinesischen Medizin gehört es zum Lebermeridian und zum Dünndarmmeridian. Daher hat Cassia-Samentee die Wirkung, Hitze zu beseitigen, zu entgiften, die Augen zu klären und die Verdauung zu fördern. In der klinischen Medizin wird es hauptsächlich zur Behandlung von Symptomen wie roten Augen, Schmerzen, verschwommenem Sehen, Schwindel, Kopfschmerzen, trockenem Darm und Verstopfung verwendet, die durch Hitze im Lebermeridian und Leberfeuer verursacht werden, und erzielt gute Ergebnisse. Moderne pharmazeutische Forschungen haben in klinischen Studien herausgefunden, dass Cassia-Samentee tatsächlich blutdrucksenkend wirkt und bei Kleintieren eine signifikante Wirkung auf die Senkung des Blutdrucks hat. In der klinischen Medizin hat er auch eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung auf den menschlichen Körper und wirkt leberberuhigend, Yang-unterdrückend und blutdrucksenkend. Es kann außerdem die Blutfette senken und hat bei langfristiger Einnahme einen deutlich blutzuckersenkenden Effekt. Darüber hinaus haben klinische Experimente ergeben, dass Cassia-Samentee eine signifikante hemmende Wirkung auf die Vermehrung von Bakterien hat und daher als antibakterielles Medikament eingesetzt werden kann. Natürlich handelt es sich hierbei nur um eine veterinärmedizinische Studie, und seine antibakterielle Wirkung beim Menschen muss noch weiter erforscht werden. |
<<: Die Wirksamkeit von Cordyceps sinensis reinem Pulver
>>: Was sind die Vorteile von Radgras
Amerikanischer Ginseng ist ein sehr gutes Nahrung...
Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...
Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...
In der Geschichte der chinesischen Medizin gibt e...
Der Halswirbel ist ein wichtiges Gelenk im mensch...
Viele Freunde betrachten Polygonatum odoratum als...
Die Muschel ist ein traditionelles chinesisches H...
Weiße Pfingstrosenwurzel ist ein relativ verbreit...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Die traditionelle chinesische Medizin ist unsere ...
Die Kultur der Traditionellen Chinesischen Medizi...
Walnüsse sind ein weit verbreitetes chinesisches ...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Die gebräuchlichste Art, Maca-Tabletten einzunehm...
Im Alltag können wir überall einige grüne Reben s...