Wie viel Ginseng sollte täglich gegessen werden

Wie viel Ginseng sollte täglich gegessen werden

Ginseng gilt allgemein als gutes chinesisches Heilmittel zur Ernährung des Körpers, da es verschiedene Teile des menschlichen Körpers ins Gleichgewicht bringen und den Stoffwechsel des Körpers anregen kann. Auch wenn die Technologie zum künstlichen Anbau von Ginseng in der modernen Gesellschaft immer üblicher wird, sind die Wirkungen von Ginseng immer noch sehr deutlich, insbesondere bei manchen körperlich geschwächten Menschen, die mehr Ginsengsuppe trinken sollten. Wenn Sie täglich etwas Rohkost essen möchten, wie viel ist angemessen?

1. Kann Ginseng häufig gegessen werden? Wie viel sollte ich täglich essen?

Ginseng ist kein vorübergehendes „Stimulans“, sondern kann den menschlichen Körper in einem parallelen und normalen Zustand halten und eine Rolle bei der Förderung und Regulierung der Gesundheit verschiedener Körperteile spielen. Sie können täglich ein wenig Ginseng essen, im Allgemeinen 1 bis 3 Gramm. Von dieser Menge bekommen Sie keine Halsschmerzen. Besonders nicht gesunde Menschen, die häufig müde und schwach sind sowie unter anhaltender Schlaflosigkeit und Vergesslichkeit leiden, können regelmäßig kleine Mengen Ginseng zu sich nehmen. Ginseng kann gekaut, zu Pulver gemahlen, zu Tee verarbeitet, in Wein eingeweicht und mit magerem Fleisch, Huhn, Fisch usw. gedünstet werden. Wer körperlich stark ist und leicht wütend und reizbar wird, sollte versuchen, es nicht einzunehmen.

Wie viel Ginseng sollte man also täglich essen? Frischer Ginseng ist anders als getrockneter Ginseng, Garten-Ginseng ist anders als wilder Ginseng, die Schwachen sind anders als die Starken, die Alten sind anders als die Jungen, Ernährung und Heilung sind anders, leichte und schwere Krankheiten sind anders, nur einmal zu essen ist anders als jeden Tag zu essen. Die Dosierung von reinem wilden Ginseng ist viel geringer als die von Garten-Ginseng. Erwachsene sollten nicht mehr als 0,3 Gramm getrockneten wilden Ginseng pro Tag zu sich nehmen. Wenn Sie regelmäßig wilden Ginseng essen, sollte die Menge geringer sein, im Allgemeinen reichen 0,1 Gramm aus. Diese lässt sich je nach körperlicher Verfassung und verschiedenen Erkrankungen flexibel steuern. So essen beispielsweise Menschen im Süden häufig Ginseng und bekommen im Allgemeinen keine Halsschmerzen, solange sie nicht zu viel davon essen. Menschen im Nordosten essen jedoch häufig Ginseng und manche von ihnen bekommen Halsschmerzen, selbst wenn sie die gleiche Menge davon essen wie die Menschen im Süden. Konkreter ausgedrückt: Während die Menschen im Süden bei jeder Einnahme 1,5 Gramm Ginseng einnehmen, können die Menschen im Nordosten bei jeder Einnahme 1 Gramm einnehmen. Die Einnahme kann zweimal täglich, im Winter sogar dreimal täglich erfolgen. Wenn Sie Ginseng in Wasser trinken, können Sie es mehrmals täglich trinken, jedoch nicht mehr als 3 Gramm pro Person und Tag im Sommer und nicht mehr als 5 Gramm pro Person und Tag im Winter.

Ob und wie oft Ginseng täglich verzehrt werden kann, hängt daher von den individuellen Gegebenheiten ab und lässt sich nicht verallgemeinern.

2. Fünf häufige Missverständnisse über den Verzehr von Ginseng

Mythos 1: Das Trinken von Ginseng-Hühnersuppe ist die beste Art, sich zu ernähren

Seit vielen Jahren ist bei den Chinesen eine Ernährungsmethode beliebt, bei der im Winter Hühnersuppe mit Ginseng gekocht wird. Die Menschen glauben oft, dass dies die beste Art ist, den Körper zu ernähren. In den letzten Jahren haben Experten festgestellt, dass Menschen mit übermäßiger Magensäure, Gallengangserkrankungen, Niereninsuffizienz, Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes keine Eiersuppe trinken sollten.

