Bei der Auswahl der Nahrungsmittel streben die Menschen normalerweise eine perfekte Kombination aus einer Fleisch-, einer Gemüse- und einer Suppenzutat an, die den Bedarf des Körpers vollständig decken kann. Besonders im kalten Winter kochen die Menschen oft eine Fleischsuppe, um der Kälte zu trotzen, die Milz zu stärken und den Magen zu nähren. Bei der Suppenzubereitung ist Gastrodia elata ein unverzichtbares Gewürz, das den Geschmack wirkungsvoll verbessern und den fischigen Geruch entfernen kann. Gastrodia elata wird auch häufig zur Weinherstellung verwendet. Was ist also die beste Kombination mit Gastrodia elata zur Weinherstellung? Rezept 1 Zutaten: Je 100 Gramm Gastrodia elata, Lycium barbarum, Astragalus membranaceus, Codonopsis pilosula, Polygonum multiflorum, Schisandra chinensis und Poria cocos, 500 Gramm weißer Zucker und 2500 Milliliter Weißwein. Zubereitung: Zerkleinern Sie die oben genannten Medikamente und legen Sie sie in Weißwein ein. Filtern Sie sie nach 7 Tagen und entsorgen Sie den Rückstand. Geben Sie Zucker in den Wein, um ihn aufzulösen, und stellen Sie ihn beiseite. Anwendung: Zweimal täglich jeweils 15 bis 30 ml nach den Mahlzeiten trinken. Wirksamkeit: Wird hauptsächlich zur Behandlung von Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Herzklopfen, Schwindel, Tinnitus und Schwäche in der Taille und den Knien verwendet. Rezept 2 Zutaten: 200g weiße Moosschale, 75g Bienenstock, 80g Gastrodia elata, 500g Sophora flavescens, 5kg Hirse (d.h. gelber Reis), 750g feiner Koji Verfahren: 1. Zerkleinern Sie die oben genannten 4 Kräuter und geben Sie sie in einen Mullbeutel. 2. Geben Sie sie in den Topf, fügen Sie 7500 ml Wasser hinzu, bringen Sie die Hälfte davon zum Kochen, entfernen Sie den Arzneimittelbeutel und legen Sie das Ganze beiseite. 3. Mahlen Sie den feinen Koji zu Pulver und legen Sie es beiseite. Geben Sie dann die medizinische Flüssigkeit und den feinen Koji in ein Glas, rühren Sie gut um und bewahren Sie es 3 Tage und 3 Nächte lang auf. 4. Die Hirse halb kochen, abtropfen lassen, abkühlen lassen und in das Medizinglas geben, gut verrühren, abdecken, verschließen und an einen warmen Ort stellen; 5. Nach 14 Tagen den Wein öffnen, den Bodensatz herauspressen, filtern und für die spätere Verwendung in Flaschen füllen. Anwendung: 3-mal täglich jeweils 10–20 ml, allmählich auf 30 ml erhöhen und nach den Mahlzeiten warmen Wein trinken. Wirkung: Beseitigt Hitze und Wind, entgiftet und behandelt Wunden. Rezept 3 Zutaten: 15 g Gastrodia elata, 12 g Agkistrodon acutus, je 6 g Notopterygium wilfordii, Acanthopanax acanthopanax, Gentiana macrophylla und Angelica sinensis, 9 g Färberdistel, 3 g Saposhnikovia divaricata und 1000 ml Weißwein. Zubereitung: Die oben genannten 8 Kräuter zerkleinern, in ein Gefäß geben, Weißwein dazugeben und verschließen. Nach 14 Tagen Einweichen die Rückstände herausfiltern und schon ist es fertig. Wirkung: Rheuma lindern, die Durchblutung fördern und die Meridiane ausbaggern Anwendung: Oral. Nehmen Sie zweimal täglich jeweils 30 bis 60 ml ein. |
<<: Wirkung und Funktionen von Geißblattwein
>>: Wie man Wein mit Dendrobium candidum herstellt
Astragalus, Codonopsis und Angelica sind in unser...
Im Leben müssen die Menschen auf viele Dinge acht...
Viele Menschen wissen nicht viel über Poria cocos...
Cynomorium songaricum ist ein sehr nahrhaftes chi...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Freundinnen können Perlen kaum widerstehen. Perle...
Zubereiteter Polygonum multiflorum ist eine Art S...
Niubazui ist ein sehr verbreitetes medizinisches ...
Beifuß ist in der Tat eine magische Sache. Wir al...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem en...
Rhizoma Dictamni ist eine Form der traditionellen...
Ich glaube, viele Menschen kennen das chinesische...
Cang-Würmer sind im Alltag weit verbreitete Insek...
Das chinesische Heilkraut Echeveria longituba wir...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...