Es gibt viele Gründe für Schlafstörungen, darunter häufiges Wasserlassen in der Nacht. Normale Menschen urinieren normalerweise nicht öfter als zweimal pro Nacht. Wenn Sie mehr als dreimal pro Nacht urinieren, spricht man von häufiger Nykturie. Wenn ein Mann häufig an Nykturie leidet und keine Schmerzen verspürt, beeinträchtigt dies seine Schlafqualität erheblich. Welches Medikament ist also gut für Männer mit häufigem Nykturie? Hier stellen wir Ihnen einige bessere Behandlungsmethoden für diese Art von Problemen vor. Wie behandelt man häufiges Wasserlassen bei Männern am besten? Ein normaler Erwachsener uriniert tagsüber durchschnittlich 4 bis 6 Mal und nachts nach dem Schlafengehen 0 bis 2 Mal; Säuglinge urinieren Tag und Nacht 20 bis 30 Mal. Wenn die Häufigkeit des Wasserlassens deutlich zunimmt und den oben genannten Bereich überschreitet, handelt es sich um häufiges Wasserlassen. Es gibt viele Gründe für häufiges Wasserlassen. Nur wenn man die Ursachen erkennt und gezielte Maßnahmen zur Behandlung ergreift, kann die beste Wirkung der Behandlung von häufigem Wasserlassen erzielt werden. Konkret sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen hauptsächlich die folgenden: 1. Symptome einer Blasenreizung: häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit, vermehrter Nykturie und Dranginkontinenz. Häufiges Wasserlassen ist ein frühes Anzeichen einer Prostatavergrößerung, insbesondere die erhöhte Häufigkeit des nächtlichen Wasserlassens hat eine größere klinische Bedeutung. Im Allgemeinen verläuft die Häufigkeit des nächtlichen Wasserlassens parallel zum Ausmaß der Prostatahyperplasie. Wenn eine ältere Person, die früher nachts nicht aufstehen konnte, nun 1 bis 2 Mal pro Nacht uriniert, ist dies häufig ein Anzeichen für eine beginnende Obstruktion. Steigt die Anzahl der Urinierungen hingegen von 2 Mal pro Nacht auf 4 bis 5 Mal pro Nacht oder noch mehr, weist dies auf die Entwicklung und Verschlimmerung der Krankheit hin. 2. Symptome einer Harnverstopfung (1) Schwaches Wasserlassen, dünner Harnstrahl und Harnträufeln (2) Hämaturie (3) Harnverhalt: Bei Patienten mit fortgeschrittener Prostatahyperplasie kann es bei schwerer Verstopfung aufgrund von Kälte, Trinken, zu langem Zurückhalten des Urins oder einer Infektion zu einem akuten Harnverhalt kommen, der zur Unfähigkeit zur Urinausscheidung führen kann. (4) Häufiges Wasserlassen ist ein frühes Anzeichen einer Prostatahyperplasie, insbesondere die erhöhte Häufigkeit des nächtlichen Wasserlassens, die eine größere klinische Bedeutung hat. Generell erfordert dieses Symptom in vielen Lebensbereichen mehr Aufmerksamkeit, z. B. sollte man nicht zu viele kalorienreiche Getränke trinken und nicht zu viel Salz essen. Essen Sie mehr kaliumhaltige Lebensmittel wie Pilze, Kohl, Erdnüsse, Walnüsse etc. und achten Sie dabei auf viele Aspekte. Hinweis: Wenn die Situation ernst ist, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Liuwei Dihuang-Pillen, Guilu Bushen-Pillen usw. Amoxicillin, Levofloxacin und andere Medikamente haben gute therapeutische Wirkungen und sollten je nach spezifischen Symptomen verwendet werden. |
<<: Kann ein Fußbad mit Beifuß eine Gebärmuttererkältung heilen?
>>: 18 Rezepte für geschmorte Heilkräuter
Guppys Wirbelsäule ist ein sehr verbreitetes chin...
Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...
Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...
Es gibt viele gängige Arten von Medikamenten im L...
Mit „ungeduldiger Mensch“ ist normalerweise ein M...
Menschen werden in ihrem Leben mit Krankheiten ko...
Konjac hat eine lange Geschichte und bis heute wi...
Wolfsbeeren sind im Leben sehr verbreitet. Sie kö...
Cistanche ist ein gutes Gesundheitsprodukt, aber ...
Die gebräuchlichste Art, Maca-Tabletten einzunehm...
Xiaotongcao-Blätter sind in unserem Land eine der...
Großblättriges Nansu ist in der klinischen Praxis...
Steinreis ist reich an Nährstoffen und hat einen ...
Bittermelonenwurzel ist ein weit verbreitetes chi...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von der Nicke...