Mythos 2: Der Verzehr von Ginseng kann innere Hitze verursachen

Viele Menschen glauben, dass „Ginseng-Essen Halsschmerzen verursacht“. Tatsächlich ist diese Ansicht äußerst voreingenommen und stellt das größte Missverständnis in Bezug auf Ginseng dar. Der Hauptgrund, warum viele Menschen nach dem Verzehr von Ginseng wütend werden, ist, dass sie zu viel davon gegessen haben. Allerdings hat Ginseng starke medizinische Eigenschaften, insbesondere mehrjähriger Gartenginseng und wilder Ginseng. Er darf nicht im Übermaß eingenommen werden, da er sonst den gegenteiligen Effekt hat. Es treten Symptome wie Nasenbluten und Geschwüre im Mund auf.

Mythos 3: Im Sommer kann man keinen Ginseng essen

Manche Leute sagen, dass man im Sommer keinen Ginseng essen kann, da man sonst Halsschmerzen bekommt. Diese Aussage ist sehr voreingenommen. Experten gehen davon aus, dass der Verzehr von Ginseng im Sommer unbedenklich ist, solange man bei der Einnahme von Ginseng auf die leichten Unterschiede hinsichtlich Art und Menge im Vergleich zum Winter achtet.

Mythos 4: Chinesischer Ginseng ist nicht so gut wie koreanischer Ginseng und amerikanischer Ginseng

Die Hauptanbaugebiete für chinesischen Ginseng liegen am Westhang und in den übrigen Gebirgsketten des Changbai-Gebirges, während die Hauptanbaugebiete für koreanischen Ginseng in den östlichen und südlichen Gebirgsketten des Changbai-Gebirges liegen. Ihre geografische Umgebung und ihr Klima unterscheiden sich kaum. Unsere Experten haben vergleichende Studien zu chinesischem rotem Ginseng und koreanischem Ginseng durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gehalte verschiedener Indikatoren von rotem Ginseng meist höher sind als die von koreanischem Ginseng und denen nahe kommen.

Mythos 5: Kinder und Jugendliche müssen keinen Ginseng essen

Ob Kinder Ginseng essen können, ist individuell unterschiedlich. Kinder mit gutem Körperbau und gesunder Entwicklung müssen keinen Ginseng essen. Kinder mit schwacher Konstitution oder Entwicklungsproblemen können jedoch Ginseng essen, die Dosierung muss jedoch streng kontrolliert werden.

<<:  Rheuma Chinesische Patentmedizin

>>:  Welche Dendrobium-Menge sollte man täglich verzehren?

Artikel empfehlen

Was sind die Merkmale des Schneelotus

Das Bild der Schneelotusblüte ist seit langem tie...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Ephedra-Wurzel?

Ephedra ist ein im täglichen Leben weit verbreite...

Nebenwirkungen von Polygonatum odoratum

Apropos Kraut Polygonatum: Ich glaube, dass es vi...

Welchen medizinischen Wert hat Rehmannia glutinosa?

In unserem Leben wird das Heilkraut Rehmannia glu...

Die Wirksamkeit und Funktion der hängenden Ährenblume

Die Trauer-Segge ist ein sehr gutes Heilmittel. S...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Mudanpi

Mudanpi ist ein traditionelles chinesisches Arzne...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wasser-Banyan-Wurzel

In der traditionellen chinesischen Medizin hat di...

Diese Blume ist der Liebling von Männern und Frauen

Wer diese Blume nicht kennt, könnte sie leicht mi...

Kann Sennesblätter beim Abnehmen helfen?

Sennesblätter haben eine gewisse Wirkung beim Abn...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schafknochen

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Die Wirksamkeit der chinesischen Medizin Herzgespann

Wenn man über Herzgespann spricht, denkt man an d...

Die Wirksamkeit und Funktion von Goldfuchsschwanzgras

Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...

Die Wirksamkeit und Funktion der Rubuswurzel

Die Rubuswurzel ist ein medizinisches Mittel. Wen...

Die Wirksamkeit und Funktion der Stechpalme

Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...

Wirkung und Funktionen der Alpen-Aster

Alpenastern sind ein sehr nahrhaftes und wertvoll...