Warum haben Hunde eine besondere Vorliebe für Kot? Ein wichtiger Grund sind die Nährstoffe und anderen Vorteile, die Kot enthält. Obwohl es sich bei Fäkalien um die Rückstände handelt, die der menschliche oder tierische Körper nach der Verdauung von Nahrung ausscheidet, sind einige der Wirkungen von Fäkalien ebenso wertvoll wie die von Heilkräutern. Zum Beispiel Fledermauskot. Die Auswirkungen von Fledermauskot sind in alten medizinischen Büchern beschrieben. Welche Funktion hat Fledermauskot also? Yeming Sand, auch bekannt als: Tianshushi, Shufa, Shigan, Heishaxing, Yanshushi. Welche Wirkungen und Funktionen hat Yeming Sand? Mingsha ist der Kot von Fledermäusen der Familie Metidae, zu denen die Große Röhrennasenfledermaus, die Gemeine Fledermaus mit kriechenden Flügeln, die Großohrfledermaus, die Große Braune Fledermaus Südchinas, die Riesenhufeisennase der Familie Hippocampidae und die Eisenkopfhufeisennase der Familie Rhinolophidae gehören. Die Ernte ist das ganze Jahr über möglich, am besten gelingt die Ernte jedoch im Sommer. Schaufeln Sie es aus der Höhle, entfernen Sie den Schmutz, suchen Sie die Unreinheiten heraus und trocknen Sie es in der Sonne. Es ist hauptsächlich in Nordostchina, Nordchina, Gansu, Fujian, Hubei, Hunan, Sichuan und anderen Orten verbreitet. Dieses Produkt liegt in Form länglicher Partikel mit leicht rauer Oberfläche und brauner oder graubrauner Farbe vor; die zerbrochenen Partikel liegen in Form kleiner Teilchen oder Pulver vor, sind geruchsarm oder geruchlos und haben einen leicht bitteren und leicht würzigen Geschmack. Yemingsha enthält Harnstoff, Harnsäure, Cholesterin und eine kleine Menge Vitamin A. Die Bearbeitungsschritte sind: Verunreinigungen heraussuchen, Schlamm und Sand aussieben, bzw. abspülen und anschließend trocknen. Im „Compendium of Materia Medica“ steht: Die gesamte gesammelte Asche sollte mit Wasser gewaschen werden, um den schlechten Geruch zu entfernen. Anschließend sollte feiner Sand zum Trocknen und Rösten für die Verwendung entnommen werden. Dosierung und Verabreichung: Zur oralen Verabreichung: In Wasser absudieren, in ein Tuch wickeln, 3–10 g; oder zu Pulver mahlen, jeweils 1–3 g. Zur äußerlichen Anwendung: Nehmen Sie eine entsprechende Menge, mahlen Sie es zu Pulver und tragen Sie es auf die Haut auf. Wirkungen und Funktionen von Yeshima-Sand: Reinigt die Leber und verbessert die Sehkraft; löst Blutstauungen auf und beseitigt Ansammlungen. Es wird zur Behandlung von Amblyopie, Nystagmus, roten, geschwollenen und schmerzenden Augen, Blutungen in der Sklera, innerem und äußerem Katarakt, kindlicher Unterernährung, Skrofulose und Malaria verwendet. Yeshisa ist nicht kompatibel mit Bletilla striata und Weißer Wildmyrte. Bei Hitze im Lebermeridian, roten und geschwollenen Augen, Nachtblindheit und Lichtscheu kann es mit hitzeableitenden Kräutern wie Schachtelhalmkraut, Kassiarinde und Sommerfliederblüte kombiniert werden. Bei Kindern mit Unterernährung und Blähungen kann es mit getrockneten Garnelenhäuten, Aloe, Indigo und Chinensis kombiniert werden, um Unterernährung zu beseitigen und Parasiten abzutöten. |
<<: Nebenwirkungen von Bidens pilosa
>>: Was ist die Funktion von Huangguolan
Auch mit der heutigen Medizintechnik sind gynäkol...
Knoblauch mit gelben Blüten ist ein sehr verbreit...
Geißblatt ist ein weit verbreitetes chinesisches ...
Cornus officinalis ist eine Pflanze, die wir in u...
Ginseng ist eigentlich nicht jedem unbekannt. Gin...
Im Leben wissen die meisten Menschen, dass Seepfe...
Mönchsfrucht ist den Menschen nicht unbekannt. Vi...
Ich weiß nicht, ob Sie mit Lion Seven vertraut si...
Es gibt viele gängige Medikamente. Wenn wir also ...
Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...
Polygonum multiflorum-Tee unterscheidet sich von ...
Welche Funktionen haben Kiwireben? Als traditione...
Die umgedrehte Teekanne beseitigt Hitze und Feuch...
Viele Spurenelemente in der Natur sind für unsere...
In der heutigen Gesellschaft scheint die Erhaltun...