Wie isst man roten Ginseng und wie viel sollte man davon einnehmen?

Wie isst man roten Ginseng und wie viel sollte man davon einnehmen?

Roter Ginseng ist in normalen Zeiten eine weit verbreitete Sache. Normalerweise verändern sich die Eigenschaften von rotem Ginseng während des Produktionsprozesses durch Wärmebehandlung. Der verarbeitete rote Ginseng hat die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Milz und Magen zu stärken usw. und hat viele Vorteile für die menschliche Gesundheit. Es ist jedoch am besten, einen Arzt zu konsultieren, wie man roten Ginseng isst und wie hoch die Dosierung ist, und ihn nicht blind zu verwenden. Wie isst man roten Ginseng also und wie hoch ist die Dosierung?

Roter Ginseng ist ein gekochtes Produkt aus Ginseng. Neben der Funktion, Lebensenergie wieder aufzufüllen, Milz und Lunge zu nähren, die Flüssigkeitsproduktion zu fördern und die Nerven zu beruhigen, sind seine medizinischen Eigenschaften wärmer und haben die Eigenschaften, heiß, stark und wirksam zu sein. Es ist besser geeignet, Lebensenergie wieder aufzufüllen, Yang wiederherzustellen und Qi und Blut wieder aufzufüllen. Aus gesundheitlicher Sicht ist roter Ginseng ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel für Menschen mit Qi- und Blutmangel und Yang-Mangel. Wer oft friert, kalte Hände und Füße hat, sich schwindlig und müde fühlt, schwache Gliedmaßen hat, leicht ermüdet, Kurzatmigkeit hat, sich kalt im Magen fühlt, an langfristigem Durchfall leidet, an Schlaflosigkeit leidet, Impotenz hat und häufig urinieren muss, kann roten Ginseng als Stärkungsmittel wählen.

Wie man roten Ginseng isst

Roter Ginseng kann im Alltag auf vielfältige Weise verwendet werden. Sie können ihn in Scheiben schneiden und eine Weile im Mund behalten, bevor Sie ihn kauen, Tee daraus machen, ihn zu Pulver mahlen und schlucken oder eine Suppe oder einen Eintopf daraus machen. Die einfachste Einnahmemethode ist das Kauen. Schneiden Sie den roten Ginseng in dünne Scheiben, nehmen Sie 2-3 Scheiben von etwa 3 Gramm und behalten Sie sie eine Weile im Mund, kauen Sie sie sorgfältig und schlucken Sie sie, wenn Sie reichlich Speichel im Mund haben. Oder Sie machen sich einen Tee daraus: Schneiden Sie den roten Ginseng in dünne Scheiben, geben Sie 2-3 Gramm davon in eine Schüssel oder Tasse, übergießen Sie ihn mit kochendem Wasser, lassen Sie ihn abgedeckt 5 Minuten köcheln und trinken Sie ihn anschließend, wiederholen Sie dies mehrmals und kauen und schlucken Sie die Ginsengscheiben anschließend. Wenn Sie den Ginseng zu Pulver mahlen, mahlen Sie ihn zu feinem Pulver und schlucken Sie es jeden Tag. Die bei dieser Methode verwendete Dosierung von rotem Ginseng ist relativ gering und kann je nach persönlicher Konstitution bestimmt werden. Im Allgemeinen reichen 1–1,5 Gramm pro Mal aus.

1. Teezubereitungsmethode

Schneiden Sie 2–3 Scheiben roten Ginseng in Scheiben, lassen Sie diese mit heißem Wasser etwa 20 Minuten ziehen und trinken Sie das Ganze anstelle von Tee. Es kann 2–3 Mal nachgespült und oft getrunken werden, bis die Wasserfarbe heller wird. Die eingeweichten Scheiben können direkt gekaut werden.

2. Dekoktmethode

Nehmen Sie 5-10 Gramm rote Ginsengscheiben und 30 Gramm Kristallzucker, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie. Nachdem sich der Kristallzucker aufgelöst hat, trinken Sie die Suppe und essen Sie den Ginseng. Geeignet für Personen mit Energiemangel und postnatalem Schwindel.

3. Kaumethode

Den roten Ginseng in Scheiben schneiden und mehrmals täglich in den Mund nehmen, langsam kauen und schlucken. Diese Methode eignet sich für Menschen mit chronischen Erkrankungen, einem geschwächten Körper und Atemnot aufgrund einer Lungeninsuffizienz. Menschen mit Milzschwäche und Müdigkeit.

