Unterschiede zwischen Chiasamen und Leinsamen

Unterschiede zwischen Chiasamen und Leinsamen

Chiasamen und Leinsamen klingen auf den ersten Blick zwar ähnlich, es handelt sich dabei aber um die Samen zweier unterschiedlicher Pflanzen, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Chiasamen sind die Samen der Chiapflanze; Leinsamen, auch Sesamsamen genannt, sind die Samen des Flachses. Beide Samen sind essbar und haben einen hohen Nährwert. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für den menschlichen Körper wichtig sind. Allerdings sind die Nährstoffe, die sie enthalten, unterschiedlich. Was ist der Unterschied zwischen Chiasamen und Leinsamen? Schauen wir es uns unten gemeinsam an.

Verschiedene Arten

Chiasamen: Chiasamen werden auch als Chiasamen und Chiasamen bezeichnet. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Salvia officinalis, eine Minzpflanze.

Leinsamen: Leinsamen sind die Samen des einjährigen Krauts Flachs, auch Sesam genannt, und gehören zur Gattung Linales, Linaceae und Linum.

Verschiedene Arten zu essen

Chiasamen: Chiasamen werden hauptsächlich zur Teezubereitung verwendet und als gesundheitserhaltender Tee konsumiert.

Leinsamen: Leinsamen werden vor allem als Gewürz verwendet, beispielsweise als Zutat für Kekse, Kuchen, Brot usw. Aber auch zu Speiseöl gepresst schmecken sie gut.

Verschiedene Formen

Chiasamen: Chiasamen sind klein, im Allgemeinen 1,87 ± 0,1 mm lang, 1,21 ± 0,08 m breit, 0,88 ± 0,04 mm dick, oval geformt, mit einer glatten Oberfläche, deren Farbe von beige bis dunkelbraun reicht, mit kleinen schwarzen Flecken auf der Oberfläche und einer harten Textur.

Leinsamen: Leinsamen gibt es wie Sesamsamen in Schwarz und Weiß. Sie sind flach und oval geformt und haben eine weiche Textur.

Unterschiedliche Nährstoffgehalte

Chiasamen: Chiasamen sind reich an α-Linolensäure, einer essentiellen Fettsäure für den menschlichen Körper. Sie sind eine natürliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren und reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen, Mineralien usw.

Leinsamen: Leinsamen sind cholesterinfrei und reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren, die Nährstoffe enthalten, die helfen können, Herzkrankheiten und anderen chronischen Krankheiten vorzubeugen.

<<:  Die Wirksamkeit von Sesamsamen

>>:  Geräusch in der Luftröhre beim Atmen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Stephania scabra

In unserem Leben hat Scutellaria baicalensis aufg...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hühnchen

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jiujiefeng

Viele Menschen machen gerne Tee aus Jiujiefeng-Bl...

Was sind die Nährstoffe von Aloe Vera

Normalerweise gibt es viele Gesundheitsprodukte u...

Die Wirksamkeit und Funktion der Katzenkralle

Medikamente sind im Leben allgegenwärtig. Es gibt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rubus araliae

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mangxiao

Mangxiao ist ein sehr verbreitetes chinesisches H...

Kann Safran gynäkologische Erkrankungen heilen?

Freundinnen können dem Schicksal gynäkologischer ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Farn

Die traditionelle chinesische Medizin hat bei der...

Welche Wirkung und Funktion haben Salasamen

Saurus wird auch Lhasa-Samen und Pistazie genannt...

Welche Wirkungen und Einnahmemethoden hat Ganoderma lucidum?

Ganoderma lucidum ist ein sehr wertvolles chinesi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sichuan und Hubei Cornus officinalis

Cornus officinalis ist ein weit verbreitetes Heil...

Die Einnahme der chinesischen Medizin erfolgt in der Regel drei Monate lang

Viele Krankheiten können mit chinesischer Medizin...

Was sind die Unterschiede zwischen Codonopsis pilosula und weißem Ginseng?

Weißer Ginseng, auch als Ginseng bekannt, weist b...

Die Wirksamkeit und Funktion von Xuegoudan

Wissen Sie, was Xuegoudan ist? Es ist eine Art tr...