4. Schleifmethode

Mahlen Sie den roten Ginseng zu feinem Pulver und schlucken Sie ihn täglich. Die Dosierung hängt von der persönlichen Konstitution ab, im Allgemeinen beträgt sie 1 bis 1,5 Gramm pro Tag.

5. Brei kochen

Schneiden Sie 3 Gramm roten Ginseng in Scheiben, geben Sie Wasser hinzu und lassen Sie es dünsten, entfernen Sie den Rückstand und entnehmen Sie den Saft, geben Sie Reis und die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie es zu Brei, geben Sie, wenn es heiß ist, die entsprechende Menge Honig oder Zucker hinzu und essen Sie es, kauen Sie den Ginseng.

6. Geschmortes schwarzes Huhn

Nehmen Sie ein Huhn mit schwarzem Knochen, entfernen Sie Haare und Rückstände, schneiden Sie dann 5-10 Gramm roten Ginseng in Scheiben und geben Sie ihn in den Bauch des Huhns. Nähen Sie den Bauch zu und geben Sie ihn in einen Schmortopf. Fügen Sie Wasser und Gewürze hinzu und lassen Sie alles köcheln, bis das Fleisch gar und die Suppe dick ist. Essen Sie das Huhn, trinken Sie die Suppe und essen Sie den Ginseng. 1–2 Mal pro Woche, geeignet für Personen, die aufgrund einer längeren Krankheit, eines Qi- und Blutmangels sowie einer postpartalen Schwäche geschwächt sind.

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von rotem Ginseng

1. Zu den Personen, für die der Verzehr von rotem Ginseng nicht geeignet ist, gehören: Personen mit Yin-Mangel und Hyperaktivität des Feuers, Patienten mit Hirnblutungen, Personen mit schlechter Laune und roter Hautfarbe sowie Personen mit Fieber. Andernfalls verschlimmern sich die Symptome und es kommt zu Schwindel, Kopfschmerzen, erhöhtem Blutdruck usw. Roter Ginseng ist außerdem nicht für Jugendliche in der Wachstums- und Entwicklungsphase geeignet, da er zu einer vorzeitigen Pubertät führt.

2. Patienten mit Herzerkrankungen und Bluthochdruck sollten das Arzneimittel vor der Einnahme unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.

3. Roter Ginseng sollte nicht zusammen mit kalten Nahrungsmitteln wie Rettich, Rettichsamen, Bananen, Senfblättern, Wintermelone und Veratrum eingenommen werden.

4. Die beste Zeit für die Einnahme von rotem Ginseng ist morgens oder mittags, nicht vor dem Schlafengehen, da sonst der Schlaf aufgrund der Aufregung beeinträchtigt wird.

<<:  Was können Sie durch den Verzehr von Longan ergänzen?

>>:  Bestes Kräuterheilmittel für juckende Haut

Artikel empfehlen

Für wen ist Kiefernpollen geeignet?

Heutzutage wird der Umweltdruck immer größer. Kie...

Welche Nebenwirkungen hat Garcinia Cambogia?

Wenn es um Garcinia Cambogia geht, denken viele M...

Die Wirksamkeit und Funktion von Galgant

Alpinia galanga ist ein sehr nahrhaftes und wertv...

Wer sollte keine Zichorienwurzel essen?

Wir alle wissen, dass Zichorienwurzel ein besonde...

Die Wirksamkeit und Funktion von Datura

Wissen Sie, was Datura ist? Es ist eine Art tradi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kugelfischleberöl

Kugelfischleberöl ist eines der in unserem Land v...

Die Wirksamkeit und Rolle der Osmanthusblüte beim Knochenbrechen [Bild]

Osmanthus fragrans [Bild] ist ein sehr gutes Heil...

Welche Nebenwirkungen hat das Trinken von Astragalus-Wasser?

Scutellaria baicalensis ist ein gängiges chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion von drei Shuttle

Im Alltag haben viele Menschen noch nie von Sansu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ziziphus chinensis

Glechoma longituba ist eine Art traditionelle chi...

Ist es gut, frische Wolfsbeeren in Wein einzulegen?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, Wolfsbeere...

Die Wirksamkeit und Funktion von Panax Notoginseng

Wie wir alle wissen, ist Panax Notoginseng ein we...

Kann ich chinesische Medizin noch essen, wenn sie schimmelig ist?

Manche Familien kaufen eine Menge chinesische Med...

Die Wirksamkeit und Funktion von 莙子

Traditionelle chinesische Medizin hat bei der Beha...